Alles zum Thema Europäische Union?
Hello Community, eine Freundin und ich müssen in der Schule eine Art Referat vorbereiten, für das Fach Politik. Das Thema ist die Europäische Union. Leider kennen wir uns in Politik echt null aus. Auch das googlen hat uns nicht wirklich weiter gebracht. Könnt ihr uns helfen und uns einmal verraten, was ihr alles über die EU wisst, wie sie sich zusammen setzt, Aufgaben, wie man da rein kommt etc, ALLES ZU DEM THEMA ist erwünscht. Danke im Voraus! :-)
5 Antworten
Guten Tag,
Die Europäische Union (EU) ist ein supranationales Staatenbündnis von derzeit 28 Mitgliedstaaten, genauer genommen stellt es ein Mehrebenensystem dar.
Die EU ist nicht nur ein Projekt der Friedenssicherung, sondern ein umfangreiches Kooperationsprojekt der europäischen Staaten in Punkten, wie Wirtschaft, Recht, Demokratie, Verteidigung, Entwicklung, Transeuropäischem Verkehrsnetz, Sozialpolitik, Währungspolitik oder Umweltschutz.
Im Zuge der fortschreitenden Globalisierung sind supranationale
Staatenbündnisse wie die EU absolut geboten, um die Interessen einzelner
Staaten in der Weltgemeinschaft zu vertreten.Vergleichbare
supranationales Staatenbündnisse existieren in Südamerika (Mercosur), Afrika (Afrikanische Union), Südostasien (ASEAN) oder in Osteuropa und Vorderasien in Form der Eurasische Wirtschaftsunion (EAWU).
In keinem dieser Staatenbündnisse ist die internationale innere Zusammenarbeit so ausgeprägt wie in Europa, was sich beispielsweise durch eigene Organe der Judikative zeigt, wie dem Europäischen Gerichtshof (EuGH), dem Gericht der Europäischen Union (EuG) und
den Fachgerichten.
Hierzu zählen das Gericht für den öffentlichen Dienst der Europäischen Union sowie dem kürzlich implementierten Europäischen Patentgericht, welches wohl in München und in Paris sitzen wird.
Darüber hinaus existiert noch eine umfangreiche Zusammenarbeit in der Europäischen Währungspolitik, in Gestalt der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion (EWWU).
Sie basiert auf einer vertraglichen Vereinbarung zwischen den (damaligen) Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) vom 1. Juli 1990, in welcher geregelt ist, künftig durch die Umsetzung festgelegter wirtschafts- und währungspolitischer Regelungen enger verflechtet zu kooperieren.
Die Ziele dieser Regelungen sind zum einen eine vollständige Umsetzung
eines europäischen Binnenmarktes, unter anderem durch eine gemeinsame
Währung, dem Euro, der sich durch hohe Preisniveaustabilität
auszeichnet.
Jedoch sind Mitgliedstaaten der EU bis Dato nicht nicht der EWWU beigetreten, da sie entweder die sogenannten Konvergenzkriterien nicht erfüllen oder bislang ihre Währungspolitik noch auch die eigene Währung ausrichten wie beispielsweise Schweden.
Zwei Ausnahefälle stellen Großbritanien und Dänemark dar, die zum
EU-Beitritt eine Opting-Out-Klausel in Bezug auf die EWWU festgelegt
haben, die es Ihnen ermöglicht, den Euro bis auf Weiteres nicht ein
zuführen.
Somit haben gegenwärtig 19 der (aktuell) 28 Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) den Euro als Währung eingefürt und sind Mitglied der EWWU (auch "Eurozone").
Hoffentlich hilft euch das weiter.
Viel Erfolg!
Google: "Europäische Union Referat" und such dir was raus.
Beachte, daß die Referate nicht zwingend aktuellen Datums sind und daß du daher entsprechend ergänzen mußt (Beitritte etc. Mitgliedsstaaten), aber die wesentlichen Eckpunkte sind da meist gut zusammengefaßt und brauchbar. Und auf keinen Fall 1zu1 abschreiben!
Bei lerntippsammlung.de findest du sicher was
Tipp: Referate und ähnliche Arbeiten kann man immer googeln - und mal gucken, was andere da so fabriziert haben ;)
Google ist eine Suchmaschine. Dort findet man auch zum Thema "Europäische Union" einige Infos.
Beispiele:
https://europa.eu/european-union/index_de
http://www.bpb.de/internationales/europa/europaeische-union/
http://www.eiz-rostock.de/informationen-zur-europaeischen-union/
Wahrscheinlich waren wir einfach nicht auf den richtigen seiten, danke für deine Mühe!
Am einfachsten schafft Ihr Euch erst einmal einen gewissen Überblick mit den Seiten für Kinder:
http://www.tivi.de/fernsehen/logo/index/18039/
http://www.kindernetz.de/infonetz/politik/europa/eu/-/id=43808/nid=43808/did=43822/hf78gq/
Ihr sollt was lernen, nicht anderen nachplappern. Wenn googlen nicht hilft, habt ihr wohl noch einiges an Nachholbedarf. Schaut euch mal YT Videos zum Thema an, die sind oft leichter zu verstehen
Letztlich ist die Frage auf dieser Plattform meiner Ansicht nach ebenfalls eine Form von Lernen. So lernt man eben heutzutage zeitgemäß.
Durch den Input, den sie hier erhalten, werden sie sicherlich auch etwas lernen, was sie später gebrauchen können.
Wie soll man was lernen, wenn keiner uns davon erzählt? Warum fragen wir denn wohl, unnöööötig, aber danke trotzdem.
Vielen dank !!!