Alle Passwörter auf einmal ändern lassen?
Hallo,
und zwar habe ich ein Problem. Ich habe mir eine Malware auf meinem PC eingefangen und unbefugte Dritte haben sich Zugang zu meinem Google Konto verschaffen. Das Virus habe ich aus meinem PC entfernt. Allerdings besteht die Gefahr, dass die Unbekannten die von mir in Google gespeicherte Liste von Passwörtern heruntergeladen haben, was auch sehr wahrscheinlich ist, da ich nachdem ich das Passwort für das Google Konto geändert hatte, immernoch über Anmeldeversuche per Mail benachrichtigt werde.
Nun möchte ich alle in Google gespeicherten Passwörter ändern. Weil es aber Unmengen an Passwörtern sind, würde ich das automatisch machen lassen. Daher meine Frage:
Kann man alle in Google gespeicherten Passwörter auf einmal (also nicht einzeln) ändern lassen?
Vielen Dank schon mal im Voraus :)
5 Antworten
nein das Ändern von Passörtern alle auf einmal und automatisch geht nicht.
was ich an deiner Stelle jezt machen würde:
Trenne den Rechner vom Internet: und lass diesen ehe er nicht komplett neu aufgesetzt wurde nicht wieder ins Netzwerk. (wenn du dir nicht sicher bist dass dein Rechner clean ist - 100% sicherheit gibts allerdings nirgendwo)
von einem anderen Gerät aus änderst du jetzt erstmal die Passörter deiner google und Email Accounts
Es Gibt Möglichkeiten sich das ändern von Passwörtern zu vereinfachen. - automatisch ist das Ganze aber nicht.
also du benötigst erst einmal zugriff zu einem USB-stick als auch einem anderen PC
ich gehe mal davon aus das Du Google Chome nutzt und so deine Passwörter synchronisierst?
dort hast du die Möglichkeit deine Passwörter in eine Exel datei zu exportieren
hier ne anleitung:
https://www.heise.de/tipps-tricks/Chrome-Passwoerter-exportieren-so-einfach-geht-s-7163064.html
Diese Datei Ziehst du dir auf einen USB-Stick (Achtung! wir wissen nicht was du auf deinem Rechner hast - es ist nicht unmöglich dass sich der Virus mit auf den USB kopiert.) hier könntest du auf ein Linux-Live System zurückgreifen welches du auf deinem verseuchten Rechner bootest, und von dort aus die Datei ziehen, so kann man die Wahrscheinlichkeit das da was passiert verringern
(für ein solches Linux live System benötigt man einen USB-Stick - entsprechendes Linux-iso (z.B. Linux Mint) - ein Programm wie Rufus oder balena etcher, um dann den Stick bootfähig zu machen, dieser muss dann auf deinem Rechner gestartet werden anstatt Windows und damit dann auf die Datei zugreifen)
Ab hier bitte auf einem nicht verseuchten System weiter machen:
die Exportierte Datei-Importierst du in ein Passwortmanager Programm.
Bitwarden, 1Passwort.... Keepass / Keepass XC
am beispiel Keepass XC -
https://keepassxc.org/download/
erst ne Datenbank erstellen sich ein sicheres Passwort ausdenken - gegebenenfalls aufschreiben - wenn das weg ist kommst du an deine neuen PWs nicht ran
dann kannst du unter Datei ->Importieren eine CSV Datei (hast du von Chrome Exportiert) Importieren. Achte beim Importieren in Welcher Zeile Welche Information in der CSV stehen, damit alles richtig eingepflegt wird.
nun hast du eine Offline Passwort Datenbank.
Dort kannst du nun deine Passwörter nach und nach durchgehen. ->
du gehst auf die jeweilige Webseite und loggst dich ein - und änderst dort dein Passwort. Das Ausdenken deines Passwortes kann der Passwortmanager für dich übernehmen, er generiert ein Zufälliges Passwort, bei manchen Webseiten gehen bestimmte Zeichen nicht, die kann man exkludieren. den jeweiligen Eintrag speicherst du dann ab
und dann gehst du zur nächsten Webseite
und so weiter
jeder Account bekommt sein eigenes Passwort
ich kann dir das vorgehen an screenshots leider(zum Glück) nicht Zeigen, da sich der Passwortmanager nicht screenshotten lässt,
hier findest du aber eine Sehr große übersicht des Programmes und wo du was machen kannst (achtung sehr umfangreich - das meiste brauchst du aber nicht)
https://keepassxc.org/docs/KeePassXC_UserGuide.html
wenn man den Passwortmanager zu bedienen weiß dann geht das alles recht schnell und einfach... spätestens wenn du 2-3 PWs geändert hast sollte es Flutschen.
Da wo es möglich ist sollte man auch 2fa/mfa aktivieren - als zusätzliche Hürde zum Passwort, kann Keepass xc auch verwalten, sollte man aber getrennt von den Passwörtern machen

Nein, das geht nicht. Du musst auf jeden Seite einzeln gehen. Du musst ja das ändern auch durch einen Email bestätigen.
Nein geht leider nicht, da das ändern der Passwörter auf jeder Website/App anders funktioniert
Auch solltest du defintiv über eine 2-Faktor-Authenthiezierung nachdenken.
BTW : Den Virus/Die Viren
Das Ändern funktioniert auf jeder Website anders, deshalb kannst du nicht einfach alle Passwörter gleichzeitig ändern.
Das ist leider das Problem bei Passwortmanagern. Ist das „Masterpasswort“ geknackt, so können alle gespeicherten Passwörter eingesehen werden. Deshalb sollte dieses Masterpasswort besonders sicher sein. Am besten über 12 Zeichen, keine Wörter aus dem Wörterbuch und aus Buchstaben, Zahlen Sonderzeichen.
also wechsel erstmal den Browser bzw am besten den PC komnplett neu aufsetzen da die wahrscheinlich noch Keylogger haben die dein neues Passwort ausspähen