Aktivitäten zum Herbst im Kindergarten?
Hey Leute :)
Ich mache gerade eine 2. Ausbildung und bin auf dem Weg Erzieherin zu werden. Bin zur Zeit im 2. Jahr der Sozialassistenz und mache ein Jahrespraktikum im Kindergarten (3 Tage in der Einrichtung, 2 Tage in der Berufsschule).
Nun ist es bald wieder soweit, dass ich eine hospitierte Aktivität mit einer Kleingruppe von Kindern durchführen muss, wo dann auch mein Lehrer zu Besuch kommt (wird natürlich auch alles benotet).
Mein Termin dafür ist am 20.11 und ich bin schon fleißig dabei die Situationsanalyse zu schreiben. Allerdings habe ich noch überhaupt gar keine Idee, was ich machen kann. Martini ist dann ja schon vorbei. Wir sind dann noch im Thema Herbst, aber das geht dann ja auch schon so langsam auf's Ende zu und dann geht die Adventszeit los.
Also für's Laternen basteln ist es zu spät, und für was weihnachtliches zu früh :D
Habt ihr vielleicht 'ne Idee was man da gut machen könnte? Ich weiß, es gibts sau viele schöne Sachen die man zum Herbst mit den Kindern machen kann. Allerdings will ich mir da auch nicht gerade zu viel vornehmen, wenn gerade mein Lehrer da ist, dass das nacher in die Hose geht. Ich bin irgendwie total planlos was das angeht.
Letzte Woche habe ich mit den Kindern z.B. die Fenster herbstlich mit Fingerfarbe und Blättern, die sie vorher gesammelt haben, gestaltet. War ganz gut, aber ich habe für die kommende Aktivität mit Besuch nur eine halbe Stunde Zeit, inkl. Einstieg, Durchführung und Ausstieg. Das heißt, solche Aktionen sind da eher schlecht, denke ich.
Bin für jeden Vorschlag dankbar! :)
6 Antworten
Nö. Sind sie nicht. Du warst also schon mit den Kindern draußen sammeln. Fein. Sieh zu dass noch Material übrig ist. Übe ruhig schon Kastanienmännchen wenn die kleinen Finger dazu schon ausgewachsen genug sind als Beispiel. Auf youtube findest Du manche gute Idee und auch einige gute Kanäle. Mache Dir die Mühe da mal länger mit unterschiedlichsten Abfragen rumzuschnarchen um so manche sinnvolle Abo abzuschließen.
Bewegungsspiele fallen mir spontan ein. Die Blätter nachmachen die vom Baum fallen mit den Armen und dann mit dem ganzen Körper. Dabei vielleicht ein Gedicht nutzen, ein Lied. Da kannst Du selbst kreativ sein. Ist die Gruppe schon gewohnt zu Dir zu schauen um nach einem bekannten Lied die von Dir vorgemachten Übungen mitzumachen bleibt der Erfolg sicher nicht aus.
Schaue auch mal nach Experimenten für den Kindergarten.
Eine halbe Stunde ist für eine Präsentation sehr kurz es sei denn ich habe Dich missverstanden.
Ich weiß auch nicht wie alt die Kinder sind. Können sie sich schon alleine anziehen, auch die Schuhe binden? Ich finde, solche grundlegende Fertigkeiten zu beachten macht durchaus Sinn. So eine Lehrkraft kann ja kommen wenn die Kinder gerade von draußen herein kommen. Wie gehen sie darauf ein dass sie nun im geschlossenen Raum sind? Können sie sich selbst schon sinnvoll auskleiden, ihre Sachen an die entsprechenden Plätze - sicher mit Hilfe wenn die Haken wie oft zu hoch angebracht sind - ablegen, aufhängen? Wie verhält sich die Gruppe dabei? Soziale Kompetenz zu erlernen fängt im Kindergarten an und gehört sicherlich in diese Aufgabenstellung. Dann wie gehen sie in ihren Raum, wie verhalten sie sich da wenn Du ihnen schon draußen sagst welche Sache als nächste ansteht? Von Natur aus beachten sie die jeweiligen Stärken und Schwächen, stehen einander ganz natürlich zur Seite. Einzelkinder können diese natürliche Fähigkeit zuhause aber nicht erlernen, sind auf Kiga angewiesen. Hier kann auch das Wort Inklusion mit berücksichtigt werden. Dann eben selbständige Spielvorberietung, Bastelvorbereitung, Lernvorbereitung. Ja. Lernvorbereitung. Ich habe erst gestern wieder gehört in Frankreich fangen die Kinder mit drei Jahren mit Buchstaben und Zahlen an.
Also noch ist es ja so das man mit den Kindern nach draussen gehen kann um verschiedene Herbstblätter zu sammeln und dann gibt es schönes Bastelpapier und nen Klebestift zu kaufen also meine Idee ist das Du die kleinen denen es unheimlich viel Spass macht die verschiedenen Herbstblätter sammeln lässt und sie dann auf verschiedene Bastelpapierseiten auf kleben lässt und diese dann in den Raum mit den Namen jedes einzelnen Kindes aufhängst.Das kommt garantiert gut an.Oder wenn Du ein Musikinstrument spielen kannst dann übe doch ein schönes Musikel mit den Kindern auch das macht den Kindern Spass.Und wenn der Lehrer vorbei kommt dann bleibt er auch eine Zeit da so das Du mit den Liedern am besten an kommen wirst
Hallo,
ich würde eine kleine Bastelarbeit anbieten. Im Vorfeld sammeln die Kinder schon mal Herbst-Früchte, wie Kastanien, Samen von Bäumen, bunte Blätter, Zapfen...... die kannst du schon mal gut trocknen lassen und durch die Kastanien, so lange sie noch frisch sind, Löcher stechen lassen. Dann gib jedem Kind eine dicke Nadel, fädle einen dicken Wollfaden durch und verknote ihn an der Nadel, sonst bist du hauptsächlich mit einfädeln beschäftigt. Lass die Kinder die Herbstfrüchte aufreihen, anschließend hängst du sie als Raumdeko auf.
Oder du machst eine Bilderbuchbetrachtung über Tiere im Herbst, wie sie sich auf den Winer vorbereiten, z.B. Igel, Frösche, Insekten, Vögel....
Aber die Idee mit den Tieren + Winterschlaf ist auch ne super Idee, nur müsste ich das irgendwie anders verpacken als mit ner Bilderbuchbetrachtung :)
Eine Bilderbuchbetrachtung habe ich beim letzten Besuch schon gemacht :)
Habe mir jetzt überlegt eventuell Windlichter zu machen. Denke das kommt auch bei den Kindern gut an, aber lohnt sich das dann noch?! :/
Figuren aus Kastanie und Eichen.
Herbstkranz aus Laubblättern

Bei ner Aktivität komm ich aber mit nem Stuhlkreis nicht so weit, da muss schon ein bisschen mehr kommen :P
Hab mich aber nun eh entschieden :)
Über Bewegungsangebote hab ich auch schon nachgedacht, gerade jetzt wo es auch oft regnet und die Kids nicht so oft raus können wäre das ganz gut. Auf die Idee mit dem Blätterfallen-Nachmachen wäre ich jetzt nicht so gekommen, also danke für den Tip :P
Was die Selbstständigkeit angeht; bei manchen mehr, bei anderen weniger.. Die Kinder sind im Alter von anfang 3 bis ende 6, ich muss die Aktivität allerdings nur mit einer Kleingruppe durchführen (4-6 Kinder).
Und ja, 30 Minuten sind wirklich kurz. Normalerweise, wenn ich so etwas machen würde, würde ich es den ganzen Vormittag anbieten, sodass man Ruhe dafür hat und auch alle Kinder, die mitmachen wollen, mal dran kommen.
Und was Experimente angeht, müssen wir regelmäßig welche für die Schule vorbereiten und durchführen (mit den Mitschülern als Kinder^^) also da hätte ich genug Möglichkeiten, wollte sowas aber eher weniger bei dem Besuch machen.
Also für mich kommt bis jetzt in die enger Auswahl ein Bewegungsangebot, etwas Kreatives machen wie z.B. ein Windlicht, oder was mir auch gut gefällt wäre was zum Thema Tiere + Winterschlaf. Bei dem letzten wüsste ich allerdings noch nicht wie ich das umsetzen sollte. Soll auf jeden Fall keine Bilderbuchbetrachtung werden, da ich das schon beim letzten Besuch gemacht habe :)