Akku aus Powerbank entfernen möglich?
Guten Abend,
kann mir eventuell jemand mit weiter reichenden Elektronikkenntnissen, als ich die habe, eine Auskunft geben, ob ich aus dieser Powerbank, welche mit 12.500mAh angegeben ist, einen Akku entfernen kann, sodass diese aber weiterhin mit 10.000mAh (laut Angabe) genutzt werden kann?
Sehe ich das richtig, dass die ganz simpel zusammen und nicht in Reihe geschaltet sind? Und würde die Ladeelektronik evtl. Probleme machen, wenn auf einmal eine geringere maximale Kapazität geladen werden muss?
Bin für jede Antwort dankbar!
Grüße!

5 Antworten
Jede einzelne Zelle trägt mit ihrem Anteil Amperestunden(Ah) zur Gesamtkapazität bei. Nach Entnahme einer Zelle kann man also die 10.000 Ah nicht mehr vollständig nutzen.
Probleme könnten insoweit auftreten, daß die max. Strombelastung überschritten wird, hängt vom Design der Ladeelektronik ab.
wozu soll das gut sein? Warum eine entfernen?
Hast du ein Messgerät? Sind das Lithiumzellen mit ca.3 bis 4 Volt pro Zelle, so sind sie parallel, du kannst eine ausbauen, die Kapazität sinkt, die Funktionalität bleibt.
Sind es Nickelzellen von ca. 1.2V, so s heiße das Teil in den Müll, weil du betrogen würdest, dann laufen sie in Reihe.
wenn die Zellen Parallel sind, so kann eine entfernt werden. es kann höchstens beim Laden ein zu hoher Strom gezogen werden, aber das ist eher unwahrscheinlich. so viel Strom kann USB gar nicht liefern...
Habe kein Messgerät und in dem Bereich auch keine weitreichenden Kenntnisse. Laut Hersteller sind es aber Lithium-Polymer Akkus mit insgesamt 12.500mAh.
Vom logischen Denken her, hätte ich nun auch vermutet, dass es kein Problem ist, eine zu entfernen, aber ich frage mich, ob da Probleme in Bezug auf die Ladesteuerung auftreten könnten.
so wie ich das sehe sind sie nicht in serie geschalten du kannst eine rausnehmen aber vermutlich wird sie dann nicht mehr so schnell laden
Ja sollte kein Problem darstellen
Die hängen alle parallel ohne Einzelzellenüberwachung