Afrikanische Kleidung?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Fertige Kleidung bekommt man nicht überall aber man kann sich Stoffe besorgen und Kleidung nähen lassen. Auf der Suche nach SchneiderInnen bietet sich immer eine Nachfrage in einem Afroshop an. Dort kennt immer jemand jemanden, der jemanden kennt, der einen Schneider kennt. Ja, so ungefähr läuft das öfters.

Aus welcher Gegend kommst du denn? In Düsseldorf gibt es einen sehr gut sortierten Stoffhandel 'Afrotex'. Die Stoffe kommen fast ausschließlich aus Holland oder der Schweiz (Swizzlace). Fertige Kleidung findest du eher gebatikt (tie & dye). Alles, was ich bisher im Internet gefunden habe, wurde in nicht ausreichenden Stoffmengen angeboten und Fertigkleidung ist definitiv zu teuer.

Ländertypische Stoffe, die handgewebt sind und traditionelle Muster / Symbole eingewebt haben, findet man auch kaum hier in Deutschland.

Fertige Kleidung findet man häufig zu kaufen bei afrikanischen Veranstaltungen / Märkten / Festivals aber zum Herbst hin findet nicht mehr viel statt.

Afrikanische Kleidung variiert vom Style und Schnitt her auch von Land zu Land und Volk zu Volk, schwebt dir eine bestimmte afrikanische Region vor?


Pinguinball 
Beitragsersteller
 03.09.2013, 16:42

Danke :) Ich komme aus Norddeutschland .. Ich habe ehr so an Südafrika gedacht. Ob ich mir das wirklich schneidern lasse weiß ich nicht..

Affia  04.09.2013, 11:39
@Pinguinball

Südafrikanische traditionelle Kleidung kenne ich selbst nicht. Für Westafrika gilt, dass jeder Stoff eine Bedeutung hat, was aber viele jüngere Afrikaner gar nicht mehr so genau wissen.

Du kannst ja mal bei Vlisco / Niederlande nachfragen, ob Stoffe für den südafrikanischen Raum produziert werden. Vlisco lässt in div. afrikanischen Ländern produzieren mit unterschiedlichen Labeln. Qualität ist immer gleich aber original Vlisco ist teurer. In Hamburg müsstest du eigentlich etwas finden können.

Wozu benötigst du denn die Stoffe? Ich hatte deine Frage so verstanden, dass du auf der Suche nach traditioneller Kleidung bist. Ansonsten eignen sich viele Stoffe auch für Deko.

http://www.vlisco.com/dutch-wax-fabrics/en/page/640/?CNID=14&noshipping=false

Affia  04.09.2013, 11:45
@Affia

Ohne mich wirklich in Südafrika auszukennen, bin ich mir sehr sicher, dass es keine 'typische' traditionelle Kleidung gibt sondern sehr viele unterschiedliche Styles. Die unterschiedlichen Volksgruppen tragen sicherlich auch unterschiedliche Kleidung zu traditionellen Anlässen.

Affia hat ja bereits sehr ausführlich und kompetent geantwortet. Ich würde aber mal einschränkend sagen, dass Afroshops zumindest in Hamburg fest in ghanaischen und nigerianischen Händen sind. Stoffe aus anderen Regionen wird man dort kaum bekommen.

Auf Afrikamärkten wird meist Kleidung angeboten, die dem europäischen Geschmack angenähert ist. Auch und gerade was die Schnitte betrifft.

Ich bin seit über 20 Jahren in Westafrika gewesen, und auch die "traditionelle" Kleidung ist der Mode unterworfen. Und regional schon recht unterschiedlich. In Gambia würde sich kein Mann den Stoff über eine Schulter drapieren wie es in Ghana gemacht wird. Dort ist die kLeidung eher arabisch orientiert, wie auch im Senegal, Mali oder Mauretanien.

Am einfachsten ist es glaube ich, wenn du dir einen Style aussuchst und dann versuchst, eine gute Schneiderin zu finden.

hier in tansania werden solche sachen aus traditionellen stoffen sehr günstig an der strasse genäht.

was willst du denn haben? gegen portokosten würde ich dir was schicken...