Affäre trennt sich von seiner Frau - was nun?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hier mal der Inhalt einer Website, die ich mal zu dem Thema gemacht habe. Ich denke, es wird Dir ein wenig weiter helfen.

Kennzeichen einer Affäre

Wer denkt, er würde gerade etwas völlig neues und individuelles erleben, den muß ich leider enttäuschen. Schätzungsweise 80% der Gefühle, Denkmuster, Verhaltensweisen und des Verlaufes sind bei allen Menschen, die eine Affäre eingehen, unglaublich gleich.

Das Handy hat der Teufel erschaffen

Diese Aussage habe ich von jemandem zu hören bekommen, als ich mich mit diesem Thema näher beschäftigt habe. Und er hat wirklich Recht. Das wichtigste Kommunikationsmittel in einer Affäre ist zweifellos das Handy. SMS sind schnell getippt, man hat dieses Telefon ständig bei sich und hat damit auch die Kontrolle darüber. Ein Handy ist ein wenig wie ein Tagebuch - die Hemmschwelle für den Partner, sich dieses genauer anzusehen ist ähnlich hoch. Häufig löscht man am Anfang die SMS der neuen Liebe noch, später gibt sich das dann meistens. Das wirklich tückische an dieser Segnung der Technik ist aber: Man wird SOFORT abhängig von SMS. Das Handy wird quasi zur Droge und es lassen sich tatsächlich einige Verhaltensweisen erkennen, die bei Drogengebrauch ähnlich sind: Es sollte immer Guthaben vorhanden sein und der Akku aufgeladen. Das Fehlen des Handys erzeugt ein gewisses Panikgefühl und der Blick auf das Display wird zum Ritual. Beim Gang auf die Toilette, wenn der Partner kurz den Raum verläßt, in jedem unbeobachteten Moment. SMS lassen sich allerdings jetzt leider nicht mehr so offen tippen, wie dies vorher der Fall war. Meist sucht man sich dann ein ungestörtes Plätzchen, eine häufig wiederkehrende Situation, um dies zum Schreiben von SMS zu nutzen.

Die Gedanken sind frei

Mit Beginn der Affäre kommt es zu einer für die eigentliche Beziehung gefahrvollen Entwicklung, die sich in Deinem Kopf abspielt. Ein wesentliches Kennzeichen von Beziehung ist, daß sich die Partner nahe sind und sich gegenseitig mitteilen. Wie es ihnen geht, was sie beschäftigt, wo sie gerade stehen. Persönlicher Austausch festigt eine Beziehung, "Sprachlosigkeit" mindert die Beziehungsqualität. Und jetzt denke darüber nach, was Dich gedanklich im Moment am meisten beschäftigt. Ich vermute, es ist Deine neue Partnerin / Dein neuer Partner. Und hier fängt das Problem an: Darüber kannst Du mit Deinem Partner nicht mehr reden. Du mußt in diesem für Dich so unendlich wichtigen Punkt Deine Gedanken komplett für Dich behalten. Also bleibt Dir gar nichts anderes übrig, als Dich zurück zu ziehen, weniger mit Deinem Partner zu reden. Das, was nicht mit Deiner Affäre zu tun hat und Du Deinem Partner mitteilen kannst, wird nämlich viel weniger. Es entsteht gewissermaßen ein Gesprächsvakuum und damit auch ein erstes Indiz für Deinen Partner, daß irgend etwas nicht in Ordnung ist.

Wenn mein Partner doch nur attraktiver wäre...

Meist wird eine Affäre als ein vorübergehender Zustand angesehen. Dahinter steckt das Denkmuster: "Mein Partner ist auch mit Schuld. Er müßte nur wieder ein wenig attraktiver werden, sich mir wieder mehr zuwenden, mich mehr begeistern, dann würde ich das sofort wieder beenden. Ich hole mir nun nur das, was mein Partner mir nicht geben will..." Diese Argumentation ist zwar nett und einleuchtend, aber trotzdem leider völlig falsch. Wenn Du eine Affäre begonnen hast, dann kann Dein Partner ab jetzt fast tun und lassen, was er will. Vor allem kann er mehr auf Dich eingehen - Du würdest es nicht zur Kenntnis nehmen oder als Bedrohung erleben. Das Problem ist ja, daß Du Dich nun gedanklich und auch emotional zurückziehst. Dies ist ein ziemlich schleichender Prozeß und Du wirst wahrscheinlich der Meinung sein, es sei noch alles so wie immer. Aber Du bist für Deinen Partner jetzt nur noch sehr schwer oder gar nicht mehr erreichbar, weil Deine Lebenswelt nicht mehr die gleiche wie die Deines Partners ist. Die Folge ist ein Teufelskreis: Die Beziehung leidet immer mehr, weil die Partner immer distanzierter voneinander werden. Damit erlahmt das Interesse aneinander immer mehr und damit bekommt die Argumentation "wäre er/sie nur attraktiver" immer mehr Nahrung. Die Beziehungsqualität wird schlechter und schlechter. Ob sie auseinander bricht, ist vor allem von der Frustrationstolleranz der Partner abhängig.

Endlich wieder schön sein

Es ist ein sehr schönes Gefühl, wieder mit einem Menschen zu tun zu haben, der einen achtet und begehrt. Wo man keine Kompromisse machen, sich nicht anpassen muß. Kein Generve wegen der Zahnpasta im Waschbecken oder dem nächsten Abwasch. Und das beflügelt so sehr, daß Du Dich auch äußerlich veränderst, weil es endlich wieder eine Motivation dazu gibt. Du wirst Dich modischer kleiden und Frauen nehmen meistens so einige Pfunde ab. Auch der Gang zum Friseur wird plötzlich zu einem Ereignis, weil man wieder jemanden hat, dem man gefallen möchte.

Die große Liebe?

Je länger die Affäre dauert, desto mehr werden dabei Deine Gefühle eine Rolle spielen. Irgendwann wirst Du Dich fragen, ob Du Deinen neuen Partner liebst und vielleicht mit ihm eine "richtige" Beziehung eingehen solltest. Dabei solltest Du aber darüber nachdenken, daß es eine "De-Luxe" Beziehung ist, die Du da lebst. Du erlebst mit Deinem Partner NUR die schönen Momente einer Beziehung. Es gibt dort keinen Alltag, keinen Streit über Zukunftsplanung oder zeitfressende organisatorische Absprachen. Du erlebst alles, was eine Beziehung erst attraktiv macht. Alles unattraktive an einer Beziehung bleibt außen vor.

Interessanterweise ist es meist der direkte Arbeitskollege, Mannschaftskamerad oder Nachbar, der zur Liebe des Lebens avanciert. Das mag sein, statistisch wahrscheinlich ist dies aber nicht. Die Chance, daß eine wirkliche Beziehung mit Deinem neuen Partner klappen wird, ist nicht größer oder kleiner wie bei jeder anderen, wirklichen Beziehung, die Du beginnst.

Der Todesstoß?

Vielfach wird behauptet, eine Affäre wäre der Todesstoß für eine Beziehung. Ich sehe das genau so. Nicht, weil Fremdgehen nicht gerade der Ausdruck bedingungsloser Treue ist oder weil es vielleicht herauskommen könnte. Sondern, weil Du Dich emotional und gedanklich so dermaßen von Deinem Partner distanzierst, daß die Beziehung immer schlechter werden wird. So sehr Du Dich auch anstrengst, Du wirst es nicht aufhalten können.


skyfly71  19.05.2010, 22:47

Ach ja: Ich habe schon alle Seiten in diesem Spiel eingenommen, die man nur einnehmen kann. Und heute bin ich mit einer Frau zusammen, die ich kennengelernt hab, als wir beide Solo waren. Und es ist die erste Beziehung, die tatsächlich funktioniert.

SuperMama7  20.05.2010, 22:57
@skyfly71

Ok, nun ich g:

Ich war ständig die Betrogene, nun habe ich mich vor 2,5 Jahren neu verliebt und die damalige Beziehung beendet. Problem: Er lebte in einer lange gescheiterten Ehe und wartete nur auf seine "persönliche Flucht raus aus dem Käfig".

Heute sind wir 2,5 Jahre zusammen und seit einem halben Jahr verheiratet. :-)

skyfly71  20.05.2010, 23:01
@SuperMama7

Na, so kanns natürlich auch gehen... Die Chance ist eben nicht größer, aber auch nicht kleiner, daß es klappt. Es denken nur sehr viele, mit ihrer Affäre endlich den Partner des Lebens gefunden zu haben. Und mit dieser überzogenen Idealisierung halte ich das für realitätsfern.

Aber schön, daß es bei Dir geklappt hat :-)

deine frage ist schwierig zu beantworten. wenn du eine beziehung zu deiner affäre eingehst, dann macht es dich bestimmt auch nicht glücklich. am besten ihr habt erst mal eine lockere beziehung und von deinem freund solltest du dich trennen, denn nur bei ihm bleiben, weil du scheinbar nicht alleine sein kannst ist auch unfair, oder?


schelm1  19.05.2010, 17:22

Da haben Sie recht! Was soll man zu Untreue und Ehebruch sagen, wenn die Fragestellerin selber dies ausschließt:

... Und bitte keine Moralpredigt!
Spy080765  19.05.2010, 21:03
@schelm1

Eine Moralpredigt will ich nicht, sondern nur eine Anleitung wie ich dieses Leben auf Kosten der Gefühle anderer weiter führen kann.

Bleib alleine und mach was du willst. Mische Dich aber in Zukunft nicht in Beziehungen und beschitte nicht Partner!


Spy080765  19.05.2010, 17:12

Genau das was ich schrieb. Sie soll sich von beiden Trennen und die armen drei Menschen in Ruhe lassen.

schelm1  19.05.2010, 17:09

Das wäre aber dann schon ein recht hoher Anspruch an Moral und Anstand, den Sie da so locker formulieren!?!

jimmini  19.05.2010, 17:38
@schelm1

schelm1@ jeder Mensch ist frei. Doch warum suggeriert man hier jemanedem Partnerschaft und vertrauen, wenn man ihn besch.eisst (sorry, aber ein angenehmeres Wort gibt es hierfür nicht). Dann allein bleiben und niemand wird verletzt.

ich sage immer: wenn man zweifelt trennt man sich besser. ich war slebst so dum (war aber "nur einaml") und kam damit nichtklar. habe es sofort gebeichtet weil es ihm gegenüber einfach nicht fair ist. mehr kann ich dazu nicht sagen.

du kannst dir hier nichts vom fremden menschen sagen lassen du musst dein leben selber in den griff kriegen rede mit jemanden dem du vertraust und nciht mit dem pc oder laptop nur du kannst dir selber helfen


Spy080765  19.05.2010, 17:16

du sagst ihr doch auch gerade was sie tun soll. Obwohl sie dir fremd ist.

Spy080765  19.05.2010, 17:14

anscheinend nicht, sonst würde sie hier nicht schreiben wie es viele tausende andere auch machen. Hier bittet man um Rat und doch kann man nur bedingt Ratschläge geben. Aber hier sagt ja keiner was der andere tun soll, sondern nur was man ihm rät.