ähnliche Bücher wie Harry Potter oder Magiesterium?

7 Antworten

Du kannst es ja mit den Chroniken der Unterwelt probieren, ich glaube es beginnt mit city of bones.

Ich fands bis band 3 klasse, danach ist es ziemlich lahm geworden - eine Freundin hat länger durchgehalten, ca. 2 Bände später hat sie auch befunden, dass der Rest mist ist.

Was ich SEHR empfehlen kann ist Shadow Falls Camp, da gibt es viele Bänder, und es geht um eine Schule, in der Übernatürliche, also Vampire, Werwölfe, Feen und Hexen und Gestaltwandler lernen, mit ihren übernatürlichen Fähigkeiten umzugehen. die Hauptperson ist Kylie, die von ihrer Mutter, nach eine Problem-Sommer(ihr Frend hat Schluss gemacht, ihre Eltern lassen sich scheiden...), in ein Sommer-Camp geschickt, Shadow Falls. Doch nach Shadow Falls kommt nur, wer übernatürliche Kräfte hat, also Vampire, Feen, Hexen, Werwölfe und Gestaltwandler. Kylie soll auch magische Fähigkeiten haben, doch sie weiß nicht welche. Sie gehört zu keiner dieser Gruppen. Also ich habe diese Buchreihe so durchgesichtet, kann ich echt nur empfehlen!!

Also ich lese gerade „Black Forest High“, da sind es keine Zauberer sofern „Geistbegabte“. Also die können Geister sehen. Es gibt rote und blaue Geister, rote sind Poltergeister und blaue sind normale Geister(da gibt es viel mehr). In dieser Schule gibt es auch sowas wie „Häuser“, genannt Units, also einmal für Exorzisten, für Medien, für Geisterjäger und Geisterforscher und dann gibt es noch eine geheimnisvolle 5. Unit. Ja und ihre Schwester war die auserwählte und ist gestorben und sie muss jetzt ihren Platz einnehmen.

ja vielleicht gefällt dir das Buch ja. Mich nervt es halt, dass sie zwischen zwein Jungen hin und hergezogen ist, aber sehr viele mögen das.

Bartimäus, ist mein absolutes Lieblings Buch.

An sonsten könnte dir vielleicht auch Eragon oder Dardamen gefallen.

Also wenn du sowas suchst wie Woodwalkers (also sowas ähnliches) Würde ich die Animox empfehlen. Die sind genauso gut geschrieben sie Woodwalkers und haben auch „Wandler / Animox“.

Barthimäus, Septimus Heap oder Die Flüsse von London