Adobe Creatove Suite CS6 noch sinnvoll?
Hallo, mich interessiert die CS6 Design Standart Version für eigenkreatives Gestalten zu nutzen.
Ich habe gelesen es ist die letzte zum Einmalkauf erwerbliche Creative Suite und ich würde ungern auf diverses Abo eingehen
Mir geht es um Kompatibilität und möglichst lange Nutzungszeit. Ich würde es mit Win10 oder gegebenfalls mit Win11 nutzen wollen.
Würde hilfreiche Meinungen und Empfehlungen dazu dankbar annehmen. Falls mir davon abgeraten oder anderes empfohlen wird wüsste ich gerne wieso.
Freundliche Grüße
Was genau möchtest du denn damit machen?
Artwork, hobbymäßig zu musikalischer Untermalung, Cover, Flyer, Teaser, Videos
ein Zeichenpad ist sicher hilfreich
und max. FHD Auflösung reicht mir
4 Antworten
Moin!
Die CS6 - Programme sind schon sehr alt und fraglich ob man die, und wenn ja, zu welchen Preisen, man die noch kriegt.
Ich persönlich würde, anstatt dieses alte Zeug zu kaufen, mich mit (aktuellen) Alternativen aufstellen, je nachdem, welche Programme du benötigst. Dann hat sich auch das Kompatibilitätsproblem erledigt.
Gibt jetzt grundlegend zwei Varianten für alternative Aufstellungen (bezogen auf die sechs bekanntesten Adobe - Programme):
Professionelle/Kostenpflichtige Variante:
Photoshop - > Affinity Photo
Indesign -> Affinity Publisher
Illustrator -> Affinity Designer oder Corel Draw
Premiere Pro -> Davinci Resolve (Studio)
After Effects -> HitFilm Pro
Lightroom -> Cyberlink PhotoDirector
______________________________________
Kostenlose Alternativen:
Photoshop - > GIMP
Indesign -> Scribus
Illustrator -> Inkskape
Premiere Pro -> Davinci Resolve
After Effects -> Natron oder Blender
Lightroom -> Raw Therapee
Hoffe, konnte helfen...
greez
C.W.
Erfahrungen mit Blender...
Nicht wirklich... obwohl ich in der Animations-/Compositingecke beheimatet bin und seit meheren Jahren mit dieser Art Videobearbeitungzu tun habe.
Ich habe zweimal frustran versucht, Blender zu lernen, bis ich dann beim zweiten Mal rausgefunden habe, dass es einen Grund gibt, der es mir fast unmöglich macht in 3D zu arbeiten.
Blender kann, obwohl primär 3D - Modelling und -rendering, auch dem VFX- und Compositingbereich zugeordnet werden, was demnach in die Richtung After Effects und HF Pro geht.
In wie weit Blender tatsächlich als Ersatz für After Effects funktioniert, kann ich nicht beurteilen. Es ist aber bei diesem Programm leider so, dass die Lernkurve extrem ist. Ich bin zwar kein Maßstab dafür, aber dennoch schätze ich, dass es mehrere Jahre dauern wird, bis der Punkt erreicht ist, dass man dieses Programm so gut bedienen kann, dass man das meiste ohne Hilfe von außen schafft.
Ich kenne zwar After Effects und HF Pro - diese beiden sind relativ ähnlich, sodass der Transfer von einem auf das andere Programm sehr gut funktioniert, aber bezüglich des praktischen Gebrauchs von Blender weiß ich zu wenig, um dir einen verlässlichen Vergleich zu bieten.
Es ist auch mit diesen beiden Programmen möglich im 3D Raum zu arbeiten und auch 3D Modelle zu verwenden. Modellieren, wie in Blender, kannst du in AFX/HF Pro jedoch nicht.
Generell ist vor allem dieses ganze Effektzeugs relativ heftig, da du in solchen Programmen zig Einstellungen hast und Effekte nahezu beliebig kombinierbar sind. Das macht die Lernkurven auch bei diesen Programmen sehr steil.
Ich mache jetzt seit 3.5 Jahren Animation + VFX
Es dauerte alleine 18 Monate, bis ich sagen konnte, ich kann mein Programm sicher bedienen.
Heute würde ich sagen, ich kann mit dem Teil umgehen, aber den Punkt, es zu beherrschen, habe ich noch immer nicht erreicht... Ist die Frage, ob das bei solchen Prgrammen überhaupt erreicht werden kann.
Am Ende des Tages besteht für dich auch die Möglichkeit, dir in Blender deine Modelle zu erstellen und mit diesen dann in den anderen Programmen zu arbeiten...
Die Grenzen dessen werden nur durch deine Vorstellungskraft begrenzt.
greez
C.W.
Ich bin sehr dankbar für deine Worte.
Es beeindruckt mich, bin um einiges schlauer als vorher 🍀
Ich werde mich an Blender wagen und sollte ich nicht weiter wissen habe ich nun Ahnung womit sich außerdem arbeiten ließe.
Falls es dich interessiert was mir den Anreiz dazu verschafft, finde ich sehr inspirierend.
-> The Future Sound of London MTV 1996 (Youtube
Gutes Gelingen bei deinen Projekten dir 😊
..und auch so alles gute 🍀
Kann man dein kreatives Werk im Internet finden?
Naja, zum eigenkreativen Arbeiten kannst du auch die Creative Suite 2 nehmen, die gibts mittlerweile kostenlos bei chip.de Die läuft auch noch ganz prima unter Windows 10 - unter Windows 11 vermutlich auch, gleich mal testen, wenn ich schon an einem Windows 11 Notebook sitze ;-) -> ja, auch unter Windows 11 kann man mit der Creative Suite 2 ganz prima eigenkreativ arbeiten (Photoshop CS2, Illustrator CS2 und InDesign CS2).
Ansonsten kannst du als Schüler und Student für einen Appel und ein Ei im Monat die neuesten und damit alle 20+ Creative Cloud Programme nutzen: https://www.adobe.com/de/creativecloud/plans.html
Für CS6 gibt es keinen Support mehr und laut Community Foren gibt es so einige Probleme in den neueren Windows Versionen insbesondere in Windows 11. Zudem wird die CS6 nicht mehr verkauft, du musst also irgendwo eine gebrauchte Lizenz aufgabeln.
Da Du kein Profi bist, würde ich entweder die Essentials Versionen empfehlen oder die. Affinity Produkte wie Affinity Photo. Kann mehr als der ambitionierte Amateur braucht und kostet nicht die Welt. Gerade sogar mit 50 % Rabatt zu haben.
Ist Affinity auf dem Ipad identisch mit Procreate ? Ein Freund hat Procreate und das sieht so ziemlich gleich aus
Affinity macht einen super Eindruck auf mich, dank für den Tipp! :)
Ich denke für Private Zwecke ist die vollkommen ausreichend und kann auch noch 2-3 Jahre genutzt werden - Support ist da eigentlich nicht nötig.
Aber ich bin der Meinung das es nicht Photoshop sein muss. Affinity Designer und Affinity Photo sind auf dem neusten Stand , sind ohne Abo und sehr Günstig und sehr gut und Umfangreich. Solltest du dir auf jeden Fall mal ansehen.
Vielen Dank erstmal für die nette auskunftreiche Antwort :)
Im weiteren..
.. bin bereits angetan von Affinity , ich sehe mir das mal noch etwas genauer an. Gimp fand ich bisher hilfreich, jedoch waren meine Anfängermomente mit PS schon eindrucksvoller in Spektrum Workflow und Funktion.
Zu Videokreation/bearbeitung
finde ich Blender bisher ganz reizend, habe auch ein ordentliches Workshopprogramm dazu gefunden womit sich gut einarbeiten lässt.
Hast du Erfahrungen mit Blender?
Falls ja, wie verhält es sich deiner Meinung nach zu den von dir genannten kostenpflichtigen Programmen bezüglich Workflow und Möglichkeiten?