Adapter für astrofotografie?
Hallo,
Ich habe noch wenig erfahrung in der astro fotografie darum möchte ich euch was fragen
Ich möchte mir ein teleskop mit 150/750 mm gebraucht kaufen mit nachführung,
Wen ich meine nikon mit einem t2 ring und Adapter am teleskop befestige fotografiere ich mit einer 750mm Brennweite
Ich habe jetzt ein adapter gefunden das mich sehr interresiert.
Kann das sein das ich meine kamera hir anschließen kann und noch zusätzlich ein okular einsetzen kann
Das würde ja bedeuten ich kann mit 750mm brennweite fotografieren und habe durch ein okular gegebenfals noch eine Vergrößerung wie z.b. 20mal
Oder stelle ich mir das jetzt zu einfach vor ?
Hier ist der adapter
https://www.omegon.eu/de/projektionsadapter/omegon-2-projektionsadapter-mit-t2-anschluss/p,33220
Oder habt ihr eine andere lösung
Oder tipps
Viele grüße
Thomas
1 Antwort
Das nennt sich dann Okular Projektion, dadurch erhält man noch mehr Vergrößerung. Je kürzer die Brennweite des Okular, desto stärker die Vergrößerung.
Ist allerdings nur bedingt sinnvoll denn 750 mm sind bereits viel Brennweite, und die Okularprojektion geht stark auf Kosten der Helligkeit. Üblicherweise ist mehr Licht mehr wert als mehr Vergrößerung, vor allem wenn es um deep Sky Objekte geht.
Zur Relation:
Helixnebel und westlicher Schleiernebel, mein Teleskop ist ein 60/360 apochromat. > Also 360mm Brennweite und ich habe meine Kamera direkt, also ohne Okular mit dem Fokusauszug verbunden.


Die Andromeda Galaxie, ist am Nachthimmel etwa so groß wie Mond und Sonne und, da sie verhältnismäßig hell ist, auch gut für Anfänger geeignet.
Und auch wenn du eine nachführung hast kannst du nicht einfach endlos lang belichten. Keine nachführung läuft perfekt. Mehr Lichtstärke heißt für dich dann also erstmal, du kannst mit weniger ISO fotografieren.
Ok danke qürdest du mir ein filter empfehlen?
Erstmal brauchst du keine, erst recht nicht wenn dein erstes Ziel Andromeda ist.
Filter sind kein Wundermittel, Filter blockieren Licht, idealerweise all das Licht welches du nicht aufnehmen willst um nur noch das durch zu lassen welches du aufnehmen willst.
Mein Bild vom Helix Nebel zb besteht aus 20×600s Ha und 20×600s OIII. Wasserstoff und ionisierter Sauerstoff sind eben die Gase aus denen dieser Nebel besteht.
Der Nachteil ist in meiner Belichtungszeit sichtbar. Dadurch dass ich mit Schmalbandfiltern den größten Teil des Lichts wegblocke brauche ich 10minuten Einzelaufnahmen zum stacken.
Ich empfehle dir dich erstmal mit dem Teleskop, der Montierung und deiner Kamera und deren Einstellung zu beschäftigen und damit Erfahrung zu sammeln. Das wird dich viele Nächte beschäftigen bevor du über Filter, einen autoguider oder anderes Zubehör nachdenken kannst.
Ok danke für die tipps werde mich da versuchen. Ich fotografiere sonst nur models und ab und zu etwas landschaft pol und nd filter haben bis jetzt ihren dienst getahn.
Bin auf meine ersten aufnahmen durch das teleskop gespannt. Bisher habe ich nur weitwinkel milschstraße aber das war auch schon ganz cool
Vielen dank nochmal
So geht's meistens an.
Eine geb ich dir schonmal vorweg, sei nicht frustriert wenn's nicht auf Anhieb klappt. Die ersten Nächte werden lang und kalt und eventuell auch Mal ohne Ergebnis weil etwas nicht klappt. Über den Aufbau von Stativ am Tag und lies durch in den Prozess des einnorden ein.
Wenn deine Montierung ein goTo System hat wirst du dich auch mit diesem, den Star alignment und dem Katalog beschäftigen können.
Dann kannst du Mal versuchen den Mond zu fokussieren. Den Mond deshalb weil du an diesem auch gleich siehst ob du in Fokus bist oder nicht.
Ein empfehlenswertes Zubehör ist noch eine bahtinov Maske, die hilft beim fokussieren wenn du keinen Mond zur Verfügung hast (was meistens der Fall sein wird den der Mond ist unerwünschte Lichtverschmutzung)
Ah wow ok danke
Ich dachte nur wen ich die Andromedagalaxie fotografieren möchte wirkt sie noch relativ klein und weniger licht würde ich mit einer längeren belichtungszeit ausgleichen wollen mit der nachführung müsste das ja gehen ..... kann sein das ich da zu blauäugig bin ka.. was hälst du von ein klappspiegel mit dem ich auf ein okular umstellen kann zu zentrieren