acer notebook - default boot device missing or boot failes

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Du kannst Windows 7 nicht auf einer Festplatte laufen lassen, die zuvor in einem anderen Rechner eingebaut war und von dort auch installiert wurde. Windows gleicht beim Starten die Daten der Mainboards ab und diese würden dann nicht übereinstimmen. d. h., dass du die Festplatte erst in den Rechner einbauen musst auf dem auch das Windows 7 laufen soll und es dann auch dort installieren musst. Ins BIOS vom Acer Aspire E1 kommst du mit "F2" wenn du die Taste beim Starten gedrückt hältst. Mit "F12" kommst du ins Bootmenü, so dass du den Rechner notfalls auch über des CD/DVD - Laufwerk starten könntest. Aber wie hier auch schon so treffend gesagt wurde, zuerst das BIOS auf "Legacy Boot" umschalten!

also du brauchst eigendlich nur zwei sachen machen dann müsste es funnktionieren. du musst ins bios kommen und dort einstellen das legay boot disabled ist... bzw manchmal nennt sich das auch secure boot oder etwas ähnliches. sowas eig einfach disablen. Dann musst du den pc nochmal runterfahren und beim starten dann entweder f8, f12 oder del drücken - ich weiß nicht welche taste das bei dem notebook ist - ich schätze mal f8 oder del/esc. Das musst du machen, dammit du auswählen kannst von wo dein pc bootet - entweder von der festplatte -> funktioniert nicht da "default boot device is missing" oder eben von deinem cd laufwerk. Da müsstest du wissen wie das eben heißt.. bei mir ist es tsstcorp.... Dann müsste er eigendlich von der cd starten und du kannst win installieren.

danke dann dran bei der installation auf benuzerdefiniert zu gehen und nochmal alles zu formatieren.


DrFischi 
Fragesteller
 07.01.2015, 23:28

Wenn ich den securemode rausnehme muss ich ein.supervisor passwort reinmachen. Das hab ich getan. Als ich dann im bootmanager war gabs.nur 2 auswahlmöglichkeiten. Und.das waren die vom netzwerk zeug. Ich hab schon alles versuvht aber nichts hat geklappt :(

0

Dein Fehler war es die Platte in einen anderen PC einzubauen und dort das Betriebssystem zu installieren. Dann wird auf der Hauptplatte des Rechners der MBR hinterlegt. Die fehlt dir nun im Notebook.

Außerdem wird bei der Installation das Betriebssystem an die vorhandene Hardware angepasst und entsprechende Treiber installiert. Diese passen nicht zum Notebook. Auch wenn du den Master Boot Rekord manuell erstellst, wird danach das Notebook mit einem blue Screen den Dienst quittieren.

Also alles noch mal neu installieren wenn die Platte im Notebook eingebaut ist.

Hallo DrFischi, Wie @ElefantX schrieb, ist die Quelle deiner Schwierigkeiten wahrscheinlich die Windows Installation, die du am einen anderen PC gemacht hast. An deiner Stelle würde ich eine Neuinstallation von Windows direkt am Notebook ausführen.
MfG, Titania_WD