Acer Aspire i3 (5742G - 15,6 Zoll) aufrüsten?
Hallo zusammen!
Wir haben von einem Freund diesen Laptop wieder in Schwung gebracht :) Nur das Display muss man anständig wechseln und ein Akku muss wieder rein, dann passt alles wieder.
Nun wäre die Frage: Welche Teile könnte ich generell aufbessern/aufrüsten?
Wo und wie bekomme ich diese? Habt ihr Tipps für die Suche nach den Teilen? (Wo finde ich überhaupt passende Teile für ein älteres Modell?)
Welche Grafikkarte könnte ich einsetzen? Geht es bei dem Modell eigentlich noch, da etwas neues einzusetzen?
Wegen dem Speicher mach ich mir keine Sorgen, genau wie mit dem Akku. Da kann unser Kollege gut bei helfen :)
Aber ich würde ihn natürlich gerne leistungsfähiger machen. Kriegen wir ihn auf eine Intel Core i5, dann könnte ich sogar mit einem Grafiktablett dran arbeiten, wie gewollt!
An sich brauche ich den Laptop zum Lernen und Arbeiten. Also bis dato nix wildes.
Seht ihr da Potenzial? Oder lieber lassen und nur das Nötige verbauen?
Wie und wo finde ich einzelne Teile am besten?
Vielen Dank im voraus! ^^
2 Antworten
Die Acer Kiste ist jetzt 13 Jahre alt. Ich würde da kein Geld mehr reinstecken. Macht auch keinen Spaß damit zu arbeiten. Für 100 Euro gibts bereits ein gebrauchtes Notebook mit Core i5-5200U, 8 GB RAM, NVIDIA GeForce 830M und einer 256 GB SSD. Das Gerät ist neun Jahre alt, aber lernen und arbeiten kannst du mit sowas locker.
Am besten so lassen. So eine alte Kiste kann man mit dem Betriebssystem FydeOS in ein extrem flottes Chromebook verwandeln. Den Google Play Store kann man leicht nachinstallieren. Dann lassen sich auch Android-Apps installieren.
Und so geht man vor:
- FydeOS Image herunterladen: https://download.fydeos.io/v19.0/FydeOS_for_PC_v19.0-io-stable.img.xz
- Danach das Image mit diesem Tool https://etcher.balena.io/ auf einen leeren formatierten Stick bügeln.
- Danach einen Neustart ausführen und erst einmal ins BIOS gehen. Da sollte man dann secureboot deaktivieren. Danach geht man aus dem BIOS raus. Es wird ein Neustart verlangt.
- Danach vom Stick booten und den Anwelsungen des Assistenten folgen. Er löscht alles wenn man die Installation startet. Nach Abschluss der Installation wird ein Neustart verlangt.
- FydeOS startet zum ersten mal. Es kommt die Ersteinrichtung. Einfach mit deinem Google Konto einloggen.
- Jetzt ist dein Chromebook fertig. Und so installiert man den Google Play Store:
Das geht so: https://fydeos.io/help/knowledge-base/getting-started/setup/install-google-play-store/#1-enable-developer-mode
Jeder Drucker der per WLAN mit dem Router verbunden ist wird unterstützt. Dazu geht man in die Einstellungen und wählt dann Gerät. Da kann man dann den Drucker hinzufügen