Abschlussprüfung Teil 1 Chemielaborant (2020), was kommt dran?

3 Antworten

Hey! Ich hoffe, deine Teil 1 Prüfung ist gut gelaufen! :) Hast du zufälligerweise auch schon die praktische Prüfung Teil 2 gehabt und weißt, was so dran kommt? Freue mich über Antworten! Auch von anderen, wenn sie schon einer gehabt hat. :)

Hat wirklich noch keiner seine praktische Prüfung dieses Jahr gehabt? Oder hat sich vielleicht irgendeiner bei euch "verplappert", sodass man ein Präparat in die engere Auswahl nehmen kann bzw. ausschließen kann?

Ganz liebe Grüße!!


sunny5451  21.06.2020, 20:01

Hallo Yellow17m,

was kam denn bei euch als Präparat dran? Und welche physikalische Aufgabe?

wäre super dankbar wenn du antworten könntest :)

Liebe Grüße

1

wir haben morgen Prüfung. Wäre angenehm, wenn jemand sagen könnte, welches Präparat dran kommt, wäre das sehr nett. Sonst kann ich ab Morgen weiterhelfen.


Carma2020  14.07.2020, 08:16

Hi :) unsere Prüfung ist erst am 29.09. vielleicht könntest du uns sagen, was bei dir heute dran kam. Viel Glück dir!

Vielen dank schon mal!

1
Apokalyptische  14.07.2020, 20:50

Hey :) danke dir. Die Prüfung war echt gut machbar.

Als Präparat kam dibenzalaceton dran.

Reaktion war:

2xbenzaldehyd+Aceton(+ ethanol und naoh) - > dibenzalaceton +2xh20.

Eigentlich ein sehr dankbares Präparat bei dem man zu Beginn nicht heizen muss, da die Reaktion unter 25°C stattfindet. (in einer mehrhalskolbenrührapparatur)

Das ganze wird nach der Reaktion abgesaugt mit und in einem becherglas mit essigsäure neutralisiert und erneut abgesaugt.

Im letzten Schritt wird das ganze nochmal in isopropanol in der Wärme gelöst(hier ist eine geschlossene rührapparatur nötig, da danach abgekühlt und nachgerührt wird). Ein letztes Mal absaugen und fertig.

Als chemisch physikalische Aufgabe kam eine molrefraktion als Aufgabe dran.

Dazu wird von der Probe(Wasser Ethanol Gemisch) mit dem pyknometer die Dichte bestimmt, sowie mit dem refraktometer die brechzahl. Die Messwerte werden in eine gegebene Formel eingesetzt. Fertig.

Hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen :)

Grüße

2
Carma2020  15.07.2020, 05:52
@Apokalyptische

Vielen Dank für die super Antwort! :)

war auf eurer Bereitstellungsliste also kein Scheidetrichter aufgeführt, oder?
denn bei uns steht einer...?

vielen Dank nochmal :)

0
LabMouse  15.07.2020, 08:48
@Apokalyptische

Vielen lieben Dank @Apokalyptische!

Hoffe es ist gut bei dir gelaufen! Habe zufällig schon die Synthese random geübt (W 2011/12 war das ja dran). :)

Frage zu ANALYTIK:

War denn die Formel gegeben?

Ansich ist Dichte und Brechungsindexbestimmung ja nicht schwer, aber hab von Molrefraktion noch nichts gehört... :O

<< Falls jemand die Formel für die Molrefraktion hat, wäre ich sehr dankbar. :) >>

0
Apokalyptische  16.07.2020, 07:36
@Carma2020

Kein Problem :) Uns wurde alles gestellt was benötigt war und ich habe gar keine Bereitstellungsliste zu Gesicht bekommen

0
Apokalyptische  16.07.2020, 16:22
@LabMouse

Hey :) Ja die Formel war gegeben man braucht nur einsetzen und ausrechnen.

RD= (n^2-1)/(n^2+2)xM/P

n^2= brechzahl zum Quadrat

M= molare Masse(gegeben)

P=Dichte

:)

1
Carma2020  16.07.2020, 17:37
@Apokalyptische

Alles klaro :) danke nochmal für alles! Dann scheinen sich die Abläufe in den Prüfungen ja deutlich zu unterscheiden 🤔 wir müssen alles selbst mitbringen.

0
LabMouse  29.01.2021, 07:26
@Apokalyptische

Bei uns kam dann doch Photometrie Salicylsäure als Eisen(III)salicylat-Komplex dran :)

0