Abschluss Projekt Ausbildung (FISI)?
Moin, ich bin im dritten Lehrjahr und muss wie alle bald ein Abschlussprojekt machen. Ich und meine Ausbilder haben zwar ein paar Ideen aber die alle nicht so perfekt. Deswegen frage ich euch einfach mal, was man so machen könnte. Ihr könnt auch ruhig bisschen rumspinnen. Nennt alles was euch einfällt. :D
Es sollte am besten irgendwas NICHT NUR Softwarebasierendes sein. Software darf natürlich drin vorkommen aber es sollte eben nicht nur Software sein, da ich kein Anwendungsentwickler bin.
Zu meinem Umfeld:
Ich arbeite in einem Landkreis. Ist also kein kleines Unternehmen. Unsere "Kunden" sind die Verwaltungsfachangestellten und Beamten, die für den Landkreis arbeiten. Sowie Schulen/Berufsschulen/Oberschulen... Wir haben also um die 1500 feste Kunden.
Ich habe für das Projekt viele Möglichkeiten. Ich kann einen Server bekommen und so weiter. Das ist alles kein Problem.
Ich kenne mich außerdem sehr gut mit (siehe mein Profil hier) Elektrotechnik aus, löten oder PCBs herstellen ist kein Problem. Sollte aber nicht zu sehr in diesen Bereich gehen, bin ja auch kein Elektroniker :)
Ich kenne mich auch mit VA-Technik aus, falls das irgendwie relevant sein sollte und bin sehr sportlich. Alles weitere in meinem Profil aber ich denke das ist für das Projekt total irrelevant.
Falls ich zum Antworten länger brauche liegt es daran, dass ich das hier während der Arbeit mache. Ich sitze hier also nicht die ganze Zeit und warte sondern gucke vermutlich nur jede Stunde mal vorbei, wenn ich gerade kurz weniger zu tun habe.
Und keine Sorge, ich darf das. Ist ja für die Ausbildung :)
1 Antwort
Moin!
Ich habe meine Ausbildung zum FiSi 2016 abgeschlossen. Mein Projekt war damals das Thema "Softwareverteilung".
Es ging darum, das wir immer relativ lange gebraucht haben, jeden PC einzeln neu aufzusetzen und das das ganze zentral gelöst werden sollte, um Arbeit und Zeit (und somit auch Geld) zu sparen. Im Vorfeld habe ich mich intensiv mit den möglichen Anbietern auseinander gesetzt, Gespräche mit den jeweiligen Firmen gehabt, mir Testversionen zuschicken lassen und Angebote verglichen.
Dann habe Ich mir einen Server aufgebaut (Active Directory, Domänen Controller,...)
und ein paar Clients aufgesetzt und alles ins Netzwerk gehängt um die ausgewählten Möglichkeiten zu testen.
Fun Fact: Im Prinzip hat das Projekt nicht so funktioniert, wie es geplant war, denn die Software konnte nicht komplett so verteilt werden, wie meine damalige Firma es benötigt hätte. Ich möchte nicht zu tief ins Detail gehen, aber es hatte was mit dem verteilen der Lizenzschlüsseln von Software übers Netzwerk zu tun. Man hätte es lösen können, aber nicht in der vorgegebenen Projektzeit von 35 Stunden inkl. allen anderen Punkten, die auf dem Plan standen.
Das das Projekt nicht so hingehauen hat wie geplant war aber nicht schlimm, man muss es nur gut in der Projektpräsentation erklären können wieso, weshalb, warum, was man alles getestet hat usw. Es bleibt dann ja weiterhin "fachspezifisch" und die Prüfer waren alle dennoch zufrieden.
wenn das Projekt in deiner Firma nicht benötigt wird, ist das zwar schade, aber für die Prüfung wäre es ja trotzdem ein passendes Thema.
Danke für's Sternchen :) ...auch wenn die "Konkurrenz" quasi nicht vorhanden war.
Hört sich sehr interessant an. Sowas in der Art haben wir leider schon aber vielleicht kann ich trotzdem irgendwas in diese Richtung machen. Mal gucken.