Abi 2016 NRW- Deutsch/Erdkunde LK:Was kommt dran?
Hallo liebe Abiturienten, Wie ihr seht, habe ich Deutsch und Erdkunde Lk.
was meint ihr kommt dran? In Erdkunde habe ich das Gefühl, es kommt irgendwas mit FLüchtlingen dran. bietet sich an zum Thema demographische Prozesse. Und sogar noch Globale Disparitäten. Lernt ihr auf Lücke? Beispielsweise nur Wirtschaft (globalisierung) oder allrounder? Zu Deutsch - Tippe ich auf ein Gedichtvergleich (expressionismus - Romantik oder Romantik Moderne). Was ich eh nicht nehme. Ansonsten Herder auf keinen Fall, weil das kam bereits letztes Jahr. Denke dann Sprachkritik, not, wandel. Und Kabale und Liebe, weil Hiob auch oft dran kam. Der prozess könnte dran kommen, weil es erst seit 2 Jahren im Lehrplan steht und auch bald gestrichen wird. (irgendwas war da).
In Erdkunde habe ich auch lernzettel bzw Handouts zu jedem Thema, falls wer interessiert ist. Man kann sich ja gerne gegenseitig helfen :)
MfG
4 Antworten
Die Klausuren werden immer über ein Jahr vorher schon erstellt. Daher muss das mit den Flüchtlingen nicht unbedingt drankommen, obwohl es damals eigentlich auch schon sehr aktuell war. Denke, dass wohl Tourismus im Erdkunde Lk drankommt. Kam die letzten Jahre meines Wissen nicht dran. Wollte mir zusätzlich noch einmal Stadtentwicklung (europäische, angloamerikanische und lateinamerikanische) genauer angucken. Schaue bei den anderen Themen aber auch noch einmal kurz rüber.
Deutsch Lk habe ich nicht. Habe das nur als drittes Abifach (Grundkurs -> schriftlich) . Gehe in Deutsch davon aus, dass Sprachentwicklung und Hiob oder Verwandlung drankommt. Werde mir aber zu allen Büchern noch einmal die Zusammenfassungen durchlesen und die Sprachursprungstheorien von Herder, Süßmilch und Condillac angucken. Gedichte werde ich garantiert nicht nehmen :)
Für Mathe Lk muss ich noch viel lernen -, -
woher hast du die klausuren? hab sie gar nicht gefunden... und stadtentwicklung war letztes jahr und ich HOFFE so sehr auf tourismus und globale disparitäten oder so
sorry, dass das mit den 3 themen schwer zu lesen ist. die absätze, die ich auf meinem handy gemacht habe, wurden nicht ünernommen
in deutsch habe ich ja gk. da kam herder meine ich nicht dran. im gk hat man auch nur sprachursprung und wandel. not und kritik gibt es da zum glück nicht :) tourismus kam glaube ich in erdkunde die letzten 2 oder 3 jahre nicht dran. wird dann mal wieder zeit, daher halte ich das für wahrscheinlich. die themen im erdkunde lk letztes jahr waren: Rohstoffförderung als zukunftsfähiger regionaler Entwicklungsimpuls für periphere Räume? – Das Beispiel Norilsk/Russland Energiepolitik als Auslöser agrarstruktureller Veränderungen – Das Beispiel des Maisanbaus in Iowa/USA Jüngere Entwicklungstendenzen in deutschen Großstädten – Das Beispiel Überseestadt in Bremen material brauche ich eig nicht mehr. aber vielen dank für das angebot. für erdkunde brauch man ja auch eig nicht so viel lernen. ein paar fachbegriffe und fertig. manche klausuren kann man wirklich schreiben ohne jemals das fach gehabt zu haben. bei der lokalisierung sagst du eigentlich nur: lage (kontinent, land, nachbarländer, nachbarstädte, gewässer (meeranschluss) , koordinaten (gradnetz)) und noch so aufgabenbezogene sachen (z. B. vegetationszone, klimazone) Lokalisierung gibt auch nur 3 - 5 Punkte.
Ich wüsste nicht mal welches thema das ist :D also zu welchen oberpunkten das gehört :D
Herder kam letztes jahr vor, also denke ich nicht dass das dran kommt. Wenn etwas zu Sprache kommt dann eher wandel, not oder kritik. und Wenn dann nur Herder und nicht süssmilch oder so.
in politik kam das zb auch vor letztes jahr oder so, aber habe das nicht im abi. Kommen denn in Erdkunde überhaupt aktuelle Themen vor?
und tourismus, ja das wäre sogar ein schönes thema ehrlich gesagt. weisst du was letztes jahr dran kam? ich bete es kommt kein industrialisierung also strukturwandel vor.
wie gesagt brauchst du handouts oder so, kann ich dir da behiflich sein, weil wir da zusammen alle handouts erstellt haben. Ich habe aber probleme mit der lokalisierung und weiss zb nicht genau wie genau ich das können muss. Zum beipsiel punkt axiales system - so was ist doch nicht relevant oder?
Globalisierung kommt auch immer vor denke ich. Aber da skann man ja verknüpfen weil alles voneinander abhängt
viel erfolg übrigens für mathe. habe mathe mündlich uim abi :D
hi, habe soeben gelesen das du auch Erdkunde im Abitur hast. Könntest du mir da behilflich sein? Handouts etc?
Hi Leute, habe auch Erdkund Lk und schreibe Freitag. Mir ergeht es genauso, habe selbst jedoch viel zu viel Material und weiss nicht wie ich damit umgehen soll obwohl ich sehr viel (!) ausselektiert habe. Lerne auch schwepunkt Landwirtschaft und Stadtgeographie, auf Lücke würde ich nicht lernen, da die meisten Themen in Erdkunde miteinander verflochten sind. Freue mich auf Austausche weil ich auch verzweifelt bin man könnte ja eventuell Whatsapp Gruppen machen? :)
Erdkunde gute Frage ..
Also ich hab auch deutsch im Abi (gk) schreibe Dienstag ! Und meine Lehrerinist seit 30 Jahren auf der schule und ist sich irgendwie sicher das sprachwandel ( Mehrsprachigkeit, Anglizismen..) vorkommt!
Aber lerne auch auf Lücke : sprachursprung lerne ich nicht
Aber dafür alle 3 Bücher , die Epochen, bisschen Gedichte und sprachwandel
meinst du es reicht wenn cih nur die epochen der jeweilgen Bücher lerne also sturm und drang und neue sachlichkeit und dn rest weglasse wenn cih weiss ich nehme zb kein gedicht?
habe auch erdkunde lk und bin ebenso verzweifelt. habe sehr viel material, jedoch keine gute Lerntechnik. Vielleicht könnte man so eine Whatsapp Gruppe machen? hätte jemand interesse?
das erste müsst Industrialisierung verknüpft mit Wirtschaft sein, das zweite ist dann Landwirtschaft und das dritte eventuell stadtentwicklung zusammen mit raumplanung. bin mir da aber auch nicht so ganz sicher :) schau die klausuren nächste woche mittwoch oder donnerstag mal an. bisher nur die überschriften gelesen :D aber erdkunde ist ja eig jede klausur so ziemlich das selbe. brauchst ja noch nicht einmal wirklich fachwissen, weil alles in den quellen steht. das einzige, was mein benötigt sind fachbegriffe, aber auch nur, damit man alles nicht ausführlich umschreiben muss. 1. aufgabe ist meist immer nur beschreiben, 2. aufgabe dann erläutern bzw. erklären und in verknüpfung mit den anderen sachen setzen und 3. ist dann perspektive beurteilen