Abfluss in Trockenbauwand (Küche) versetzten?
Hallo! Folgendes Problem: ich habe in meiner Wohnung eine kleine Küchenzeile unter einer Dachschräge. Alles Trockenbau. Der Abfluss für die spüle sitzt fast genau mittig, wodurch aber das raumsparende und effektive stellen von spültisch und Geräten unmöglich ist. Der Abfluss müsste etwa 40 cm nach links. Da die küchenmodule von Ikea sind (udden) und einen Metallrahmen haben, kann ich da auch nichts aussägen. Ist es problematisch einen Abfluss in det rigipswand zu versetzten? Würde das sehr teuer? Danke
5 Antworten
Wenn der entsprechende Unterschrank keine Schubkaesten hat, wuerde ich lieber ein Loch ins Seitenteil saegen, und den Abfluss mit einem flexiblen Rohr verlaengern. Das sind die Dinger die aussehen wie eine Ziehharmonika.
wäre es nicht einfacher den Abfluss und entsprechende Zuläufe in der Küchenzeile zu verlängern ? Anders rum muß komplette Rigipsfläche abgemacht werden und die Rohre versetzt da sonst ein großes Loch klafft
Hallo Firefly80,
es gibt zwei Möglichkeiten, die einfachere, wenn genügend Platz hinter den Schränken ist, die Leitungen auf Putz zu verlegen! Vielleicht kann sogar der Metallrahmen in dem Bereich ausgeschnitten werden!?
Die andere wäre, die Rigipswand mittels Stichsäge aufschneiden, die Leitung/en zu verlegen und anschließend das ausgeschnittene Teil wieder einsetzen, spachteln und streichen!
Möglicherweise muss dort, wo die Leitungen aus der Wand kommen, eine zusätzliche Möglichkeit (Holzplatte) eingesetzt werden, um die Leitungen zu befestigen!
Alles in allem, für einen der es sich zutraut und das nötige Wissen hat, kein Problem!
Ferndiagnosen sind immer etwas schwierig und rein theoretisch, für eine/n Praktiker/in vor Ort meist leicht nachzuvollziehen!
MfG
Norina
Die reinen Materialkosten sind sehr gering, (schätze deutlich unter 50€)
aber der Arbeitsaufwand ist etwas größer, da die Trockenbauwand wieder
geschlossen, verspachtelt und gestrichen werden muss....
Technisch gesehen keine große Sache: Gipskartonplatte entfernen, Abfluss versetzen, neue Gipskartonplatte einbauen, verspachteln, Wand neu streichen. Und fertig.
Allerdings benötigt man dafür schon Geschick und handwerkliche Erfahrung. Für einen Heimwerker aber kein Problem.