Abfluß bei der dusche verstopft! was tun?

12 Antworten

Lieber Boy1992,

da wir erst seit Kurzem auf gutefrage.net aktiv sind, kommt unsere Antwort auf dein damaliges Problem sicherlich zu spät und dein Abfluss wird inzwischen bereits wieder frei sein. Daher findest du (und die anderen User) nachfolgend ein paar simple Tipps, wie ihr verstopfte Abflüsse zukünftig vermeiden könnt:

- Ein Abflusssieb z. B. verhindert, dass Haare und Essensreste in den Abfluss gelangen und ist somit sehr hilfreich für Wasch- und Spülbecken in Bad und Küche.

- Regelmäßiges Durchspülen des Abflusses mit kochendem Wasser löst Fettablagerungen im Rohr und ist somit als Vorbeugungsmaßnahme ebenfalls empfehlenswert.

- Auf Hausmittel wie Kaffee oder Backpulver sollte man besser verzichten, da diese verklumpen und den Abfluss dadurch zusätzlich verstopfen können.

Weitere, ausführlichere Tipps und Tricks rund um das Thema „verstopfter Abfluss“ findest du auch auf unserem gutefrage.net-Profil.

Falls dein Abfluss wider Erwarten immer noch (oder schon wieder?) verstopft ist, dann empfehlen wir dir das neue Mr Muscle® Drano®Abfluss-Gel. Es bietet Soforthilfe bei akuten Rohrverstopfungen in Bad und Küche und wirkt innerhalb von 5 Minuten. Es ist in Form einer praktischen Einmaldosis (500 ml) erhältlich, sodass eine Vorratshaltung im Küchenschrank nicht nötig ist. Einfach den gesamten Inhalt in den Abfluss kippen, einwirken lassen und anschließend mit warmem, nicht kochendem Wasser nachspülen. Wenn du den Effekt des Abflussreinigers verstärken möchtest, kannst du ihn auch über Nacht einwirken lassen und anschließend nachspülen.

Liebe Grüße

Dein Mr Muscle® Drano® Team

 - (Wasser, Haushalt, Reinigung)

versuch zuerst. ob du mit einer pinzette haare greifen und herausziehen kannst. hast du erst 1 haar, dann hängen sich weitere dran.

Vor ein paar Tagen habe ich im Fernsehen zu diesem Thema einen Tipp gesehen und zwar: Backpulver mit Essig vermischen und in den Abfluss geben. Das schäumt und brodelt, wenn es nicht mehr brodelt gut nachspülen, evtl. wiederholen. Ich habe es noch nicht anwenden müssen. Der Tipp ist aber einleuchtend, diese Methode belastet weder die Umwelt noch die Abflussrohre. Bei Bedarf werde ich das auch ausprobieren.

Kochendes Wasser reinschütten (2 Liter) nach 15 Min. nochmal. Dann ein Päckchen Bachpulver rein und über Nacht wirken lassen. Nochmal heiß ausspülen.


FlamingHomer  19.08.2012, 17:46

Das mit dem Backpulver vieleicht leuchtet ein aber weniger Wasser sollte es auch tun. Im Siphon sind vieleicht 0,1l (und da sitzt meist das Problem), das restliche Wasser fließt direkt in Kanalisation...

0
porki678  19.08.2012, 18:55
@FlamingHomer

Weiß du, wie es hinter dem Syphon aussieht, an der nächsten Biegung? Oft "liegen" da noch Fette/Seifen in Rohren mit wenig Gefälle. Bis zum Kanal sind bei mir noch ein paar Meter. Also, was soll der falsche Geiz?

0

falls du einen feinsiebeinsatz benutzt, schau nach, ob sich nicht dessen löcher zugesetzt haben.