Abbildungsverzeichnis was ist das =?

2 Antworten

Das Abbildungsverzeichnis in der wissenschaftlichen Arbeit

Im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit empfiehlt es sich, bildhafte Darstellungen und Grafiken zu verwenden. Durch die Verwendung derartiger Abbildungen gelingt es Ihnen den Text aufzulockern und schwierige Sachverhalte anschaulich darzustellen.

Das Abbildungsverzeichnis dient dem Zweck, dem Leser ein schnelles und unkompliziertes Zugreifen auf diese Abbildungen zu ermöglichen.

Verwendung eines Abbildungsverzeichnisses in der wissenschaftlichen Arbeit

Ein Abbildungsverzeichnis wird insbesondere bei umfangreichen Abschlussarbeiten (Master-, Zulassungs-, Magister- und Diplomarbeit) und auch bei Dissertationen und Habilitationsschriften angelegt. Es hilft dabei, die Arbeit genauer zu strukturieren.

In Seminararbeiten mit nur wenigen Abbildungen können Sie hingegen auf ein Abbildungsverzeichnis verzichten.

Form eines Abbildungsverzeichnisses

Das Abbildungsverzeichnis ist dem Inhaltsverzeichnis unmittelbar nachgestellt.

Jede Abbildung wird mit einer Abbildungsnummer (z. B. Abb. 1) und einer Überschrift versehen. Im Abbildungsverzeichnis werden dementsprechend die Abbildungsnummer, die zeichengetreue Überschrift der Abbildung sowie die Seitenzahl, auf der sich die Abbildung in Ihrer Arbeit befindet, angegeben.

Beispiel eines Abbildungsverzeichnisses

Abbildungsverzeichnis

1Insolvenz in der Bundesrepublik62Klassifikation anhand der Diskriminanzfunktion193...

Abbildungsverzeichnis vs. Darstellungsverzeichnis

Haben Sie sich entschieden, Abbildungen und Tabellen unter einer einheitlichen Bezeichnung anzuführen, wird das Verzeichnis oft "Darstellungsverzeichnis" genannt. Entsprechend wird auch die jeweilige Tabelle oder Abbildung als Darstellung bezeichnet (z. B. Dar. 1). Unabhängig davon, ob es sich um eine Abbildung oder eine Tabelle handelt, werden die Darstellungen nach der Reihenfolge ihres Auftretens durchnummeriert.

Die Verwendung eines Darstellungsverzeichnisses ist insbesondere dann zu empfehlen, wenn die Anzahl Ihrer Abbildungen bzw. Ihrer Tabelle recht überschaubar bleibt.

wenn du eine Arbeit veröffentlichst und du Bilder verwendet hast, die nicht von dir sind, dann schreibst du am Ende deine Bildquellen hin