Ab wie groß ist ein Haus eine Villa habt ihr ein Bild?

11 Antworten

Hallo,

die definition Villa in deinem sinn, "herrenhaus?"

im durchschnitt 600m² allgemein ab 300m² häufig im barockstil gebaut/umgebaut "nicht definiert aber so wurden sie halt gebaut"

raumhöhe mindestens 280cm+fußboden

im dachgeschoss wohnen angestellte, der erste stock hat häufig einen stockumfassenden saal. 2 1/2 stockwerke+keller sind sehr häufig das "halbe stockwerk" gern als mansarddach nahezu gleiche grundfläche wie drunterliegende stockwerke. gern gewölbe im keller, hallen! gemälde, skulpturen wurden mit der zeit angeschafft, deckenmalerei.

bezug auf goldene zahl oder 20/10 größen, architektur bedingt

später wurde zum teil noch ein zwischenstockwerk im saalstockwerk gebaut, "selten"

meierhöfe reichen häufig an die 300m² ran,

als villa definiere ich hier häuser von rittern, edelmännern bzw. dem landadel und dem neureichen stadtvolk das geadelt werden wollte, zur zeit als die meisten herrenhäuser gebaut wurden.

ein solches haus lässt sich natürlich nach jeder architekturepoche mit ihren stilen und eigenheiten bauen

es hängt nicht immer von der große ab. Eine Villa steht immer alleine und hat keine angrenzenden Wänden/Mauern. Ein Haus kann alleine stehen ist aber so gebaut, dass an einer Seite sicher noch ein anderes Haus angebaut werden kann.

Das ist nicht definiert. Häuser, die sehr luxoriös ausgestattet sind und viel platz bieten gelten idr als villa