Ab welchem Schwierigkeitsgrad benötigt man ein Fully MTB Mountainbike statt eines Hardtails?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Für Singletrails benötigst Du kein Fully.
Für Downhill ist es hingegen notwendig.

Dennoch: Ein Fully macht mehr Fahrspaß. Sogar auf Asphalt.

wirklich ein fully BRAUCHEN tust du nicht. bin selbst 7 jahre gefahren in einem team und kam die ersten 4 jahre gut mit hardtail aus. habe dann trotzdem mal auf ein fully gewechselt, klar es macht welten aus und ist komfortabler, aber wie du schon sagst auch teurer und schwerer. ich denke wenn du ein beginner bist reicht ein hardtail, wenn es dir lange spass macht kannst du nach einiger zeit (paar jahre oder so wenn du ein neues bike willst) auf ein fully wechseln.

oder frag doch mal in deinem bikeshop nach ob du eine probefahrt mit je einem hardtail und einem fully machen kannst und schau was dir besser entspricht.

grundsätzlich würde ich sagen, ab stufe 3-4 ist ein fully schon nützlich, aber eben; nicht unbedingt nötig. (du siehst auch auf den bildern, dass ab diesem grad vermehrt fullys abgebildet sind.)

Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen brauchen tust du es nicht. Ich habe letztens noch einen Bericht über einen Bergsteiger gelesen der dann mit dem Fahrrad wieder runter fährt und selbst der hat ein Hardtail und das ist ein ......Dreck gegen die Trails auf der Seite. Außerdem verlierst du durch ein Fully sehr viel Kraft durch die Federelemente. Schließlich kannst du dir immer noch ein Fully kaufen.

Hallo, ich hab ein 150mm Federweg Fully und bin komplett zufrieden. Ich fahre Downhill, Touren und Singletrails (eigentlich so ziemlich alles :) )Zuvor hatte ich ein 100mm Hardtail und muss sagen: da liegen Welten dazwischen, Fahrspaß und Komfort sind im Fully vereint. Auch bei S0 ist ein Fully Gold wert, da man über Wurzeln einfach rüberrolt und so Speed aufnehmen kann :)