8 Jahre alten Laptop reparieren?
Hallo,
Es geht um meinen 8 Jahre alten, immer noch sehr schnellen, geliebten Laptop. Ich habe diesen Laptop schon seit acht Jahren und er hat immer die treusten Dienste geleistet.
Ich habe mit ihm zum ersten mal programmiert, gefühlt nur durch ihn meine Schule geschafft und liebendgerne mit ihm Computerspiele gespielt (auch sehr für ihn aufwendige). Er war und ist auch immer sehr schnell, nur leider gibt es ein großes Problem, weshalb ich ihn auch schon seit einem halben Jahr nicht mehr nutze:
Sein Akku lädt leider gar nicht mehr und er funktioniert nur noch mit dem Netzteil!
Ich weiß auch gar nicht ob es sicher ist ihn zu benutzen, deshalb wollte ich fragen wie viel es kosten würde ihn zu reparieren und ob ihr es machen würdet oder ich ihn auch so manchmal benutzen kann. Er ist mir sehr wichtig und deshalb weiß ich das es sich nicht lohnen würde, aber ich würde gerne wissen ob es überhaupt möglich wäre!
Vielen Dank!
6 Antworten
Ganz einfach neuen Akku kaufen, z.B. auf ebay.
Welches Modell (Aufkleber auf der Rückseite)?
Ein wenig mehr Info wäre schon gut.
Hallo,
ein kompatibler Ersatzakku in "Erstausrüsterqualität" wäre im Back-Market je nach Notebook-Modell und Nennkapazität mit etwa 70 bis 140 Euro Anschaffungspreis zu kalkulieren.
8 Jahre könnte im Bestfall eine mobile Intel Core I - 4000Series bedeuten. Das ist mit mindestens 2 Cores / 4 Threads für alltägliche Aufgaben auch heute noch gut brauchbar.
LG
Garantiert NICHT, denn Li-Ion hat durchaus seinen Preis per Wattstunde.
Deine Meinung in allen Ehren, aber pfusche mit irgend welchen riskanten Billigstempfehlungen nicht in ernst gemeinte Antworten rein. Punkt & aus.
Ein neuer Akku lohnt sich nicht mehr, aber eine kleine SSD schon.
128GB sollte reichen.
Wie genau würde eine SSD das Problem des hinnigen Akkus lösen?
Das ist etwa so, als wenn dein Auto eine defekte Antriebswelle hat und du einen Ölwechsel machst.
Natürlich kann ein neuer Akku lohnen an einer guten Plattform aus ~ 2013 bis 2014 mit guten Intel Core i- Genen.
Nur bei zu dieser Zeit eher unsäglicher AMD - Technik würde ich ggf. auch eher "stationär" bleiben, wenn es nicht um sonderlich mehr als eine mobile "Schreibmaschine" und einem bisschen "Rudimentär-Internet" für die Not gehen soll.
Aber bei der Qualität der Akku-Technologie sollte bei solchen Geräten nie zu Lasten von Qualität und Sicherheit gespart werden.
LG
Ich hab letztens an einem 13 Jahre alten Lenovo ThinkPad W510 gesessen, mit Windows 10 Pro und 16 GB RAM. Der hat superflott gestartet und man kann damit noch alles machen. Also schreib uns hier, was das für ein Notebook Hersteller und Modell ist und wir verlinken dir Ersatzakkus. Ich würde den auf jeden Fall noch weiternutzen.
Wenn dann ein Nachbau für 20 €.