8 GB RAM aber nur 3,99 GB verwendbar?
Hallo, ich habe seid kurzen einen neuen PC. Nur das problem ist ich habe keine ahnung, warum ich nicht meinen kompletten ram verwenden kann. Könnt ihr mir da helfen?
Keine ahnung ob das bild hilft😅
3 Antworten
O.k, du hast also einen neuen 13 Jahre alten PC.
Strg+Alt+Entf. Taste drücken.
Taskmanager starten.
Reiter Leistung drücken.
Dort dann den Arbeitsspeicher wählen.
Dort kannst du dann sehen wofür dein RAM verwendet wird.
..... unter GPU kannst du sehen wieviel VRAM der GPU zugewiesen wird welcher ggf. vom RAM abgezogen wird.
Wenn du ein so altes System hast würde es mich nicht wundern wenn deine GPU entweder TurboCache (Nvidia) und HyperMemory (ATI) anwendet, oder der RAM als VRAM vergewaltigt wird.
Hallo!
Du verwendest eine 64bit-Version von Windows. Daran scheitert es also schon mal nicht. Bei einer 32bit-Version wäre das ein typischer Grenzwert.
Windows verwendet zwar einen Teil des Rams für sich, aber exakt diese Menge klingt für mich recht unglaubwürdig. Vor allem, da es sich dabei um eine dynamische Ram-Belegung handelt.
Vielleicht ist eines der Ram-Module defekt, oder wird gar nicht erst vom Mainboard erkannt.
Was wird denn im Bios/Uefi angezeigt? Dort greift Windows nämlich noch nicht...
Tausche dann evtl. mal die Ram-Module auf dem Mainboard in ihrer Position aus. Und überprüfe dann die Angaben im Bios/Uefi.
Es gibt auch Testprogramme für das Ram.
Diese werden über eine CD/DVD gebootet. Alternativ auch über einen bootfähig gemachten USB-Stick.
https://www.heise.de/download/product/memtest86-41271
Mit diesen Tools kann diese Iso-Datei auf einem USB-Stick bootfähig gemacht werden:
https://www.heise.de/download/product/rufus
https://www.heise.de/download/product/universal-usb-installer-92399
Du musst dann nur noch im Bios/Uefi die Bootreihenfolge so umgestellt werden, dass zuerst vom USB-Stick gebootet werden kann und dann erst von der SSD.
Wenn hier nicht die vollen 8GB erkannt werden, oder dieses Programm einen Fehler findet, solltest Du Dich an Deinen Verkäufer Deines PCs wenden und das als Garantie-Fall melden.
Gruß
Martin
Nein!
32bit-CPUs können (u.a.) max. 4GB Ram verwalten.
64bit dagegen wesentlich mehr und sind im Grunde seit langem Standard.
Es gab früher verbreitet 32bit-CPUs. Aber seit vielen Jahren haben sich die 64bit-CPUs nahezu vollständig durchgesetzt.
Allerdings hatte MS bis vor kurzem immer noch auch ein 32bit-fähiges Win10 ausgeliefert. Dieses soll aber, bzw. wurde vielleicht bereits "eingestellt".
Zum besseren Verständnis dieses "32/64bit-Zeugs":
Wenn du keine integrierte Grafikeinheit nutzt, dann liegt ein Defekt eines der RAM Module nahe.
Uhm, verstehe deine erste Aussagr nicht - ist 32 bit nicht bis zu 8 GB Ram?