4k video zu 1080p ohne qualitätseinbußen?
Ich habe ein video in 4k, welches ich gerne in Fullhd konvertieren möchte, und das möglichst ohne qualitätseinbußen. wie ist das am besten möglich?
habe zurzeit den Aiseesoft Video Enhancer, mit welchem ich es bereits versucht habe, allerdings sieht man dort schärfenunterschiede bzw das konvertierte Fullhd video ist was unscharf.
welches programm sollte ich statt diesem benutzten. das quellformat liegt in mp4/h264 100mbit vor
3 Antworten
Hallo,
du hast ja weiter unten angemerkt, dass du die Qualität des konvertierten Videos eigentlich mit einem vergleichen möchtest, das direkt in FullHD gefilmt worden ist, bzw. fragst, ob das Sinn ergibt.
Ja, das ist durchaus so, dass ein runterskaliertes 4K-Video besser aussehen sollte, als eins, das in FHD aufgenommen wurde. Der Grund liegt darin, dass gewöhnliche Video- und Photokameras einen sogenannten Bayer-Sensor haben, bei der nicht jeder Pixel das komplette Farbspektrum aufzeichnet, sondern nur entweder blau, rot oder grün (in einem regelmäßigen Muster). Um genau zu sein hat die Hälfte der Pixel einen grünen Filter, und jeweils ein viertel einen blauen oder roten. Die fehlenden Farbwerte werden dann von der Kamerasoftware interpoliert.
Wenn man also die Auflösung 4k beim Aufnehmen einstellt und anschließend wieder verkleinert, hat jeder Pixel im Durchschnitt die Farbinformation von 2 grünen und einem roten und blauen Sensor, wodurch die Bildqualität höher sein sollte.
Es gibt aber auch einige wenige Kameras, die von dieser Regel abweichen: Einige haben 3 Sensor-Schichten hintereinander, so dass tatsächlich jeder einzelne Pixel rot, grün und blau aufzeichnet. Diese Kameras haben allerdings in der Regel eine geringere Auflösung oder sehr teuer (Hersteller z.B. Sigma, siehe Faveon-Sensor).
Sony hat mindestens eine (ebenfalls ziehmlich teure) Kamera mit normalem Bayer-Sensor bei der allerdings im Gegensatz zu den gewöhnlichen Videokameras auch bei kleineren Auflösungen grundsätzlich der gesamte Sensor ausgewertet und dann Kamera-intern wieder runtergerechnet wird (Pixel-Binning). Auf die Art hat man den Vorteil, dass man im FullHD-Modus eine ähnliche Qualität bekommt, als wenn man ein 4k-Video zu FullHD umrechnet. Die Dateigröße kann so aber eventuell kleiner gehalten werden.
Das Iphone wird vermutlich einen ganz gewöhnlichen Sensor haben, so dass es das beste wäre, in 4k aufzuzeichnen und anschließend die Auflösung zu reduzieren. Wenn das mit deinem Programm nicht gut funktioniert, kann ich noch "Blender" empfehlen, was opensource, also kostenlos ist. Die Bedienung ist aber ein wenig kompliziert. Als Codec würde ich ebenfalls h.264 mit einer hohen Bitrate einstellen, und eventuell mp3 für die Audiospur.
Eine gewisse Verschlechterung der Schärfe ist natürlich trotzdem immer vorhanden, aber ohne dein Video gesehen zu haben, lässt sich nicht sagen, ob man da noch mehr rausholen kann. Ich könnte mir vorstellen, dass es bei deinem Versuch an Codec oder Bitrate gelegen haben könnte.
Hallo!
Um ein 4K-Video in 1080p zu konvertieren, ohne Qualitätseinbußen zu riskieren, gibt es einige empfehlenswerte Methoden. HandBrake ist ein kostenloses, Open-Source-Tool, das viele Optionen bietet. Wähle die „Constant Quality“-Option mit einem Wert zwischen 18 und 20, um eine gute Balance zwischen Dateigröße und Qualität zu erreichen.
FFmpeg ist ein leistungsstarkes Kommandozeilen-Tool, mit dem du dein Video einfach konvertieren kannst, während der Audio-Stream unverändert bleibt.
Für professionelle Lösungen kannst du Adobe Premiere Pro oder DaVinci Resolve verwenden, die dir erlauben, die Auflösung beim Export anzupassen.
Der VLC Media Player bietet ebenfalls Konvertierungsfunktionen und ermöglicht es dir, das Video in 1080p zu skalieren, ohne die Qualität zu beeinträchtigen. Achte darauf, eine hohe Bitrate zu wählen, um die Schärfe und Klarheit des Videos zu bewahren.
LG
Quelle
https://4ddig.tenorshare.com/de/foto-reparatur/4k-video-converter.html
Du kannst es nicht runterskalieren ohne Qualitätsverlust.
Weniger pixel -> weniger hohe Auflösung -> unscharf pixelig
original ist gut aber export in 4k sieht mies aus? dann die Export Einstellungen überprüfen
beste Filmqualität erreicht man mit einem handy so oder so nicht. bei Tageslicht sollts aber okay sein. Wie kommst du dann überhaupt auf 4k? Also am besten ist es wenn die Lichtverhältnisse am aufnahmeplatz stimmen, dann sollte die Schärfe kein ding sein
danke erstmal für die schnelle Antwort :)
nur man meinte mal zu mir das ein video welches von 4k auf 1080p skaliert wird schärfer wäre als ein video dass in 1080p gedreht wurde, also ist das ganze quatsch?
kommt vollkommen auf Umstände des filmens und die hardware an. jedoch schärfer in dem sinne wird es nicht. Vielleicht konnte dessen Computer 4k nicht verarbeiten und musste so runterskalieren um mitzukommen dass die quali schlechter wäre.