34cm Oberarm mit 16?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Um bei 173 cm einen 40er Oberarm zu haben, wirst Du schon mindestens 80-85 kg mit sehr wenig Körperfett haben müssen. Das wird mit 16 nicht realistisch sein. Wenn Du von der Proportion her unzufrieden bist, konzentriere Dich auf Deine Trizeps, da sie 2/3 des Oberarmvolumens ausmachen. Die meisten trainieren Bizeps wie verrückt um einen tollen Peak zu bekommen, vernachlässigen aber Trizeps. Stelle ab und zu Deine Arme an den Anfang des Trainings. Dann kannst Du zwar die Brust/ den Rücken nicht mehr so stark belasten, aber die ist ja schon gut dabei. Enges Bankdrücken, alle Kabelzug-Varianten (einarmig wie beidarmig) und Dips sind hervorragende Übungen, Deine Arme explodieren zu lassen. Den positiven Teil der Übung führst Du explosiv (also schnell) aus, spannst den Muskel 1 Sekunde richtig hart an und senkst dann KONTROLLIERT langsam das Gewicht wieder ab (kann ruhig 3 Sekunden dauern!!). Spüre das Brennen. Konzentriere Dich auf den Muskel nicht auf das Gewicht. Weniger ist mehr. Mache 3-4 Armübungen mit max. 10-12 Wh. 3 Arbeitssätze zzgl. 2 Aufwärmsätze mit 15-20 WH und sehr leichtem Widerstand. Richtig ausgeführt, pumpst Du ordentlich Blut in die Muskeln und bekommst die Hände zum Haare waschen nach dem Workout kaum noch an den Kopf. Weiter viel Erfolg, alles Gute. LG


choke1999 
Fragesteller
 11.05.2016, 15:16

ja, ich weis dass es nicht von heut' auf morgen klappt mit einem "astral" Körper..aber schwieriger ist das nicht einen 40cm oberarm zu bekommen mit der körpergröße oder? Danke dir für die gute antwort ^^

0
Duke1967  12.05.2016, 08:03
@choke1999

Nein, im Gegenteil. Alle Männer die Bodybuilding betreiben und kleiner als 180 cm sind, haben es leichter, vollere Muskelmasse zu entwickeln, da die Muskelbäuche ja auf weniger Raum verteilt sind. Dadurch wirkt die Muskulatur schnell viel voller. Je größer, desto "schlaksiger" sieht der Körper aus. Die meisten Profis habe Deine Größe oder etwas kleiner und haben 50er Arme. Aber wie Du selbst weißt, es bedeutet viel Zeit, Intensität, Disziplin und auch ein bisschen Genetik. LG

0
choke1999 
Fragesteller
 12.05.2016, 11:11
@Duke1967

ich weis von anfang an dass es disziplin und ambition erfordert und ich weis auch dass ich es schaffen werde, ich habe es mir fest vorgenommen! Ich bin voller motivation, ernährung hab ich auch im griff, danke dir (y) 

0
Duke1967  12.05.2016, 12:45
@choke1999

Danke Dir für´s Sternchen und weiter viel Erfolg. Wenn Du mal einen Motivationshänger hast (irgendwann wird der kommen...!!!) melde Dich einfach wieder. LG

1
choke1999 
Fragesteller
 13.05.2016, 13:40
@Duke1967

kannst du mal bitte auf meine neueste frage antworten?

0
thesunrider  12.05.2021, 12:19
@Duke1967

50er Arme sehen aber shice aus wenn man zugleich nur 45er Waden hat :P

0

Muss verdammt witzig aussehen irgendwie haha.

Das kommt auf den Körper an, die einen haben da ihre Schwachstellen und die anderen hier. Bei mir ist meine Schwachstelle zum Beispiel meine Schulterblätter, die man Gott sei Dank eh nicht so richtig sieht. 

Ich würde mich einfach beim nächsten Plan mehr auf die Arme fixieren, ich habe auch beispielsweise 2 Übungen für die Schulter aber für den Rest eine Übung um das Defizit auszugleichen. 


choke1999 
Fragesteller
 10.05.2016, 12:07

^^

0

Ein massiver Oberkörper mit 34er Ärmeln. Halte ich für ein Gerücht. Wenn s doch so sein sollte, lege den Fokus auf diese Schwachstelle, baue vielleicht sogar einen Armtag in deinen Trainingsplan ein, dann wird das schon


choke1999 
Fragesteller
 10.05.2016, 09:28

na wie soll ich das erklären, ich bin jetzt kein Don aber der OK ist halt wesentlich breiter von der seite..wiege 73kg auf 173cm

0
basti596  10.05.2016, 10:42

Okay, ja dann rate ich dir den Fokus ein bisschen mehr auf die arme zu legen, nach jedem Training 3 Sätze Bizeps und 3 Sätze trizeps, oder eben separat einen Armtag

0

Jeder hat wo anders seine Schwachstellen.

Bei dir sind es eben die Arme.

Das heißt, du musst dein Trainingsplan anpassen.

Wenn man vorgeschrittener wird, dann kristallisieren sich eben irgendwann die Schwachstellen heraus. Das ist der Zeitpunkt, bei dem Dir ein Standard Trainingsplan nicht mehr viel hilft und ein persönliche auf dich abgestimmten Plan benötigst.  


choke1999 
Fragesteller
 10.05.2016, 09:29

ich trainiere nach dem 2er split von dza aus team andro...kennst du den?

0
Hauptdarsteller  10.05.2016, 09:30

Nein den Plan kenne ich nicht.

0
choke1999 
Fragesteller
 10.05.2016, 09:32
@Hauptdarsteller

wie ist das wenn man einen tag nur für arme macht, lässt man dann am push tag ende z.b. die isolationsübung für den trizeps weg? oder macht man die übung einfach

0
Hauptdarsteller  10.05.2016, 11:51

Ja, wenn du dich für ein eigenen Armtag entscheidest, so lässt du einerseits die Isolationsübungen für Trizeps, Bizeps beim Push Day & Pull Day weg und andererseits musst so planen, das dir dadurch keine Nachteile beim Push & Pull Day entstehen. Es bringt nämlich nichts, wenn man am Vortag seine Arme zerstört hat und ein Push oder Pull Day auf dem Programm steht. Verwende die Armübungen, bei denen du den besten Pump und das beste Muskelgefühl hast. Fast jeder Muskel sollte mit Hypertrophie und Kraft Sätzen trainiert werden. ABER: Vorsicht mit den Kraftsätzen bei Armübungen, der Ellenbogen dankt es Dir...

0
choke1999 
Fragesteller
 10.05.2016, 12:06
@Hauptdarsteller

kann ich nicht auch einfach beim push und pull am ende 2 isos reinpacken? oder wäre das dann zu viel..also nicht dass eine katabole wirkung eintritt

0
Duke1967  11.05.2016, 09:34
@choke1999

Eine katabole Wirkung tritt bei JEDEM Training ein. Der Muskel wird abgebaut und in der Erholungsphase in der REM-Schlafphase der Nacht wieder aufgebaut, im Idealfall stärker als vorher. Wenn Ernährung und Trainingsreiz stimmen. Deshalb ist es so wichtig mind. 7-8 Stunden Schlaf zu bekommen. LG

0
Hauptdarsteller  10.05.2016, 12:14

Jeder Athlet ist anders, der eine verträgt mehr und der andere weniger. Wenn du mehr verträgst, so kannst du auch dein Wöchentliches Volumen erhöhen.

Regel 1: Niemals auf Muskelkater trainieren.

Regel 2: Nur ein völlig erholter Muskel kann überkompensieren.

Regel 3: In einem Training, dass das Ziel hat erfolgreich Muskeln aufzubauen, geht es immer darum, mit möglichst geringem Aufwand, den größtmöglichen Wachstumsreiz zu erzeugen und nicht anders herum, wie es viele machen... :-D

0
choke1999 
Fragesteller
 10.05.2016, 12:25
@Hauptdarsteller

heute hab ich pull day aber ich hab noch leichten muskelkater im rücken..liegt bestimmt an den kniebeugen von gestern..würdest du da die intensität etwas runterschrauben heute oder sollte ich gar nicht gehen?

0
Hauptdarsteller  10.05.2016, 13:00

Wenn du nach Kniebeugen und allgemein nach dem Beintag Muskelkater im Rücken hast, dann hast du was falsch gemacht - Falsche Technik.

Wenn heute Rückentag auf dem Plan steht, du aber Muskelkater im Rücken hast, so würde ich heute nicht Rücken trainieren. Vielleicht kannst du ja heute auf ein Push Day umswitchen.

Die Intensität war zu hoch, wenn der Muskelkater 3 Tage oder länger anhält. Aber nochmal: Nach Kniebeugen darf man kein Muskelkater im Rücken haben!

0
choke1999 
Fragesteller
 10.05.2016, 13:11
@Hauptdarsteller

ok ich hatte gestern push day..kniebeuge hab ich erst angefangen..war lange bei beinpresse..dachte immer das es anfangs vllt normal ist dass man im rücken leichten muskelkater hat...weil auf youtube immer gesagt wird "kniebeuge ist eine ganzkörperübung, trainiert so gut wie jede muskelpartie"..ich habe aber starken muskelkater im oberschenkel

0

34cm ist je nach körpergrösse durchschnittlich - überdurchschnittlich


choke1999 
Fragesteller
 10.05.2016, 09:26

173cm

0
LongMong  10.05.2016, 09:28

ja ist überdurchschnitt. der durchschnitt liegt bei 30-34 cm bei einer grösse von 175cm

0
LongMong  10.05.2016, 09:28

also für männer

0
LongMong  10.05.2016, 09:35

wenn du ihn zu klein findest dann trainier weiter aber an sich miss es zum gesamtbild passen und wenn du sagst deine brust ist viel trainierter dann solltest du weitertrainieren di arme

0