34 Zoll Curved Monitor auch für gelegentliches Home Office und Videochat?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Dass ein Curved Monitor fürs Gaming ausgelegt ist und nicht für Home Office, ist klar

Curved heißt erstmal nur dass das Display krumm ist.

Das hat nichts mit gaming oder Office zu tun.

Bei großen Monitoren macht eine Krümmung Sinn damit auch die äußeren Ecken Richtung Betrachter zeigen.

Meine Frage ist, ob es eine Möglichkeit gibt, für zum Beispiel gelegentliche Schreibarbeiten mit Word, das Bild zu verkleinern bzw. zu zentrieren?

Hast du schonmal überlegt woher das betriebssystem Windows seinen Namen hat?

Denn die ganze Breite des Monitors ist fürs Gaming zwar toll, aber für Word oder Videotelefonie eher unübersichtlich.

Ja natürlich, deswegen nutzt man diese mit solch großen Bildschirmen auch nicht im maximieren Fenster sondern man verkleinert dieses und hat so genügend Platz um mich andere Fenster daneben anzeigen zu lassen.

Das Tiling in Windows (also das automatische nebeneinander anordnen von Fenstern auf dem Bildschirm) ist zwar sehr rudimentär, aber gut genug um mal gelegentlich ein wird Fenster neben dem Browser anzeigen.

Dafür gibt es aber zusätzliche Software, sogar direkt von Microsoft.

https://learn.microsoft.com/en-us/windows/powertoys/fancyzones

Du kannst doch jede Anwendung auch im Fenster betreiben... niemand zwingt dich full screen zu arbeiten. Aber wenn das für dich trotzdem nicht funktioniert, kann man Monitore oft mit einem kleiner aufgelösten Signal betreiben. Also z.B. nur eine 16:9 Einstellung auswählen. Dann hast du links und rechts immer schwarze Balken.

Wichtig ist aber, dass sich das nicht mit einer Einstellung des Monitors beißt und der z.B. das Signal immer auf die ganze Fläche steckt. Er muss die Auflösung 1:1 wiedergeben.

Ja, gibt auch Programme wo du direkt das Fenster in der gewünschten Position platzieren kannst.