32GB grosse SDKarte nur noch 60MB gross?
Ich habe mir vor kurzem ein Raspberry Pi gekauft. Ich habe eine 32GB grosse microSDKarte formatiert und das OS Raspibian darauf gespielt. Nun ist sie nurnoch 60MB gros und hat eine 2. Partition mit ca 3.9GB.
Die restlichen 25 GB kann ich nicht zu der Partition hinzufügen oder eine neue Partition daraus machen.
Kann mir jemand helfen und mir erklären, wie ich die vollen 29GB nutzen kann?
3 Antworten
Die Karte ist weiterhin 32 GB groß. Sie hat nur zwei Partitionen. Eine ist etwa 60 MB groß, die andere um die 4 GB. Der Rest der Karte ist nicht zugeordnet und damit nicht nutzbar. Die 60 MB-Partition ist die Boot-Partition. Sie ist mit dem Dateisystem FAT formatiert. Die siehst Du im Windows-Explorer. Die größere Partition ist mit ext4 formatiert. Das ist ein unter Linux typisches Dateisystem. Windows kann das nicht lesen, zeigt es deshalb nicht an. Um den Rest der Karte nutzbar zu machen, solltest Du auf dem Pi "sudo raspi-config" aufrufen und dort "expand file system" auswählen. Dann wird die ext4-Partition, also diejenige, die dann aktiv von Raspian genutzt wird, auf die maximal mögliche Größe erweitert.
http://www.einplatinencomputer.com/raspberry-pi-sd-karte-ausgangszustand-wiederherstellen/
das hier sollte helfen. wenn du allerdings meinst, dass der pi sie nutzen soll: das sollte er von selbst machen. Wenn nicht:
sudo raspi-config
und dann: expand filesystem auswählen
Wenn Du die volle Karte mit dem Raspberry nutzen möchtest, musst Du das Dateisystem erweitern.
Wenn Du die Karte mit dem (Windows-)PC nutzen willst, musst sie neu partitionieren und formatieren. Dabei geht das Betriebssystem (und die Daten) vom Raspberry natürlich verloren.
Linux benutzt Ext4 als Dateisystem, Windows NTFS. Deswegen kann Windows einen Datenträger, auf dem ein Linux installiert ist, nicht als Speicher nutzen. (Zumindest nicht so ohne weiteres.)