3060Ti Undervolt bei gleicher Leistung?

3 Antworten

Wenn man keine Ahnung davon hat ,sollte man es besser sein lassen. Die Gefahr ist zu groß das man Schaden anrichtet. auch wenn das Thema einen brennend Interessiert. Die paar KWh am Jahresende sind nur Eurocent Beträge , lohnt sich auch nicht.


Razorino 
Beitragsersteller
 02.08.2024, 10:50

Das mag sein es geht mir auch eigentlich mehr um die Temperaturen als um den Stromverbrauch. Macht aber schon einen unterschied ob die Karte mit 84‘C unter voll Last oder mit 60‘C arbeitet (zumindest für die Lebensdauer und eventuelles Thermal Throttling?) Ich habe gesehen das es einige auch mit dem MSI Afterburner machen. Ist das Tool auch nicht idiotensicher?

https://youtu.be/KPR06CxysMw

Bei zu wenig Spannung kann nichts kaputt gehen, nur bei zu viel Spannung, deswegen ist Undervolting überhaupt nicht riskant und verlängert möglicherweise die Lebenszeit der GPU


TomTendo  04.11.2024, 13:45

Anmerkung zur Antwort von roool: Undervolting ist vergleichsweise sicher. In eigenen Versuchen sind mir allenfalls Spiele abgestürzt, wenn die Grafikkarte aufgrund der geringen Spannung ins Straucheln kam. Hier kann man dann überlegen, ob man lieber die Taktfrequenz verringert (etwas weniger Performance, dafür aber auch kühler, leiser, langlebiger) oder die Spannung zugunsten der Performance wieder erhöht.

Generell sollte man sich nur in kleinen Schritten an das optimale Ergebnis herantasten. Schäden kann man beim Undervolten durchaus anrichten, aber dafür müsste man dann nicht nur ein Spiel zum Absturz bringen, sondern gleich den ganzen PC. Und das auch noch zu einem Zeitpunkt, an dem durch den Absturz wichtige Daten auf der Festplatte korrumpiert würden. Im Sinne von roools Antwort gilt aber: Hardware geht dabei nicht kaputt.

Und hier noch eine kleine Lehrstunde in Sachen Hardware an unseren Elektrotechniker naaman: Laufen Grafikkarten immer am Limit und ziehen maximal Strom? Nein, tun sie nicht. Man braucht für diese Erkenntnis nur mal einen Verbrauchsmesser zwischen den PC und die Steckdose zu schalten und dann den Verbrauch auf dem Desktop mit dem unter Volllast zu vergleichen. Der Strombedarf wird von der jeweiligen Software vorgegeben, die gerade Grafikberechnungen ausführen will. Ist kein Bedarf da, läuft die Karte eben im Idle. Der Treiber wiederum kann die maximale Taktfrequenz vorgeben. Man kann also rein theoretisch eine RTX 4090 auf die Leistung einer 4060 heruntertakten und die Spannung soweit verringern, dass sie die verringerte Taktfrequenz gerade noch gestemmt bekommt, wenn diese voll abgerufen wird (also wenn die CPU nicht bereits der limitierende Faktor ist). Der Hauptzweck ist aber eher, wie schon erwähnt wurde, ein paar Watt bei gleicher Leistung einzusparen und dadurch die Wärmeentwicklung der Karte und die Lautstärke des Lüfters zu optimieren.

Eine 3060Ti ist das eine Graka?

Grundsätzlich gilt bei allen, mit elektrischer Energie betriebenen Bauelementen, das ohmsche Gesetz. Welches besagt, das U=R*I ist.

Und die Leistung eines mit elektrischer Energie betriebenen Bauelementen errechnet sich zu P=U*I.

Berücksichtigt man, dass ein Verbraucher bauartbedingt immer bestrebt ist, seine Leistung zu erreichen, bringt ein 'undervolten' nix.

Angenommen deine GraKa benötigt eine Leistung von 20W. Bei einer Spannung von 12V ergibt sich ein Strom von I=P/U. Also 20W/12V=1,666A.

Was würde passieren, wenn du die Graka nur mir 10V betreibst. Da, wie schon gesagt, ein Verbraucher immer bestrebt ist, seine bauartbedingte Leistung zu erreichen, ergibt sich folgende Rechnung: I=P/U. Also 20W/10V=2A.

Die Graka würde also mit 2A laufen statt mit 1,666A. Was du also an V einsparst (2) legst mit dem Strom wieder drauf.

Und selbstverständlich läuft die Graka so auch, nur eingespart wird definitiv nix.


Razorino 
Beitragsersteller
 02.08.2024, 11:23

Also so ganz kann ich dir leider nicht folgen

ja die 3060 Ti ist eine Grafikkarte. Laut den Tests kann man sie insofern undervolten das sie im Schnitt 50-70 Watt weniger bei gleicher Leistung verbraucht.

Vielleicht habe ich mir in der Frage etwas falsch ausgedrückt

naaman  02.08.2024, 12:02
@Razorino
 50-70 Watt weniger bei gleicher Leistung verbraucht.

Mit 'gleicher Leistung' ist nicht die Bauartbedingte Leistung der Graka gemeint sondern nur die Grafik-Leistung.

Da du aber von einer Leistung sprichst, die 'verbraucht' wird, kannst du nur die elektrische Leistung gemeint haben. Und da hatten wir gesehen, wird nix eigespart.

50-70 Watt weniger bei gleicher Leistung verbraucht.

Ich vermute auch mal, das diese Aussage nur ein Fake ist. Überlege mal im Schnitt 60 Watt weniger. Das ist eher Sciencefiction. In % könnte ich es noch akzeptieren, aber nur mit beiden Augen zugekniffen.

Allein die Aussage, das Leistung "verbraucht" wird, ist mit Vorsicht zu genießen. Grund: Leistung wird nicht 'verbraucht'. Leistung wird, bauartbedingt von jedem elektrischen Bauteil 'aufgenommen'. Es ist die Leistung, für die das Gerät gebaut wurde.

Will einer einen offenen Motorradführerschein machen, gibt es 2 Möglichkeiten. Eine davon ist, er darf 2 Jahre nur, in der Leistung gedrosselte Motorräder, fahren. Natürlich hat ein gedrosseltes Motorrad noch immer eine hohe Leistung. Eine Drossel verhindert aber, das diese Leistung auf die Straße kommt.

Es braucht nicht erwähnt zu werden, dass das Motorrad auch die Leistung nicht hat, die es ohne Drossel hätte. Das wirkt sich natürlich auch auf den Kraftstoffverbrauch aus, der mit Drossel geringer ist.

314156926  02.08.2024, 23:18
@naaman
Da du aber von einer Leistung sprichst, die 'verbraucht' wird, kannst du nur die elektrische Leistung gemeint haben.
Leistung wird nicht 'verbraucht'. Leistung wird, bauartbedingt von jedem elektrischen Bauteil 'aufgenommen'

Ja was denn nun?