220 Volt / 16 Ampere löten?
Hallo,
kann ich ein Kabel an einen Stecker anlöten, über das später 220 V laufen? Oder muss ich dazu unbedingt Kabelschuhe nehmen?
Danke
6 Antworten
Bei der Spannung spielt die Isolation eine Rolle.
Jetzt zum Strom: sollen da Dauerstrich um die 16 Ampere fließen? Bei Litze: Da ist es dann wirklich besser, mit Aderendhülsen zu crimpen und zu verschrauben oder Kabelschueh zu quetschen und gut zu verschrauben. Starre Ader gut verschrauben.
Und nie eine gelötete oder verzinnte Leitung verschrauben.
Der Mindest-Leiterquerschnitt sollte 1,5qmm sein.
Deswegen habe ich ja Spannung und Strom unterschieden und einen Absatz eingefügt.
Und das mit dem Löten kann man pauschal nicht sagen: z.B. eine Wire-Wrap-Verbindung ist wie kalt verschweißt und hat einen sehr niedrigen Übergangswiderstand.
Was hast Du überhaupt vor? Was soll das werden? Willst Du etwa einen Stecker an ein Waschmaschinenkabel löten!? Das muss der Fachmann, ein qualifizierter Elektrotechniker machen! Denn bei Lötungen werden von Laien zu viele Fehler gemacht!
Eine GUT GEMACHTE Lötverbindung (voller Anschluss des Leitungsquerschnitts, keine nur halbwarme Lötverbindung) kann und darf durchaus dafür verwendet werden. Du wirst auch im Inneren von elektrischen Geräten solche Verbindungen finden.
Was Du bei dieser Leistung aber auf keinen Fall machen darfst, ist, ein Kabel mit Lötzinn zu verzinnen und dann an einer Anschlussklemme anzuschrauben. Unter dem weichen Lötzinn gibt die Anschlussverschraubung recht bald nach, die Verbindung wird locker, und kann dann überhitzen und einen Brand verursachen!
Die Verwendung von Kabelschuhen bei Litzen ist auf jeden Fall die sicherere (weil weniger fehleranfällige) Methode. Ich würde diese Variante bevorzugen.
Löten ist bei dieser Stromstärke NICHT empfehlenswert, da es zu erhöhten Übergangswiderständen kommen kann.
Eine Quetschung ist empfehlenswerter und bei korrosionsfester Ausführung beständiger.
Da laufen 3,5kW drüber, ich würde das nicht riskieren
P=UI U= 220V I= 16 A --> 3,52kW
Vorsicht das knallt!
Da spielt die Isolation eine Rolle? Nein, da spielt ein möglichst geringer Übergangswiederstand eine Rolle und der ist fachgrecht gelötet am geringsten