2 Radioantennen gleichzeitig nutzen?
Hallo,
ich bin gerade dabei unsere Hausantenne zu überholen, zur Zeit befinden sich noch 1 Sat-Spiegel, 1 VHF-Antene für DAB sowie 1 große UKW-Antenne auf dem Mast. Leider sendet der ursprüngliche Fernmeldeturm nicht mehr alle Radiosender, weswegen jetzt zwei Richtantennen für UKW nötig werden, um alle Sender von 2 alternativen Türmen zu empfangen.
Nun ist die Frage: Was für ein Bauteil brauche ich, um die beiden UKW-Antennen einzuspeisen? Es existiert bereits eine UKW/VHF Weiche, die mit dem Multischalter verbunden ist, jedoch lässt sich dort nur jeweils 1 Antenne pro Frequenz nutzen. Gibt es also eine Art T-Stück, um beide UKW Antennen mit der Weiche zu verbinden?
3 Antworten
Grundsätzlich kannst Du problemlos mit einem T-Stück zwei Antennen an einen Eingang Deines Splitters anschliessen, solange es sich nicht um aktive Antennen handelt - so etwas wie das hier: https://www.amazon.de/PremiumCord-TV-Antennensplitter-IEC-Ohm-1xM-2xF/dp/B07NSMQGMR/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=95MNJQGJC6EJ&keywords=t-st%C3%BCck+75+ohm&qid=1654629154&sprefix=t-st%C3%BCck+75ohm%2Caps%2C100&sr=8-3
Gibt's auch mit FME-Steckern: https://www.amazon.de/HB-DIGITAL-TV-Splitter-Sat-BK-Kabel-Verteiler-T-Adapter-Vergoldet/dp/B081JQ6DDD/ref=sr_1_5?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=95MNJQGJC6EJ&keywords=t-st%C3%BCck+75+ohm&qid=1654629154&sprefix=t-st%C3%BCck+75ohm%2Caps%2C100&sr=8-5
Bei Empfangsantennen ist das ganze vollkommen unproblematisch. Da kannst Du soviele Antennen wie Du willst parallel schalten. Das macht keine Probleme.
Nun ist die Frage: Was für ein Bauteil brauche ich, um die beiden UKW-Antennen einzuspeisen? Es existiert bereits eine UKW/VHF Weiche, die mit dem Multischalter verbunden ist, jedoch lässt sich dort nur jeweils 1 Antenne pro Frequenz nutzen. Gibt es also eine Art T-Stück, um beide UKW Antennen mit der Weiche zu verbinden?
Zunächst mal zu den Begriffen:
T-Stücke sind Billigverteiler mit oft schauderhafter Qualität und in manchen wird die Impedanz durch Drahtbrücken grausam vergewaltigt.
Bei Weichen werden einzelne Frequenzen oder Frequenzbereiche mit geringer Dämpfung zusammengeführt oder auch getrennt. Splitter verteilen das gesamte Spektrum ungefiltert mit höherer Dämpfung. UKW- und VHF-Eingänge der Weiche schalten Frequenzbereiche, auch Bänder genannt, zusammen.
Wenn die Dämpfung von
- Multischalter,
- Antennenkabel,
- Anschlussdämpfung der Antennensteckdose und
- eines guten Splitters oder meist schlechteren T-Stücks
dazu führt, dass die UKW-Signale in Stereo nicht mehr rauschfrei empfangbar sind, kann zum Ausgleich eine angepasste Verstärkung nötig sein.
Kanalselektive Zusammenschaltung der gewünschten UKW-Programme ist aufwändig, je nach einfallenden Antennenpegeln kann aber eine Absenkung zu starker Ortssender geboten sein.
Wenn die Hausantenne an einem hohen Ort installiert ist, kannst du auf ein "Ringdipol" umbauen.
Kostet wenig, (unter 30€) und empfängt aus allen Richtungen.

Daran hatte ich auch erst gedacht, jedoch würden dann sicherlich einige ausländische Sender wegfallen, die durch die Richtcharakteristik der bisherigen Antennen empfangen werden