2 Euro Münze Mecklenburg Vorpommern 2007 Fehlprägung?
Neulich habe ich auf einer 2-Euro-Münze gesehen, dass der Buchstabe "O" der Prägung seltsam verklumpt aussieht (siehe Markierung auf den beigefügten Bildern).
Ich persönlich kenne mich mit Münzen und deren Sammlerwert nicht so gut aus, weiß aber, dass es Fehlprägungen gibt, die den tatsächlichen Wert erhöhen können.
Meine Frage ist nun, ob es sich bei der Münze, die ich besitze, um eine Fehlprägung handelt, da die Bilder der Münze im Internet dieses Merkmal nicht zeigen.
4 Antworten
Hallo Mriiam,
Nicht alles hat den Wert wofür es angeboten wird, besonders bei Etsy, eBay, Kleinanzeigen und anderen, werden gerne Preise angegeben als Fehlprägung oder besondere Münze.
Ganz, ganz selten sind die Umlaufmünzen mehr Wert als aufgedruckt.
Das ist eine 2€ Gedenkmünze, mit Schweriner Schloss das auf einer Insel im Stadtzentrum liegt.
Die Bundesländerserie deutscher 2-Euro-Sondermünzen startete 2006 und 2007 kam das Schweriner Schloss. Durch den Um- und Neubau des Alten Schlosses von 1845-57 nach Plänen der vier bedeutenden Architekten Georg Adolf Demmler, Gottfried Semper, Friedrich August Stüler und Ernst Friedrich Zwirner entstand das heutige Schloss. Das auf einer Insel im Stadtzentrum liegende Schweriner Schloss ist heute Sitz des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern.
Du hast eine normale Umlaufmünze, nichts besonderes.
Fehlprägungen entstehen durch Fehler im Münzbild und das nur, entweder vor oder während des Prägevorgangs. In der Regel werden solche Münzen in der Prägeanstalt erkannt und aussortiert. Aber einigen Münzen kann es gelingen in den Umlauf zu kommen.
Alle Beschädigungen oder Gebrauchsspuren gelten nicht als Fehprägung.
Manipulationen der Münze stehen unter Strafe und die Münze ist wertlos.
Als Fehlprägung gelten:
Verwendung veralteter Stempel, Prägung auf falscher Ronde, Stempeldrehung, Doppelprägung, Zainende, Prägeschwäche, Dezentrierung, Doppelsenkung, Lichtenrader Prägungen.
Der Sammlerwert einer Münze ist immer vom Zustand abhängig:
Die Bezeichnungen für den Zustand sind:
Von sehr gut PP über pl; st; vz; ss; bis sehr schlecht (gebrauchte Umlaufmünze) s.
LG
Ein ganz klares N E I N.
Kursmünzen prägen, ist eine Massenproduktion, da geht es um Masse, nicht um Klasse. Es ist einfach nicht machbar, das Millionen einer Münze, alle zu 100 % gleich aus sehen. Das ist so nicht möglich. Daher sind gewisse Toleranzwerte einkalkuliert. Erst wenn diese Toleranzwerte deutlich überschritten werden, erst dann, könnte man eventuell von einer Fehlprägung sprechen.
Verunreinigungen beim Prägen kommen oft vor, und sind KEINE Fehlprägungen.
Das ist ein Prägefehler, ja. Aber nichts, was jetzt jemanden dazu motivieren würde, die viel Geld dafür zu zahlen. Die kommen vor.
Nein keine Fehlprägung, meine beiden sehen auch so aus.