Wie muss man diese Aufgabe in Latein lösen, Lektion 33, Felix Gelbes Band?
Hallo! Kann mir vielleicht jemand erklären wie man diese Aufgabe lösen muss? •> Ich möchte nicht die Lösung!! Sondern nur eine Erklärung für diese Aufgabe, da ich nicht verstehe wie man sie lösen soll! Danke schon mal im Voraus!

1 Antwort
Bei dem angegebenen Beispiel kannst du eigentlich den Lösungsweg erkennen:
1.) du formst Satz 1 ---> in eine Partizipialkonstruktion um,
indem du den "Satz" "verkürzt" hinschreibst --> und zwar vom
---> fettgedruckten Nomen [hier: Graeci]
bis zu
----> dem dazu passenden Partizip [hier: servati]
>>> daher heißt es auch Partizipialkonstruktion, weil hier ein PC (= Participium coniunctum) enthalten ist.
Der zur Partizipialkonstruktion umgeformte Satz 1 heißt dann:
---> Graeci ab Ulixe servati
2) Nun wird diese Partizipialkonstruktion in den Satz 2 eingefügt,
indem sie an die Stelle ---> des fettgedruckten Nomens [hier: Graeci] tritt.
D.h. man tauscht das fettgedruckte Nomen von Satz 2 gegen die Partizipialkonstruktion aus.
Dafür müssen das Nomen aus Satz 2 und die Partizipialkonstruktion kongruent zueinander sein, d.h. in Genus, Numerus und Kasus miteinander übereinstimmen
ACHTUNG: bei 4a) und 4b) sind Nomen von Satz 2 und PC kongruent zueinander, nicht aber bei 4c). Dann muss die Partizipialkonstruktion dem Nomen aus Satz 2 entsprechend angepasst werden. (Lösung später)
Lösung 4a) ---> Graeci ab Ulixe servati insulam reliquerunt.
__________________________
4c) Graeci crudelitate Polyphemi perterriti sunt. (Satz 1)
---> Graeci crudelitate Polyphemi perterriti = Partizipialkonstruktion im Nominativ Plural
Satz 2) Ulixes Graecis spem fecit.
Lösung:
um das fettgedruckte Nomen im Satz 2 zu ersetzen, muss die Partizipialkonstruktion zuerst im Kasus angepasst werden:
---> Graecis crudelitate Polyphemi perterritis
die Lösung kann nun lauten:
---> Ulixes Graecis crudelitate Polyphemi perterritis spem fecit.