Wie kann man einen Führerschein in Deutschland beantragen?

4 Antworten

du gehst zur fahrschule und meldest dich an. der rest wird im laufe der ausbildung erledigt

  • Bei der Fahrschule anmelden und Ausbildungsvertrag erhalten
  • Erstehilfe und Sehtest machen
  • Passfoto machen
  • Mit Ausbildungsvertrag, Erstehilfe-Bestätigung, Sehtest-Bestätigung und Passfoto zur Führerscheinstelle gehen und Führerschein beantragen
  • Theoriestunden absolvieren und mit der App lernen
  • Sobald Prüfauftrag vom TÜV da ist, diesen bezahlen
  • Theorieprüfung bestehen
  • Fahrstunden nehmen
  • Praktische Prüfung bestehen und Führerschein erhalten (wenn Alter schon erreicht)
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Na ganz einfach, Du gehst erst mal zur Fahrschule, dort absolvierst Du alle notwendigen Stunden an Theorie und Praxis und ggf. auch mehr.

Nicht vergessen, ganz viel Geld mitbringen, sonst wird das nix mit der Fahrschule.

Anschließend nimmst Du an der Theorieprüfung teil und bestehst diese, genauso wie anschließend die praktische Prüfung.

Dann bekommst einen Wisch vom Prüfer, mit dem gehst Du dann zum Führerscheinamt und holst die Karte

Man muss eine Fahrerz erlangen, dann wird er ausgestellt.

Ansonsten gilt:

Nicht EU Führerschein umschreiben

Kann ich einen nicht in der EU ausgestellten Führerschein umschreiben lassen? Tatsächlch muss ein Führerschein, der nicht in der EU erworben und ausgestellt wurde, sogar umgeschrieben und teilweise auch umgetauscht werden, wenn der Inhaber seinen ordentlichen Wohnsitz in Deutschland hat bzw. nimmt, also 6 Monate oder mindestens 185 Tage pro Jahr hier wohnt.

In diesen Fällen bleiben ausländische Führerscheine in der Regel noch 6 Monate und in Ausnahmefällen auch 12 Monate nach Wohnsitznahme gültig.

Danach müssen sie umgeschrieben bzw. umgetauscht werden.

Ob in diesem Zusammenhang die theoretische und/oder die praktische Prüfung wiederholt werden muss/müssen, hängt vom Land ab, in dem die Fahrerlaubnis erworben wurde.

Quelle