Werden Softwareentwickler in 5 Jahren noch benötigt

6 Antworten

Ja, da KI nicht intelligent ist.

Software-Entwickler macht mehr als nur programmieren. Der Job könnte in 5 Jahren vielleicht etwas anders aussehen, aber nicht viel.

Schau mal auf Jobbörsen nach "Prompt Engineer". Arbeitgeber suchen Leute, die für sie Dinge in die KI eintippen. Es ist halt wirklich so schlimm: Die Krawattenständer mit ihren Excel-Tapeten und E-Mail-Diskussionen wollen mit der ganzen IT nichts zu tun haben. Die wollen Leute haben, die sie den ganzen Tag rumkommandieren und ihnen die Schuld geben können, wenn etwas schief läuft. Alleine deswegen kann es noch Jahrzehnte dauern, bis der Beruf tatsächlich verschwindet.

Prozessautomatisierung ist auch schon länger ein Thema. Bis jetzt trifft es vor allem ungelernte Hilfskräfte und ähnlich schlecht aufgestellte Personalien. Da ist der Software-Entwickler weit von weg.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – >10 Jahre Webentwickler
Werden Softwareentwickler in 5 Jahren noch benötigt

Ja. Mehr noch als heute.

Aufgrund von Ki und Ähnliches?

Eine KI ist nichts anderes als ein Programm, das sehr gut darin ist, Muster zu erkennen.

Irgendjemand muss diese Programme schreiben, irgendjemand muss die Ergebnisse diese Mustererkennungen auswerten.

Das ist die Aufgabe von Programmierern.

Alex

Meiner Meinung nach wird es auch noch in 10 Jahren+ Softwareentwickler geben. Obwohl KI bereits sehr vieles kann, scheitert es selbst jetzt noch an „größeren“ Projekten und das wird vermutlich auch noch in einigen Jahren so sein.

Durch KI wird es definit in der Zukunft einige Veränderungen geben. Z. B. wirst du dann halt nicht einfache Programmieraufgaben selbst machen müssen, du wirst dann eher die komplexe Planung und Gestaltung übernehmen.

Und seien wir mal ehrlich, wenn der Kunde nicht weiß, was er möchte, wovon soll die KI dann ein Projekt erstellen :D

Woher ich das weiß:Berufserfahrung