Warum tragen alte Frauen (Seniorinnen) keine langen Haare?

5 Antworten

Nach der Menopause fehlt das Östrogen und die Haare werden feiner und dünner. Mit einem stufigen Schnitt wirken sie voluminöser und sind pflegeleichter.

Selten ist die Haarstruktur so schön, dass lange Haare auch gepflegt und füllig aussehen.

Aber ich teile Deine Meinung, auch als Senior muss man nicht zwangsläufig den "flotten" Kurzharschnitt tragen.

Individualität ist in jedem Alter wichtig. Ich mag mene langen Haare.

Manche vielleicht, weil sie keine langen Haare mehr pflegen möchten oder können.

Andere, weil es ihnen nicht mehr gefällt oder die "Qualität" der Haare nachlässt.

Kenne aber auch etliche, die auch noch lange Haare tragen.

Ich denke, jede Seniorin hat ihre eigenen Gründe.

Wenn lange Haare am Gesicht runterhängen, machen sie alt.

Vielleicht auch Bequemlichkeit; ist einfacher kurze Haare zu pflegen.

War vor einem Jahr auf einer Geburtstagfeier eingeladen, alle älternen Damen hatten denselben Haarschnitt: Kurz

Weil sie oft dünner werden und dann sieht langes Haar strähnig aus.

Ich kenne aber ein paar Seniorinnen mit dicken langen Haaren. Manche sehen richtig gut damit aus, manche eher "gewollt, aber nicht gekonnt".

Ich bin 62 und meine Haare sind zwischen Kinn und Schulter lang. Das lässt sich noch gut zusammenbinden, hochstecken und auch schnell offen frisieren.


manfredalbach 
Beitragsersteller
 22.06.2024, 14:57

Wobei, wenn du aus dünnen Haaren eine Dauerwelle machst, alles nach oben absteht, dann sieht man doch die Kopfhaut noch mehr? Also dann kann doch nicht im Sinne der Frauen sein?

0

Ich kannte mal eine ältere Frau die meinte um lange Haare gut pflegen zu können muss man gelenkig sein oder auch mal einen Fön lange halten können. Deshalb hat sie sie irgendwann mit 70 kurz geschnitten.