Valentinstag und Preise für Rosen

10 Antworten

ich kaufe keine Blumen Oder Blumensträuße im Kaufmarkt.. da nehm ich den preis in Kauf und gehen in ein Fachgeschäft

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Landschaftsgärtnerin

ManchmalFrech 
Beitragsersteller
 14.02.2025, 17:36

Das war heute beim Floristen. Aber ich finde es mittlerweile übertrieben

Lenchenbenchen  14.02.2025, 18:31
@ManchmalFrech

Find ich nicht, ich selbst arbeite in der Gärtnerei und was die Floristinnen machen ist toll. Alles frisch. Bedenke man muss es gestalten und bestellen.

Hallo

es ist die gleiche Frechheit solche Preise für Rosen, nur weil Valentinstag ist, zu verlangen, wie wenn zur Sommerreisezeit die Benzinpreise steigen an den Tankstellen!

Du kannst diese Preiswucherungen nur mit deinem Boykott umgehen.

Kauf ihr nächstes Mal doch eine einzelne Rose und hänge ein Kärtchen mit einem Abendessengutschein ran😉😍

LG


Funship  14.02.2025, 21:27
Frechheit

Mal abgesehen davon, dass das ganz einfach Marktwirtschaft ist: es bedeutet auch einen immensen Aufwand, an einem Jahr ungefähr 1000-mal soviel Rosen verfügbar zu haben und an den Mann zu bringen wie an jedem anderen Tag des Jahres. Diese Problematik zieht sich durch die gesamte Lieferkette.

zentangle  14.02.2025, 22:50
@Funship

Ja, jetzt sind sicher noch die Konsumenten für die überteuerten Waren verantwortlich! Dann kannst du gerne mehr bezahlen für Produkte, wo die Nachfrage danach gerade sehr hoch ist…

Funship  15.02.2025, 08:51
@zentangle

Ich habe dir nahezubringen versucht, dass die Preise keineswegs überteuert sind, sondern (zumindest teilweise) eine logische Folge des immensen Aufwands für die Bereitstellung der Waren.

Die Konsument*innen sind nicht für die Preise verantwortlich, sondern lediglich für ihre Kaufentscheidung.

zentangle  15.02.2025, 09:00
@Funship

Das „Bereitstellen der Ware“ hebt sich wieder mit dem höheren Absatz der Ware auf. Sonst würden die Grossverteiler nicht so grosse Absätze machen. Da vielleicht der Arbeitsaufwand grösser ist, wäre ein kleiner Aufschlag gerechtfertigt, nicht aber Preiserhöhungen, die für den Konsumenten zu hoch sind! So machen die Läden früher oder später nur schlechte Gewinne, weil dann auch sonst niemand mehr diese (Luxus-) Güter kauft…

mickriger Blumenstrauß für 30€.

Die Alternative ist ein frischer Obstkorb für weniger €.

Da musst du auch nicht den Schnittblumen beim Sterben zugucken.

Das ist nur noch Abzocke. Meine Frau und Ich gehen dafür lieber essen. Auch teuer,aber egal.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hallöchen gesagt.

Ich gehe mal gleich zur Alternative über, weil ich es schon seit Jahren so gemacht habe.

Schenke Deinem Schatz einen Gutschein. Den übergibst Du ihr dann mit einem Kärtchen, worauf steht:

Schatz, ich liebe Dich.

Natürlich hätte ich auch Geld in einen Blumenstrauß investieren können, denn Du bist es mir wert. Bei dem Preis kam mir aber in den Sinn, dass Du dafür vielleicht auch etwas finden könntest, was Dir genau so gefällt und auch noch länger hält?

Gruß aus Berlin