Sollte das Wappen von Hamburg angepasst werden, weil mittlerweile so viele Muslime dort wohnen?

10 Antworten

Das sind keine Judensterne soweit ich weiss sondern Mariensterne und das Wappen ist aus dem 12/13ten Jahrhundert und wurde seitdem nicht verändert.

Gibt keinen Grund das anzupassen, spiegelt ja nicht den aktuellen Stand wieder...

Das ist kein Religionsbarometer sondern ein historisches Wappen


MahmutGunes 
Beitragsersteller
 03.07.2024, 23:29

Das ist doch nur eine billige Ausrede. Google einmal Marienstern, dann weißt du was ein Marienstern ist. Es ist der ausgefüllte jüdische Davidstern als Symbol für Juden unter christlicher Oberherrschaft. Und in Hamburg leben noch heute viel Juden. Aber jetzt auch Muslime. Warum will man das leugnen?

Hey,

Schau mal, das Wappen von Hamburg repräsentiert die Vielfalt und Geschichte der Stadt, nicht ihre aktuellen Bevölkerungsanteile. Es ist ein Symbol für Tradition und Kontinuität, nicht für zeitweilige demografische Veränderungen. Statt es zu verändern, sollte man stolz darauf sein, dass Hamburg ein Ort ist, an dem Menschen unterschiedlicher Kulturen und Religionen friedlich zusammenleben können. Das kann man auch, ohne das Wappen zu verändern. Das Wappen ist ein Erbe, das wir bewahren sollten, um die Geschichte und Werte der Stadt zu würdigen, ohne sie dem Druck aktueller Trends anzupassen. Einbindung in die Gesellschaft geht auch anders.

Herzlich ❤️


MahmutGunes 
Beitragsersteller
 03.07.2024, 23:24

Das stimmt. Aber es wäre doch schön, wenn das Wappen das friedliche Miteinander aller drei Religionen in einer Stadt symbolisieren würde. Zwei jüdische Davidsterne sind einer zu viel.

RK150  05.07.2024, 00:48
@MahmutGunes

Wie kommst du darauf, dass jeder 6-zackige Stern ein jüdischen Stern symbolisieren soll? Nicht alles im Leben hat einen religiösen Bezug.

Wenn wirklich nur einer ausgetauscht wird und nicht beide halte ich als derzeit Hamburger das für eine interessante Idee. Allerdings müsste man analysieren wie denn historisch das Hamburger Wappen entstanden ist, und ich vermute, dabei käme schon ein etwas triftigerer Grund heraus als nur dass dann und dann soundoviel Prozent der Bevölkerung der und der Religionsgemeinschaft angehört haben. Du hast wohl auch übersehen dass die Atheisten aus ihren Löchern gekrochen kämen, und die werden leider immer mehr. Finde Dich damit ab: Wir Hamburger sind zu Gast bei einem historischen Werdegang dieses Wappens, es ist nicht allein unser Wappen, sondern auch und vor allem das Wappen der Vorgeschichte.

Erst wenn Zypern , Istanbul (Konstantinopel) und Izmir (Smyrni) wieder zurückgegeben werden


hamberlona  03.07.2024, 23:28

Du hast Konstantinopel und Smirna falsch geschrieben :-)

MahmutGunes 
Beitragsersteller
 03.07.2024, 23:39

Das war damals, jetzt ist jetzt.

Nein, wenn dann alle Religiöse Symbole entfernen da es gleichermaßen Blödsinn ist, oder es eben so belassen