Findet Ihr das TPG (Transplantationsgesetz) u Organspendegesetz zur Eindämmung von Organhandel u ä in Deutschland, aber auch weltweit, ausreichend?
Hat der sog. Organspendeskandal, das Aufdecken von Organhandel, weltweit, aber auch in Deutschland, Erfolg gehabt? Oder kaufen Wohlhabende weiter Organe auf dem Schwarzmarkt?
Sind dort möglicherweise die unzähligen fehlenden Pflegekräfte zu suchen?
2 Antworten
Bei dem Skandal in Deutschland wurden ja keine Organe verkauft oder ähnliches. Es wurden Patienten „kränker gemacht“ als sie waren um eher an Organe zu kommen. Es wurden also andere Wartende ggf benachteiligt.
Insgesamt ist die Organvergabe in Deutschland streng geregelt und wird über Eurotransplant im niederländischen Leiden koordiniert.
Organhandel ist hierzulande so gut wie ausgeschlossen. In der dritten Welt oder Fernost oder im hinteren Russland mag ich dafür meine Hand nicht ins Feuer legen.
Was aber unbedingt reformiert werden muss, ist das Organspendesystem in Deutschland. Denn das funktioniert leider in seiner jetzigen Form nicht wirklich.
Noch hinterhältiger und niederträchtiger als Organhandel allein. Kamst du da nicht selbst drauf? Gerade aufgrund deiner Krankengeschichte hätte ich mehr Emphatie vermutet.
Ich sehe das keineswegs als positiv an. Was nun hinterhältiger und niederträchtiger ist, muss jeder selbst entscheiden.
Für mich sind alle negativen Berichte zur Organspende eine Katastrophe.
Leute von der Straße wegzuschnappen, sie auszuweiden um dann mit ihren Organen viel Geld zu verdienen ist eins. Patienten absichtlich so krank zu machen, dass sie Organe benötigen, ist etwas anderes.
Das Thema darf nicht verharmlost und unter den Teppich gekehrt werden, da gebe ich dir recht. Denn es kann irgendwann jeden treffen. Ich kenne die Problematik von Transplantierten und das Leid der Menschen, die betroffen sind.
Ich wünsche dir alles Gute🍀
Um Organe außerhalb eines Krankenhauses zu bekommen muss man entweder jemanden töten oder jemanden schwer misshandeln.
Das rentiert sich kaum würde ich behaupten.
Und Organe aus Krankenhäusern zu stehlen ginge zwar, braucht aber gutes Timing, damit wohl auch einen insider. Und weit käme man da dann wohl auch nicht, denn Krankenhäuser liegen meist mitten in der Stadt, ohne guten Fluchtweg, insbesondere nicht dahin, wo man vielleicht hin will, um das Organ schnell verwenden zu können.
Organhandel ist schlicht nicht lukrativ würde ich behaupten.
Danke für deine Vermutung. Damit liegst du aber falsch, wie unzählige aufgedeckte Fälle beweisen. Stichwort "Organmafia" - einfach mal recherchieren. Du wirst staunen.
Stammen diese Fälle aus Deutschland? Kannst du da evtl. mehr verlinken zu Zahlen?
In anderen Ländern werden schwere Straftaten womöglich weniger effektiv verfolgt, was Organhandel wahrscheinlicher macht.
Wenn dir die Tatsachen, die seit Jahren öffentlich nachzulesen sind nicht bekannt sind, macht es keinen Sinn hier in meiner Diskussion mitzudiskutieren. Ich kann nicht die Bildungs- u Informationslücken anderer Nutzer schließen- dafür fehlt mir einfach die Zeit.
Hier ein Link mit mehreren Berichten. Das ist aber nicht alles, also selbst aktiv informieren!!
Was du als Tatscahe bezeichnest, ist womlglich keine, wenn sie außer dir vielen nicht bekannt ist.
Ich empfehle entsprechend zu hinterfragen.
https://www.sueddeutsche.de/thema/Organspende-Skandal
Und da gibt es Insider, wie gesagt.
Na dann - wenn es weiter nichts ist. (Sarkasmus Ende).
Das ist mAn noch hinterhältiger und niederträchtiger.