Wieso erinnere ich mich an manche Tage gar nicht und an andere als wären sie gestern?
Ich meine jetzt gewöhnliche unbedeutende Tage.
Z.b ich erinnere mich noch gut an einen Dienstag als ich 5 war, wo meine Oma aufgepasst hat und das Licht trüb war. Warum erinnere mich an den Tag, obwohl meine Oma mehrere Hundert mal aufgepasst hat (wo ich mich nicht immer dran erinnere)?
Oder ich erinnere mich noch an einen Tag vor 8 Jahren, bei dem ich einen Minecraft Turm gebaut habe und dabei Schokomilch getrunken habe. Warum erinnere ich mich daran, aber nicht an alle anderen Minecraft Momente/Tage?
Es ergibt für mich keinen Sinn, kann mir jemand helfen es zu verstehen?
4 Antworten
Es gibt Ereignisse, die sich ins Gehirn einbrennen. Das trübe Licht hat dann etwas in Dir ausgelöst und war somit wichtig genug, eine bedeutende Erinnerung zu sein.
Andere Dinge sind belanglos und die löscht unser Gehirn dann. Es hat nicht alles Platz.
Es hinterlassen eben die Momente am meisten Endruck, in denen deine Emotionen (also gewisse Areale in der rechten Gehirnhälfte) an meisten gereizt wurden. So kann es sein, dass das trübe Licht genau in dem Moment unter genau dem Winkel in dir gewisse Reize ausgelöst hat und du dich deswegen genau an den Tag (und nicht an andere) erinnern kannst.
Hallo Holzwurm56- unser Gehirn selektiert, welche Infos bleiben, und welche gelöscht werden sollen. Ich erinnere mich auch noch nach Jahrzehnten an eine Begebenheit, die für mich heute noch spooky ist. Ich kann mir das Phänomen bis heute nicht erklären. Um auf Deine Frage zu antworten: wir sollten akzeptieren, daß es Dinge gibt, die wir uns nicht erklären können. Nur so bleibt das Leben spannend. Alles Liebe
Dein Gehirn entscheidet, welche Informationen es wert sind im Langzeitgedächtnis zu bleiben und welche nicht. Woran dein Gehirn das fest macht, ist sehr individuell