Kann man an Zigaretten-Entzug sterben?
Huhu :)
Mein bester Freund hat mir heute erzählt, dass man, wenn man als Raucher von heut auf morgen mit dem Rauchen (also wirklich nur normal und nicht mal starkes Rauchen, keine Drogen oder Kettenrauchen) aufhört, so heftige Entzugserscheinungen und Krämpfe bekommt, dass man daran stirbt. Stimmt das wirklich??
14 Antworten
Quatsch - man kann am Rauchen sterben (es sterben in Deutschland JEDES JAHR ca. 140.000 Menschen an der Qualmerei).
Am Rauchstopp stirbt man nicht - im Gegenteil, man wird wieder gesünder. - Hier die Liste, wie sich der Körper nach dem Rauchstopp erholt:
Belohnt wirst Du sehr schnell - hier die positiven körperlichen Auswirkungen:
rauchfrei: Wie sich der Körper erholt
nach 20 Minuten
Puls und Blutdruck normalisieren sich, die Durchblutung verbessert sich wieder.
nach 8 Stunden
Der Kohlenmonoxid - Spiegel im Blut sinkt wieder auf normales Niveau. Der Sauerstoff - Spiegel normalisiert sich. Der Raucheratem ist weg.
nach 24 Stunden
Das Herzinfarkt-Risiko beginnt zu sinken.
nach 48 Stunden
Geruchs- und Geschmacksrezeptoren regenerieren sich. Düfte werden wieder besser wahrgenommen.
nach 3 Tagen
Der Nikotinspiegel im Blut sinkt gegen Null. Abbauprodukte sind noch einige Tage feststellbar. Das Atmen fällt leichter.
nach 2 Wochen
Die körperliche Leistungsfähigkeit verbessert sich. Der Blutkreislauf stabilisiert sich. Die Lunge beginnt, Teerstoffe abzutransportieren.
nach 1 Monat
Das Immunsystem beginnt sich zu erholen, die Infektionsgefahr sinkt.
nach 1 bis 9 Monaten
Hustenanfälle und Kurzatmigkeit werden weniger, chronisch gereizte Nasennebenhöhlen beginnen sich zu regenerieren. Die Flimmerhärchen in der Lunge erholen sich. Der Schleimabbau wird verbessert, die Lunge kann sich verstärkt von Fremdstoffen reinigen.
nach 1 Jahr
Das Herzinfarktrisiko ist nur noch halb so hoch wie das eines Rauchers.
nach 5 Jahren
Das Lungenkrebs-Risiko hat sich halbiert, ebenso das Risiko für Krebserkrankungen in Mund, Luft- und Speiseröhre.
nach 10 Jahren
Das Lungenkrebs-Risiko ist auf dem Niveau eines Nichtrauchers.
nach 15 Jahren
Das Herzinfarkt-Risiko ist auf dem Niveau eines Nichtrauchers.
Die angegebenen Zeiträume sind selbstverständlich nur Durchschnittswerte. Die Regeneration ist auch abhängig davon, wie lange und wieviel man früher geraucht hat und in welchem Lebensalter man wieder Nicht-Raucher wurde.
Quelle: http://www.rauchfrei-und-mehr.de/koerper-nach-rauchen.html
.
Um zu erfahren, was für Gifte Raucher sich reinziehen, google mit
infantologie rauchen inhaltsstoffe
Ja, das verschweigt die Tabakindustrie, diese kriminelle Bande - die machen Werbung, in denen glückliche, freie und supergesunde, lachende Menschen gezeigt werden - und die Wahrheit ist das Gegenteil.
Hier bringen "Kunden" (= Opfer) der Tabakindustrie Firmenbossen ein Weihnachtsständchen - ihnen musste wegen der Qualmerei der Kehlkopf entfernt werden, und sie können jetzt nur noch mit so einem Gerät sprechen::
Merry Christmas
http://www.youtube.com/watch?v=eB286VdOkCM
Diese skrupellosen Bosse zeigen sich plötzlich wie empfindliche Mimosen.
Danke fürs Sternchen - ҉ •◝✿⊱ (¯'•.¸(¯
'•.¸ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ¸.•'´¯)¸.•'´¯) ⊰✿◝• ҉
Nein, er stirbt nur wenn er weitermacht.
Da hat er dich aber ganz schön auf die schippe genommen.
- Nein, das stimmt nicht.
- Man darf Zigarettenrauchen schlagartig beenden und es drohen keinerlei gesundheitliche Gefahren. Die Entzugserscheinungen sind rein psychischer Natur.
- Im Gegenteil ist der Wandel zum Nichtraucher sofort gesundheitsfördernd.
- Erfahrungsgemäß ist das sofortige, schlagartige Beenden die beste Methode zum Aufhören. Hauptsache der Wille stimmt, dann klappt das.
Der hat ja voll die Checkung.
Oh wow, es braucht echt durchschnittlich 15 Jahre, bis man wieder "normales" Herzinfarkt-Risiko hat? Heftig :s