Hätte man Cola im Mittelalter für Giftbräu gehalten?

9 Antworten

Die Farbe ist schon etwas ekelerregend. Aber in der Regel ist Wein auch kein Problem.

Offenbar vertrittst du die irrige Annahme, dass Menschen im Mittelalter grenzdebil zu sein scheinen. Und das ist das eigentlich grenzdebile.

Eine echt gute und coole Frage,

liebe ShakinAnita,

wenn ich mir vorstelle, ich hätte meinen guten und verehrten Freund Luther zu Weihnachten 1521 in seiner Funktion als "Junker Jörg" auf der Wartburg besucht, um ihm die Übersetzung des Neuen Testaments mit einer Flasche Coca Cola zu versüßen! Nicht auszudenken, wenn es eine solche Zeitreise in die Vergangenheit wirklich geben würde! Ich kann mir, wie ich Luther anhand der Quellen kennengelernt habe, durchaus vorstellen, dass er Cola für ein ausgemachtes Teufelszeug gehalten hätte! Immerhin hat er, das ist belegt, tatsächlich an den Teufel geglaubt! Und wenn ich ihm in meiner Funktion als Zeitreisender dann auch noch sagen würde, dass Cola von vielen Menschen als echtes Teufelsgesöff angesehen wird, dann würde er mir, seiner guten Verbindung in die Zukunft, Regilindis, wohl durchaus Glauben schenken!

Einen schönen Abend, liebe ShakingAnita - mit oder ohne diesem Teufelsgebräu!

Und liebe Grüße aus der Neuzeit!

Regilindis

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich bin studierte Geisteswissenschaftlerin & Historikerin

Hallo!

Das hängt vom Wasser ab, welches hier zur Herstellung verwendet wurde.

Die damalige Wasserqualität war nämlich teilweise schlecht. Und der Alkohol in Bier und Wein tötete viele Erreger ab und war daher "gesünder".

Wenn es einem nach dem "Genuss" von Cola schlecht ging und man davon krank wurde...

Dann hatte man als Hersteller "ein Problem".

Gruß

Martin


ShakingAnita 
Beitragsersteller
 02.06.2024, 15:44

Ist irgendwie am Thema vorbei.

1
MartinusDerNerd  02.06.2024, 17:57
@ShakingAnita

Wieso?

Eine heute hergestellte Cola (in Flaschen) wäre auch damals unschädlich gewedesen.

Aber eine mit dem damaligen "Brunnen"- oder "Fluß"-Wasser hergestellte Cola, wäre potentiell gefährlich.

Denn "Cola" besteht aus einem sirupartigem Konzentrat, welches mit Wasser gemischt und dann mit einer "schwarzen Lebensmittelfarbe" vermischt und zuletzt mit Kohlensäure versetzt wird.

So wird es nämlich international transportiert und "lokal" in Flaschen abgefüllt.

Diese Basis-Produkte bekommen auch einige Gastronomien direkt geliefert und mischen das fertige Getränk dann selber an.

Und wer damals ein seltsames Getränk ausgeschenkt hätte, von dem die Menschen krank wurden, wäre kurzerhand als Giftmischer und Hexter verurteilt worden.

0
Miniaturwelt  03.06.2024, 09:45
@MartinusDerNerd
Und wer damals ein seltsames Getränk ausgeschenkt hätte, von dem die Menschen krank wurden, wäre kurzerhand als Giftmischer und Hexter verurteilt worden.

Was ein Käse. Es gibt im Mittelalter überhaupt keine Vorstellung davon, dass Magie "böse" ist. Das widerspricht dem geschlossenen Weltbild des mittelalterlichen Christentums.

Halte dich an die Fakten. Der Hexenglaube kommt erst in der Neuzeit auf bzw. erlebt dort Relevanz

0
Miniaturwelt  03.06.2024, 09:42
Das hängt vom Wasser ab, welches hier zur Herstellung verwendet wurde.
Die damalige Wasserqualität war nämlich teilweise schlecht.

Dann hat man an diesem Zustand auch etwas geändert. Ansonsten - wieso sollte die Wasserqualität schlecht sein? In Städten haben wir Laufbrunnen, in dörflichen Regionen Tiefbrunnen.

Und der Alkohol in Bier und Wein tötete viele Erreger ab und war daher "gesünder".

Unsinn. Zum einen sprechen wir von Dünnbier - das tötet keine Erreger in erwähnenswerten Ausmaß ab - zum anderen benötigt man für die Herstellung von Bier oder Wein bereits sauberes Wasser. Und die Städte (bei denen das nötig war) haben viel Aufwand betrieben, um genau das zu bewerkstelligen.

Dann hatte man als Hersteller "ein Problem".

Genauso wie die Verantwortlichen in mittelalterlichen Städten.

0

Sicher. Aber auch heute würde das mit Strategien gehen

Mit lieben Grüßen, Jan

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich esse sehr gerne 🍽

Das vielleicht nicht, aber damals hätte man Cola wahrscheinlich für Schmutzwasser gehalten.