Habt Ihr Fensterläden oder Jalousien oder weder noch?

Das Ergebnis basiert auf 7 Abstimmungen

Ja: Jalousien (denn: ... (siehe Antwort)) 29%
Nein (denn: ... (siehe Antwort)) 29%
Sonstiges (nämlich: ... (siehe Antwort)) 29%
Ja: E-Jalousien (denn: ... (siehe Antwort)) 14%
Ja: Fensterläden (denn: ... (siehe Antwort)) 0%
Ja: Fensterläden&Jalousien (denn: ... (siehe Antwort)) 0%
Ja: Fensterläden&E-Jalousien (denn: ... (siehe Antwort)) 0%

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ja: Jalousien (denn: ... (siehe Antwort))

Ja Jousien und auch neue Fenster. Das bringt schon was vorallem wenn es Nacht sehr Kalt ist oder im Sommer sehr heiss.

Ja: E-Jalousien (denn: ... (siehe Antwort))

...wir sind auch entsprechend beraten worden, dass Jalousien einen gewissen Schutz vor äußeren Einflüssen bietet.

Unser Hauptproblem ist unsere riesige Terrassentür, die selbst nach mehrmaligen Einstellen der Mechanik nie ganz schließt, also an den Rahmen drückt. In der Vergangenheit konnte man sehen, wie sich die Gardine durch den Zug bewegte. Das gehört nun der Vergangenheit an.

Da wir die Jalousien aber erst seit Oktober haben und kurz danach auch unseren Kaminofen in Betrieb nehmen konnten, werden wir keine speziellen Einsparpotentiale nennen können, da sie durch den Ofen sicherlich verfälscht sein dürften. Insgesamt haben wir aber in den Monaten Dezember und Januar bereits einen Gasrückgang von über 50% pro Monat.

In den Jalousien sehe ich aber auch den Vorteil, dass sie Räume im Sommer natürlich auch beschatten. Darüber hinaus stellen sie für Einbrecher ein weiteres Hemmnis dar, welches sich i.d.R. nur durch Krach beseitigen ließe.

Fensterläden sehen an diversen Häusern sehr schön aus, aber nicht an unserem Haus.


LUKEars 
Fragesteller
 27.01.2023, 09:39

und fühlt sich die Wand da, wo die Jalousie aufgerollt wird, iwi kälter an als an anderen Stellen?

1
Amtsschreck  27.01.2023, 09:59
@LUKEars

Kann ich klar verneinen, weil wir sie nicht in in die Wand über das Fenster, sondern in die Laibung über/vor das Fenster gesetzt haben. Kann man sich etwa so vorstellen:

https://www.fensterversand.com/rollladen/aufputz.php

Dabei bleibt die Wand vollständig erhalten. Das Konstrukt wird quasi nur auf den Fensterrahmen geschraubt und ein Loch für das Stromkabel gebohrt.

1
LUKEars 
Fragesteller
 27.01.2023, 10:00
@Amtsschreck

das ist ja super... dann wäre ja das letzte Gegenargument, das mir einfiel, vom Tisch...

1
Amtsschreck  27.01.2023, 10:07
@LUKEars

Gibt es in 3 Varianten: Manuell per Riemen, elektrisch per festinstalliertem Schalter (unsere Wahl) oder per Fersteuerung. Letzte Variante ist natürlich die kostspieligste aber Du musst innen keine Stemmarbeiten leisten oder Kabel verlegen.

Außerdem gibt es die Lamellen ja in verschiedenen Materialien, wie Kunststoff, Alu, innen hohl oder mit Isostoff gefüllt...

Und je nach Laibung lässt es sich nicht verhindern, dass die Kästen etwas herausstehen und von innen durch das Fenster zu sehen sind. Darüber hinaus decken sie ca. 10cm vom Fenster oben ab. Aber man gewöhnt sich schnell an den neuen Anblick. Und genießt die Vorzüge ;-)

1
LUKEars 
Fragesteller
 27.01.2023, 10:13
@Amtsschreck

ja... wenn dann integrieren wir die in unser Automations-System...

das Optische spielt keine Rolle... hoffe ich... muss man das beim Bauamt beantragen?

1
Amtsschreck  27.01.2023, 10:17
@LUKEars

Wohl nur, wenn Euer Haus unter Denkmalschutz steht. Für normale Gebäude ist mir das nicht bekannt. Diese Frage kam uns gar nicht in den Sinn :-)

1
Sonstiges (nämlich: ... (siehe Antwort))

Grundsätzlich: Fenster sind Kältebrücken. JEDE Form von zusätzlichem material, vom Außenrollo über Fensterläden bis hin zur schweren Übergardine (innen) hilft beim Isolieren/Dämmen.

Mein Wohnzimmer hat O/SO 2 Fenster und S/SW 2 Balkontüren. Im Winter schließe ich an der Fensterseite (Außenwand) die Außenrollos komplett und die bleiben dann zu. Über die Balkontüren kommt genug Tageslicht ins Zimmer.

Mein Innenthermometer behauptet, dass es dann (bei gleicher Heizleistung) fast 1°C wärmer im Raum ist.

Meine Mutter hatte eine Wohnungstür mit Glaseinsätzen. Die hat innen eine Gardinenführung an der Raumdecke angebracht und sich aus 2 großen Flauschdecken einen dicken "Türvorhang" gebastelt, der war dann imemr zu.

Hatte den Vorteil, dass man nicht mehr von außen rein schauen konnte und die Wärme blieb in der Wohnung.

Ok, die schweren Übergardinen von früher sind heute nicht mehr modern, aber bei schlechter isolierten Außenwänden/Fenstern in älteren Häusern machen die im Winter durchaus Sinn!

Schon im frühen Mittelalter verhängte man die Steinwände mit Wandteppichen, damit die Räume nicht so kalt wurden.

Zu deiner Frage: Ja, grundsätzlich machen Rolläden sind. "Automatisch" aber eher nicht, das greift zu weit in das Selbstbestimmungsrecht der Bewohner ein.

Statt dessen kannst du aber Sonnenschutzfolien an den Fenstern anbringen. Die schützen nicht nur im Sommer vor zu viel Sonneneinstrahlung und Hitze, sondern erhöhen auch die Wärmedämmung.