Geschirrspüler ruiniert mein Geschirr?
Hallo, ich habe leider massive Probleme mit meinem Geschirrspüler. Ich habe ihn nun erst 2 Monate, er ist brandneu, jedoch hat er von Anfang an nicht schön gewaschen und getrocknet. Ich habe Extratrocken und sonstige Trockungsfunktionen, die ich mir schon gar nicht mehr traue zu nutzen, da er immer extreme Wasserflecken auf meinen Gläsern hinterlässt.
Teilweise sieht man den Rand, wo man getrunken hat, als hätte er gar nicht richtig gewaschen und auch jetzt noch sind teilweise Teller nicht 100% und andere Sachen. Die Wasserflecken sind jedoch nur bei den Gläsern so schlimm (Leonardo Gläser, also eigentlich auch keine Billigsdorfer-Marke).
Besteck genau dasselbe teilweise eben Wasserflecken oder sogar Flecken, die aussehen wie leichter Rost. Obwohl es aus rostfreiem Stahl ist (Justinus Besteck). Da alles komplett neu ist, bin ich sehr bedacht auf mein neues Geschirr, Besteck & Gläser und mein Geschirrspüler macht einfach alles kaputt. Das Besteck hat komische Flecken, die Gläser Wasserflecken, die man mit viel Mühe entfernen kann sowie Korrision, die gar nicht mehr weg geht und der Rest wird oft nicht genügend sauber (obwohl ich vorspüle!)
Weiters hat das Geschirr nun bereits 2x geschimmelt (in 2 Monaten!), einmal sehr viel sogar, da ich allein wohne schalte ich ihn auch nicht so oft ein. Inzwischen jedoch öfter und trotzdem wieder passiert. Ich habe auch bereits 2x dazwischen die Maschinenreinigung durchgeführt und heiß gewaschen, Sieb & Co alles gewaschen, ausgeräumt und gesäubert. Es hilft alles nix..
Sollte man die Türe des Geschirrspülers vielleicht durchgehend einen Spalt offen lassen? Meiner schließt sich immer komplett wenn ich die Klappe zumache, hilft es was, wenn ich die offen lasse?
Ein Techniker war auch bereits da, der meinte es läge an der Wasserhärte. Das Wasser ist zu weich, daraufhin hat er mir die Wasserhärte heruntergedreht, dadurch wurden die Wasserflecken etwas besser aber noch lange nicht zufriedenstellend für einen neuen teuren Geschirrspüler! Es nutzt alles nix..
Hat jemand auch solche Erfahrungen schon gemacht und hat eine Idee was ich noch versuchen könnte? Es handelt sich um einen Bosch Geschirrspüler SMV6ZCX49E vollintegriert um schlappe 740€.... da erwarte ich mir etwas mehr, vl kann mir jemand helfen.
Danke!!
3 Antworten
Salz ist drin? o_O Mal andere Spültabs probiert? Maschine nicht zu voll gemacht!?
Wasserzuführ und -abfuhr überprüft!? o_O Da gibt es etliche Dinge zu beachten!
Schau mal in die Anleitung, da sollte auch etwas zu solchen "Problemen" stehen!
Hallo Laudi13
Wenn deine Wasserhärte unter 7° ist dann brauchst du kein Salz und die Enthärtungsanlage muss auf 0 gestellt werden.
Klarspüler muss vorhanden sein. Wenn du Wasserflecken auf dem Geschirr hast dann stelle die Klarspülerdosierung um eine Stufe höher.
Rost: Bei wenig Wasserhärte sind meistens so viel Mineralstoffe im Wasser, die die Leitungen angreifen. Der Rost wird dann mit dem Wasser in die Maschine gespült.
Das Besteck rostet nicht, das ist nur Flugrost vom Wasser.
Kontrolliere ob sich die Sprüharme leicht von Hand drehen lassen und ob die Düsen (auch die seitlichen Düsen, die den Sprüharm zum Drehen bringen) alle sauber sind. Kontrolliere auch die Siebe im Boden der Maschine. Wenn du die Sprüharme in eine bestimmte Richtung drehst (z.B. senkrecht zur Tür) und das Programm startest und nach ca. 2 Minuten die Maschine ausschaltest (oder sofort die Türe öffnest, die Maschine sollte sich dann ausschalten), und die Türe öffnest siehst du ob sich die Stellung der Sprüharme verändert hat.
Hat sich die Stellung der Sprüharme nicht verändert und steht zu wenig Wasser in der Maschine (das Wasser muss über dem Sieb stehen), dann muss man den Wasserzulauf überprüfen. In der Verschraubung des Schlauches, die am Wasserhahn befestigt ist, befindet sich ein Schmutzsieb. Stelle einen Eimer unter den Wasserhahn und kontrolliere ob das Wasser mit genügend Druck rausläuft. Ein 10 Liter-Eimer sollte in 30-40 Sekunden voll sein
Der Wasserzulauf zu dem Sprüharm, der sich unter dem oberen Korb befindet, erfolgt meistens von der Seite oder von der Rückwand. Kontrolliere ob dieser Anschluss richtig sitzt und das Wasser wirklich bis zu diesem Sprüharm kommt.
Gruß HobbyTfz
füllst Du auch Salz nach? Wechsel mal das Geschirrspülzeug und vergiß nicht den Klarspüler
Lieber Christian, habe ich auch bereits alles versucht... Salz & Co zeigt er mir ja an, wenn leer. Ich hab bereits Flüssigreiniger und verschiedene Tabs (ganz normale und 3 in 1) versucht, Klarspüler kann ich nicht wirklich einfach so wechseln, da der mal raus muss der aktuell drin ist. Stufen von Wasserhärte habe ich inzwischen alle durch..