Darf die Polizei nur einen test machen (entweder Alkohol oder drogen)?
Hallo ich habe eine Frage, man hört ja immer das die Polizei nur einen test machen darf bei einer Kontrolle. "Falls das falsch ist gerne korregieren" Wenn man dann angehalten wurde und beispielsweise einen Alkohol test macht, der negativ ist. Die Polizisten möchten dann noch einen drogentest machen, und man sagt das man ihn nicht machen möchte da sie nur einen test machen dürfen. Können die Polizisten dann sagen das man mit aufs Revier kommen muss um den test zu machen oder ist man dann raus und kann sagen nein ich komme nicht mit oder mache keinen test mehr?
3 Antworten
Du kannst selbstverständlich jeden Test ablehnen und das auch kommunizieren. Die Vortests sind freiwillig, ersparen dir aber eine Menge Zeit und Kosten. Gibt es den begründeten Verdacht (und den gibt es so gut wie immer, wenn dir ein Test angeboten wird), dann ordnet der Polizeibeamte eine Blutentnahme an, die auf einer Dienststelle durch einen Arzt oder in einem Krankenhaus durchgeführt wird.
Das geschieht dann notfalls auch mit Zwang.
Eine Begrenzung auf einen Vortest gibt es nicht.
Die Polizei darf so viele Tests anbieten, wie sie will.
Wär ja auch widersinnig, da fährt jemand einen Scheibeissdreck zusammen und die Polizei muss dann raten, eine Münze werfen oder Hälmchen ziehen und rät sie falsch, tja sorry Leute, dann fährt der halt entweder vollgesoffen oder zugedröhnt weiter.... wär ja blöd.
Als grobe Richtschnur kannst Du Dir zudem merken, die Polizei bietet in aller Regel nur einen Schnelltest an, wenn sie bei Ablehnung auch den normalen Test auf der Wache vornehmen dürfen.
Die Schnelltests sind nur dazu da, Dir die Möglichkeit zu geben, ohne den ganzen Aufwand und Terz auf schnellem Weg aus der Sache rauszukommen. Die kannst Du ablehnen, dann jedoch wird genauer untersucht.
Und zudem, das Ablehnen eines Schnelltests kann auch ein Anhaltspunkt dafür sein, dass Du was zu verbergen hast.
Da ein Test IMMER freiwillig ist, kann die Polizei X Test anbieten und Bürger X Test ablehnen.