Von welchem Tier stammt dieses Ei?
Länge: 4,5 cm
1 Antwort
Vielleicht Rotkehlchen aber das passt von der Größe nicht, die sind etwa 2cm lang, fällt mir gerade auf, ich suche nochmal weiter.
Rotmilan würde von der Länge schon eher passen, Obwohl die wieder ein bisschen größer sind.
Hast du vielleicht noch mehr Angaben, wie einen genaueren Fundort? Bundesland, Umgebung (Wald, Garten, Felder, Stadt, Meer,...). Was für Vögel sind denn so in deiner Umgebung, wenn du dich da Mal umschaust? Lag das Ei unter einem Baum? Wenn ja, was für einem (Nadel/Laub). Wenn nicht, wo sonst?
Bei den Vögeln, die du da aufgezählt hast, kommen Tauben noch am ehesten an die Größe ran. Aber die Eier sind in den meisten Fällen ganz weiß. Laut Wikipedia sind nur die der Bodenbrütenden dunkler oder gemustert. Was mit dem Dachboden natürlich kein Sinn ergibt.
Vermutlich wird es ein Greifvogel wie ein Habicht, ein Rotmilan, ein Turmfalke oder ein Mäusebussard gewesen sein. Kolkraben oder andere Rabenvögel sind auch nicht aus zu schließen. Tauben vermutlich nicht.
Ich vermute, dass es ein Mäusebussard Ei ist. Die passen von der Farbe und vorallem sind sie durchschnittlich 45mm lang.
Ob das wirklich realistisch ist, kann ich nicht 100 prozentig sagen, dafür kenne ich mich dann leider doch nicht gut genug damit aus.
Wir haben das Ei auf dem Dachboden beim Aufräumen gefunden. Kein Nest gefunden, eher unter Kartons (bin mir aber nicht mehr ganz sicher). Kann gut sein, dass es schon einige Jahre alt ist.
Rheinland-Pfalz/ Hessen, ländlicher Raum. Viele Felder, etwas Wald und ein Fluss mit mehreren kleinen Nebenbächen. Die nächste Stadt (45.000 Einwohner) ist circa 5-10 km entfernt.
Vielen Dank für deine Hilfe! 😀
Ach ja, Vögel die ich kenne: Spatzen, Blaumeise, Rotkehlchen, Elster, Taube, Amsel (aber ich bin kein Vogelbeobachter, die Liste ist bestimmt unvollständig).