Löcher in Unterwäsche - Stopfen oder wegschmeißen?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn man stopfen muß ist das Loch schon ziemlich groß. Man schaut besser bei jeder Wäsche die Teile an sobald sie trocken sind, ob da beginnende Löcher sind, vor allem Unterhosen sind oft so schlecht genäht daß sie an den Nähten aufgehen. Sobald der Faden an einer Stelle reißt zieht sich das über die ganze Naht weiter, weil sich das bei maschinengenähten Stoffen durchzieht, da gibt es keine Abnäher die einen laufenden Faden stoppen könnten. Wenn man den Anfang eines Loches erwischt wenn es noch nicht groß ist, kann man durch sofortiges Flicken ein Vergrößern stoppen. Und dann braucht man auch nicht stopfen. Nadel und Nähfaden sollte jeder zuhause haben für kleine "Notfälle".

Wenn die Unterwäsche über 5 Jahre alt ist, kann sie Löcher bekommen und dann kommt sie weg. Das ist keine Verschwendung.


Missy274  17.06.2024, 10:26

So ist das bei mir auch. Ich hab meinen Ex was gehustet als er ankam und meinte: die weiße unterhose ist ja nciht mehr weiß. Willste ne neue kaufen?

Die war halt nicht mehr strahlendweiß und das wars.

2

Kommt auf das Loch an. Ist n Loch in der SPitze: ignorieren. Ist eh nur Deko.

Sonstige Löcher: weg damit. Das haben Unterhosen bei mir rund nach 3 bis 5 Jahren.

Von Experte Dirndlschneider bestätigt

Wenn der Stoff allgemein schon dünn geworden ist, dann schmeiße ich es weg, dann nützt Stopfen auch nichts.

Aber wenn der Stoff noch gut ist, dann mache ich das natürlich!