Ist das Wort Arsch auch ein Adjektiv?

11 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Es gibt in der Jugendsprache einen überschaubaren Trend, das Wort »Arsch« adjektivisch zu verwenden. Dies ist, so weit ich beurteilen kann, wie so vieles aus der englischen Jugendsprache übernommen:

This video game is ass!
Dieses Videospiel ist arsch!

Das allerdings mit eingien Einschränkungen; attributiv verwendet man es nicht, man würde also nicht sagen »das arsche Videospiel«.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Germanistik im Nebenfach

Nein, es ist ausschließlich ein Substantiv/Nomen: der Arsch, -̈e

Außerdem gibt es noch das Verb: jdn. verarschen = jdn. auf den Arm nehmen, sich einen Scherz mit jdm. erlauben, jdn. veräppeln

Als Adjektive sind mir nur die Komposita "arschkalt, arschteuer" bekannt.

Es ist und bleibt ein Nomen bzw. Substantiv. Im Hochdeutschen. In der Schriftsprache. Das schließt natürlich nicht aus, dass es einer falsch oder sozusagen unorthodox benutzt. Manch komisches Gewächs sprießt da zuweilen am Wegesrand, wie der Spruch „Isch weiß, wo dein Haus wohnt!“ … Dialekt kann manchmal auch lustige Sachen kreieren.

Nein, ursprünglich nicht. Es wird aber in der Jugendsprache manchmal so verwendet, von daher kann es sein, dass das irgendwann in die allgemeine Sprache übergehen wird und "arsch" dann ein Adjektiv ist. Schließlich ist Sprache ständig im Wandel.

Ja, auch wenn Preising das nicht so sieht