Bisexuell/Polysexuell/Pansexuell - hä?

9 Antworten

Bisexuell: du findest 2 Geschlechter (meist Mann/Frau) sexuell anziehend. Das bedeutet, du findest an Männern männliche Merkmale sexy (definiertes Kinn oder tiefe Stimme etc) und an Frauen weibliche Merkmale (weiche Haut oder Busen etc.).

Polysexuell und Bisexuell wird oft als identisch beschrieben aus dem Grund, den du oben genannt hast.

Manche unterscheiden es: dann wäre Bi ausschließlich auf Mann und Frau beschränkt. Polysexuell würde aber auch Genderfluide Menschen, Demiboys, Agender usw sexuell anziehend finden.

Bei Pansexuell hingegen sind die primären und sekundären Geschlechtsmerkmale NICHT der Grund, dass sie jemanden sexuell anziehend finden - es ist ihnen schlicht weg egal, ob z.B. der Mann männlich, weiblich oder gar nichts von beiden wirkt oder aussieht.

PS: Trans*frauen sind Frauen und Trans*männer sind Männer. Wenn eine Heterofrau einen Trans*mann liebt, ist sie hetero. Wenn eine Bisexuelle eine Trans*frau liebt, ist sie Bi. Trans verändert nicht die Orientierung!

Ich bin z.B. bisexuell, ich stehe auf Frauen, egal ob Cis oder Trans und auf Cis*Männer.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bi happy

Um es einfach runter zu brechen: Es gibt nur 2 Geschlechter, männlich und weiblich, der Rest sind Sexualitäten. Das ist nicht das selbe, seine geschlechtliche Identifikation macht jeder mit sich selber aus, ist also in dem Sinne, rein biologisch betrachtet, nichts angeborenes. Transgender sind solche, die sich nicht mit dem angeborenen Geschlecht identifizieren, da das ganze schon in einem sehr jungen alter stattfindet (etwa 5-6 Jahre alt) könnte man sich darüber streiten. Non-Binary's möchten nicht in das von der Natur definierte Geschlechtsschema reingezogen werden, das steckt auch so im Namen. Männlich Weiblich, 0 und 1, binär halt. Es gibt also 3 Faktoren die letztenendes bestimmen als was du dich identifizierst. Dein geborenes Geschlecht, das Geschlecht mitdem du dich identifizierst, und deine sexuelle Ausrichtung. (PS: Wenn du dich mit deinem angeborenen Geschlecht identifizierst bist du Cis-Gender)

Stichwort Sexualität sollte auch erklären was es mit dem Rest auf sich hat. Es gibt dutzende sexuelle Ausrichtungen, sodass jeder das findet was ihm passt, jedoch sollte man das ganze nicht mit einem Fetisch verwechseln. Sexuelle Ausrichtung und sexuelle Neigung haben zwar keine klare Grenze, sollten aber als etwas unterschiedliches betrachtet werden. Gehen wir ganz spezifisch auf dein Beispiel ein, Pansexuell. Laut Definition ist jemand, der Pansexuell ist, an allem interessiert, das ist gemeint mit "Er schaut auf den Charakter". Jemand der Pansexuell ist, fühlt sich zu Männlein, Weiblein, Transgender, Drag, was auch immer, hingezogen. Ihm ist egal als was sich sein Herzensmensch identifiziert. Pansexualität und Bisexualität werden unter dem Sammelbegriff Polysexualität zusammengefasst, was schlichtweg bedeutet, dass besagte Person x nicht nur an Mann und Frau interessiert ist. Mittlerweile gibt es für so ziemlich jede Interesse eine Beschreibung, jemand der zum Beispiel Intelligenz anziehend findet ist Sapiosexuell.

Woher ich das weiß:Hobby – Bin halt auch ein Mensch lol

Acasualgirl 
Fragesteller
 27.05.2020, 11:25

Ich versuche mich besser auszudrücken:

Trans*, Genderfluid, divers, usw fühlen sich als Mann oder Frau. Bisexuelle stehen auf Männer/Frauen, also sind die oben genannten auch miteinbezogen.

Was bleibt dann noch übrig, was Pansexuelle lieben und Bisexuelle nicht?

0
MrManu97  27.05.2020, 11:27
@Acasualgirl

Für gewöhnlich fühlt sich Bisexuell nicht zu trans und co. hingezogen. Schau doch einfach mal die Definitionen nach.

0
Acasualgirl 
Fragesteller
 27.05.2020, 11:27
@MrManu97

Die Definition sagt eig, dass sich Bisexuelle auf beide Geschlechtsidentitäten hingezogen fühlen, soweit ich weiß. Trans* zb auch.

0
MrManu97  27.05.2020, 11:29
@Acasualgirl
Der  Unterschied zwischen Pan- und  Bisexualität besteht darin, dass  Pansexuelle sich von verschiedenen Geschlechteridentitäten angezogen fühlen,  bisexuelle Menschen finden dagegen beiderlei biologisches Geschlecht (sexuell) attraktiv.

Zitat: Netdoktor

0
Acasualgirl 
Fragesteller
 27.05.2020, 11:30
@MrManu97
sich sowohl auf das eigene als auch auf das andere Geschlecht richtendes sexuelles Empfinden und Verhalten; Nebeneinander von homo- und heterosexueller Neigung

Es ist glaub ich nicht mal beschrieben, ob es das biologische Geschlecht oder Geschlechtsidentität gemeint ist.

0
MrManu97  27.05.2020, 11:31
@Acasualgirl

Anscheinend ist der Begriff recht verwaschen, ich finde auch unterschiedliche Definitionen. Ein klarer Fall von "Das Internet weiß mal wieder nicht was es will."

0
Acasualgirl 
Fragesteller
 27.05.2020, 11:32
@MrManu97

Okay, danke trotzdem. Wahrscheinlich kann man hier auch keinen Kompromiss finden...

0
MrManu97  27.05.2020, 11:33
@Acasualgirl

Ich fand noch diese Definition:

ich würde den unterschied zwischen bi- und pansexualität so sehen:
für bisexuelle spielt das geschlecht ihrer partner eine rolle. sie fühlen sich zwar zu beiden hingezogen, aber nicht notwendigerweise in gleicher weise. viele bisexuelle tendieren in gewissen belangen (etwa partnerschaft, liebe, sexualität, ..) "trotz" ihrer bisexualität jeweils zu einem geschlecht, mit dem sie sich diesen belang eher vorstellen können. bisexualität ist in ihrer "definition" aus unserer quasi-althergebrachten dichotomie männlich-weiblich heraus entstanden, und hat sich als begriff vor dem hintergrund von hetero- und homosexualität entwickelt. bisexualität als das "sowohl als auch" der sexuellen orientierungen ist seit jeher eine art "lückenbüßer" unter jenen gewesen. deswegen gab und gibt es gegenüber bisexuellen auch ein gewisses set an vorurteilen, das sowohl hetero- als auch homosexuelle pflegen. bisexuelle "können sich nicht entscheiden", "sind sprunghaft", etc..
pansexualität sieht sich nicht als "sowohl als auch", sondern hat kein bedürfnis nach einer geschlechtlichen "einteilung" von menschen. pansexuelle lieben in erster linie menschen, haben sex mit menschen, führen beziehungen mit menschen, und nicht mit männern bzw. frauen. pansexualität ist irgendwo der agnostizismus unter den sexuellen orientierungen - der die existenz von geschlechtern zwar nicht verneint bzw. leugnet - etwa schon zur kenntnis nimmt, dass es in unserer gesellschaft wie ein soziales geschlecht gibt, dem sich die meisten menschen zugehörig fühlen - aber schlicht kein bedürfnis nach solchen "theorien" hat, um dem menschen zu sexueller und emotionaler erfüllung zu verhelfen.
was das konzept von pansexualität zu einem weitaus zeitgemäßeren macht, ist die abkehr von als unnötig empfundenen einteilungen. bisexualität als begriff ist irgendwo nicht mehr als ein nebenprodukt eines dichotomen weltbildes, in dem es männlich und weiblich bzw. hetero- und homosexualität gibt - und menschen, die eben nicht das eine oder das andere sind, fallen hier schon durch den rost. alleine der begriff "bi"sexualität impliziert, dass es zwei wichtige dinge gibt, und die bisexualität verkörpert beide. diese definition ist irgendwo ein schlechter hilfsgriff, weil man etwas eigentlich nicht über dinge definieren kann, die damit nichts zu tun haben. bisexualität ist nicht der halbe weg zwischen hetero und homosexualität. homosexuelle verachten bisexuelle oft für ihre "unentschlossenheit" - fühlen sich vielleicht an die zeit des eigenen coming-outs erinnert und glauben womöglich, dass bisexuelle eigentlich verkappte schwule sind, die es da nicht drübergeschafft haben - und auch heterosexuelle menschen sind da nicht viel anders. dabei hat bisexualität weder mit dem einen noch mit dem anderen irgendwas zu tun - und nur weil man sexuell kompatibel ist, heißt das noch lange nicht, dass man menschlich gleich ist. wie man sieht also sowohl von "außen" betrachtet irgendwo ein nebenprodukt der hetero/homo-weltordnung, als auch von "innen" betrachtet ein seltsames konzept (niemand ist sowohl homo- also auch heterosexuell, und warum sollte man kategorien anerkennen (männlich/weiblich, hetero/homo), nur um sich selbst dann als *beides* zu klassifizieren.). pansexualität übernimmt keine kategorischen abgrenzungen aus der kultur, dem gesellschaftlichen status quo oder sonstwoher, sondern hat wohl schlicht ein anderes menschenbild. aus pansexueller perspektive kommen menschen ohne kleine schildchen aus, auf denen m/w steht. bisexualität "kennt" männer und frauen (aber schon nicht notwendigerweise mehr trans- oder interpersonen) und sagt: "ich mag beides".
in der realität wissen wir alle nicht, wie sexualität "funktioniert". es gibt aber eine menge vorbehalte gegenüber dem konzept der bisexualität - viele nennen es überholt oder veraltet - nicht zuletzt auch, weil es als begriff so schwammig ist, und irgendwo ein bisschen den geruch restriktiven, unterdrückenden umgangs mit sexualität an sich hat. denn in dem moment, in dem wir das anerkennen, was wir seit bald einem dreivierteljahrhundert wissen - nämlich dass die weitaus meisten menschen sich nicht nur zu einem geschlecht hingezogen fühlen -, und gesellschaftlich auch nicht ächten, dass die menschen das entsprechend ihrer wünsche ausleben, verliert die bisexualität als "massensexualität" endgültig ihre begriffliche bedeutung.

Quelle:https://www.planet-liebe.de/threads/unterschiede-zwischen-bi-und-pansexualit%C3%A4t.294271/

2
Acasualgirl 
Fragesteller
 27.05.2020, 11:36
@MrManu97

Danke. Klingt gut. Ich bin und bleibe dann Bisexuell.

2

Pan und Bi sind unterschiedlich. Bei Bi stehst du auf beide Geschlechter. Und bei Pan kann es sein, dass du dich immer nur in Frauen verliebst oder immer nur in Männer. Das ist nicht so gemeint, dass nur die auf den Charakter schauen, sondern, diesen Leuten ist einfach das Geschlecht völlig gleichgültig, weil sie sich in das verhalten, den Charakter und alles drum und dran verlieben und nicht in den männlichen oder weiblichen Körper

Du musst zwischen dem biologischen Geschlecht und dem sozialen Geschlecht unterscheiden.

Biologisch betrachtet gibt es tatsächlich nur zwei Geschlechter: männlich und weiblich. Es gibt noch den Sonderfall der Intersexualität, bei dem Angehörige nicht einem der beiden Geschlechter eindeutig zugewiesen werden können, weil sie Merkmale von beiden Geschlechtern aufweisen. Früher wurden Intersexuelle häufig noch als Zwitter oder Hermaphroditen bezeichnet. Das soziale Geschlecht wiederum ist die Geschlechtsidentität eines Menschen, es beschreibt also sozusagen, welchem Geschlecht ein Mensch sich zugehörig fühlt. Leider ist das Deutsche hier sehr unpräzise, weil sowohl das biologische als auch das soziale als Geschlecht bezeichnet werden. Im Englischen ist das nicht so, dort gibt es für beide zwei unterschiedliche Begriffe. Das biologische Geschlecht wird dort sex genannt. Für das soziale Geschlecht nutzt man hingegen den Begriff gender.

Und von letzterem kann es eben viel mehr Ausprägungsformen als rein männlich oder weiblich geben. Manche Menschen bezeichnen sich als agender, fühlen sich somit gar keinem Geschlecht zugehörig. Andere fühlen sich mal weiblich und dann mal wieder männlich, sie nennen sich selbst deshalb genderfluid. Auch Intersexuelle fühlen sich oft nicht eindeutig einem Geschlecht zugehörig und wollen dementsprechend auch als Intersexuelle bezeichnet werden. Transsexualität ist dadurch gekennzeichnet, dass (im Gegensatz zur Cissexualität) das biologische und das soziale Geschlecht nicht übereinstimmen. Bei Trans-Frauen ist das biologische Geschlecht männlich, das soziale Geschlecht aber weiblich. Trans-Männer sind biologisch Frauen, fühlen sich aber als Mann.

Bisexualität bedeutet streng genommen, sich nur zu Menschen von zwei verschiedenen Geschlechtern hingezogen zu fühlen. Pansexualität bedeutet, dass man sich grundsätzlich zu allen möglichen Menschen hingezogen fühlen kann. Im Grunde genommen ist der Unterschied zwischen bi- und pansexuellen marginal. Pansexuelle grenzen sich oftmals nur deshalb ab, um damit zu betonen, dass ihnen das Geschlecht ganz grundsätzlich egal ist und sie sich einfach in eine Person verlieben, ganz egal, welches biologische oder soziale Geschlecht diese hat.

Ich kenne einige Bisexuelle, die beschränken sich tatsächlich ausschließlich auf Cis-Frauen und Cis-Männer. Viele von ihnen sind sogar nur rein körperlich bisexuell und führen aber ausschließlich heterosexuelle Liebesbeziehungen. Ich kenne aber auch Bisexuelle, die weitaus flexibler sind und sich auch Beziehungen mit Trans- und Intersexuellen vorstellen können. Die Grenzen zwischen Bi- und Pansexualität sind also fließend und es hängt sehr stark von der eigenen Wahrnehmung ab.

Wer sich lieber als bi bezeichnen möchte, soll das tun. Wer findet, dass der Pan-Begriff besser passt, dann ist auch das absolut legitim. Ich persönlich habe für mich festgestellt, dass ich mit der Selbstbezeichnung bisexuell am allerbesten leben kann und das auf mich am besten zutrifft. Andere würden das nicht so sehen und mich als bi-interessiert bezeichnen, weil ich mich nur in Frauen verlieben kann. Andere würden ein Wortungetüm wie heteroromantisch-bisexuell benutzen. Aber ich selbst finde, dass bi einfach am besten passt und am unkompliziertesten ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin bisexuell. 💕💜💙

Acasualgirl 
Fragesteller
 27.05.2020, 11:55

Danke. Ich wusste nicht, dass es agender gab. Weißt du zufällig auch, wie sie genannt werden wollen? Also er oder sie?

0
Darwinist  27.05.2020, 11:58
@Acasualgirl

Mit welchem Pronomen Menschen angesprochen werden wollen, die sich nicht als männlich oder weiblich bezeichnen, kann ganz unterschiedlich sein.

Manche bevorzugen "er" oder "sie". Andere haben kein Problem damit, wenn man beide Pronomen benutzt. Wieder andere bevorzugen "es" und manche bevorzugen die Pluralform "they" (aus dem Englischen, im Deutschen wäre es dann natürlich der Plural "sie", aber eben nicht im Sinne von "eine weibliche Person", sondern "mehrere Personen").

0
Acasualgirl 
Fragesteller
 27.05.2020, 11:59
@Darwinist

Okay, danke sehr. "Es" gibt es auch nicht in jeden Sprachen, zb italienisch. Das andere klingt auch sehr logisch. Danke! :)

0

Das Problem bei diesen ganzen Definitionsversuchen ist das es niemand wirklich versteht, jeder es anders interpretiert und es einfach niemals den einzelnen Menschen beschreiben kann da jeder eben sehr individuell fühlt und die Ausprägungen einfach viel zu unterschiedlich sind.

Daher besser einfach als "Bi" bezeichnen und Einzelheiten muss man bei Bedarf sowieso beschreiben und da reicht eben kein Wort wie "Pan" oder irgendwas dazu.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Aus langen Beziehungen, derzeit Bisexuell und ehem. Swinger