Habt ihr eine Lösung für meine Startprobleme nach längerem Stehen beim Peugeot V-Clic Roller?

Guten Abend.

Ich habe einen Peugeot V-Clic und jeden Morgen bzw. auch tagsüber wenn er knapp eine halbe Stunde bis Stunde stand geht er nur noch nach mehrmaligem Kicken an und per E-starter gar nicht.

Und dann fährt er nicht richtig; er geht dann ständig aus und statt 50 zuckel ich dann erst mal mit 20-25 durch die Gegend und bergauf gerade mal mit 10-15 km/h. Letztes Jahr im Winter (da war er noch auf 25 gedrosselt) war das nicht so extrem: Da ist er auch so 15 gefahren, aber nicht immer ausgegangen und ist schneller dann auf 25 hoch gekommen. Jetzt ist es so, dass ich erst mal 5 Minuten hier vorm Haus stehe und die ganze zeit Vollgas geben muss und immer wieder neu ankicken muss weil er sich "abwürgt bzw. verschluckt" oder was auch immer.

Seit knapp 500km ist eine neue Zündkerze drin und das nervt wenn ich um halb 6 morgens zur Arbeit fahren muss draußen stehe und hier jeden wecke, weil ich immer Vollgas geben muss. Die Werkstatt meinte letztes Jahr, dass wäre "normal", aber mit meinem Roller den ich vorher hatte hatte ich das Problem nicht.
Gibt es irgendetwas, das ich tun kann damit er beim sofortigen Anmachen wenigstens mal 40 fährt? Weitere Angaben:

  • 4Takt Roller
  • 50/45 Km/h Zulassung (von Werkstatt umgebaut falls das was hilft)
  • Peugeot V-Clic Bj. 2010 EZ: 20.12.2010

Geparkt wird er immer auf einem Parkplatz vorm Haus (noch ohne Rollergarage/folie drüber, kommt aber bald). Letztes Jahr stand er in der Garage aber hatte ja wie gesagt auch das Problem. Mehr Angaben werde ich wenn nötig dann durchgeben.... ich hoffe jemand hat eine Lösung für mich.

Liebe Grüße und schönen Abend noch.

Tuning, Werkstatt, Mofa, Roller, Scooter, Zweirad
Roller hat Startprobleme

Hallo, eine Frage:

seit einiger Zeit beobachte ich, dass wenn es kälter ist oder mein Roller länger als einen halben Tag draußen steht, dass der Motor nicht auf Anhieb anspringt. Wenn ich allerdings dann etwa 5 Minuten mit dem Kickstarter Startversuche ausübe, klappt es irgendwann...

Danach kann ich den Roller problemlos, auch mehrfach hintereinander ohne zu fahren starten.

Wenn ich es dann wieder einen oder zwei Tage später ausprobiere, wenn der Roller nachts draußen steht, klappt es wieder nicht auf Anhieb...

Kann es sein, dass die Batterie zu schwach geworden ist? Sie ist etwa 2 Jahre alt. Kann ich eine normale Rollerbatterie eines Generic Spin GE 50 laden, oder muss ich mir eine neue holen?

Alternativ kann ich mir vorstellen, dass das Öl/Treibstoffgemisch, welches im Zylinder verbleibt über die Zeit fest wird und erst aus dem Motor durch Kickstartversuche herausgepumpt wird, bis frischer Treibstoff nachfließt und gezündet werden kann.

Wenn der Roller eingeschaltet ist und läuft, und ich an einer Ampel stehe, läuft er eher unregelmäßig und geht auch manchmal aus, wenn ich nicht zwischendurch etwas Gas gebe.

Ich habe den Roller in 2 Jahren knapp 7000km gefahren und mehrmals den Benzinfilter gewechselt, zweimal Getriebeöl und zweimal eine neue Zündkerze eingebaut, die jedes Mal schwarz ist, welches dafür spricht, dass die Vergasereinstellungen auch nicht optimal sind, oder?

Motorrad, KFZ, Technik, Elektronik, Batterie, Elektrik, Roller, Zweirad

Meistgelesene Fragen zum Thema Zweirad