Erfahrungen zu Simson Schwalbe Kr 51?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

für ein GUT erhaltenes modell solltest du etwa 500 euro anlegen aber dann hast du was für die ewigkeit bei guter pflege und mopeds aus der ddr haben fast alle die 60er zulassung die schwalben der ersten generation sind sogar auf fast 70 ausgelegt( meine, bj 81, lief nach 3x kickstarten sofort und rannte dann auch noch die 68 kmh ohne probleme und das nach fast 5 jahren standzeit)und das ohne tuning

ACHTUNG!!! Ich habe in Thüringen einen Simsonladen, also eig. echt Ahnung! Diese Schwalbe ( KR 51/2 ) ist ganz gut aber ich würde dir mehr den Vorgänger KR 51/1 bis Baujahr 1979 empfelen. Denn bei der Schwalbe mit dem neuen Motor, kam es aufgrund fehlender Gummilagerrung ständig zu Rahmenbrüchen! Nur die Zündanlage bei der neueren ist etwas besser.

ich habe selber ne kr51/1k wenn du sie pflegst und sie gut eingestellt ist, dann haste da auch spaß drann, ori. laufen sie eig. immer 65. meine läuft 80 ich habe aber nen s63 zyli von langtuning drauf^^

wenn du aber nich so viel basteln willst und kein ärger haben willst, dann lass sie schön original

kauf dir ne 51/2 bau dir ne vape rein und du fährst 75 locker, fahrtwindgekühlt ist für die warmen tage eh besser da die 51/1 noch via lüfterrad welches auf der lichtmaschine sitzt gekühlt wird und diese nicht immer ausreichen ist. ich fahr selber ne 51/2 mit vape. im winter aus spaß nach 3 monaten standzeit mal gekickt und sie lief nach 4 versuchen! solltest dich im vorfeld gut über die schwalben informieren damit dich keiner über den tisch zieht, auch mal vorne die lampe rausnehmen und den kabelbaum checken, da machen viele mist! die bremsen sollten auch bei der besichtigung tadellos funktionieren und gut ansprechen!

Ich würde davon abraten,bin selbst Schwalbe gefahren brachte fast 70-der Sperber über 80. Es schließlich ein Liebhabermodel und Teile dafür sind schlecht zu beschaffen.Finger weg.!