Boykott gegen Social Media?

Ich habe es wirklich satt zu sehen, wie sich viele junge Menschen auf Social Media präsentieren, um Aufmerksamkeit zu generieren. Schlimmer finde ich noch, dass viele junge Mädchen und Jungs in Influencern Idole sehen und versuchen wollen, wie sie auszusehen. Sei es die Kleidung, die Haare, der Körper oder das Drumherum (Hotels, Villen, Meer, Strand, Exotik, Abenteuer).

Nicht alles ist schlecht an Social Media. Aber bei den neuen Mainstream-Apps wie Instagram, Snapchat, Tiktok und seit neustem BeReal geht es nicht mehr ums connecten, wie es damals noch gedacht war. Das sind Multimilliarden-Plattformen, auf denen Influencer abkassieren, indem sie Verdummungs-Content verbreiten.

Im Prinzip ist an Tiktok und Instagram nur lobenswert, dass man hier kurz und bündig interessante Stories erfährt, da inzwischen alle Unternehmen und Organisationen sowie staatliche Einrichtungen über diese Kanäle kommunizieren: ARD, ZDF z.B. posten täglich Videos mit spannenden Einblicken in eine Doku o.ä. oder als Student erfährt man wichtiges über seinen Studiengang oder Jobangebote etc.

Da diese hilfreichen Informationen, nebst wirklichen lehrreichen Formaten wie Kochen z.B. oder Sport-Übungen, jedoch eher einen geringen Teil ausmachen -- es ist abhängig davon, wie man seinen Algorithmus füttert -- bin ich der Meinung, dass es eine gesellschaftliche Debatte darüber geben muss und junge Menschen einfach früher aufgeklärt werden sollten, wie schlecht der Einfluss des Internets auf junge Gemüter sein kann.

Man könne meinen, dass Information nie schlecht ist, doch sie wird es dann, wenn sie Platz wegnimmt für eine wirklich hilfreiche Information.

Wer ist also dabei, Social Media den Kampf zu erklären -- weniger drastisch ausgedrückt: wer macht mit, weniger Social Media zu nutzen und kehrt zurück zu den alten Bildungsmethoden wie Zeitung oder Tagesschau um 20 Uhr?

Ich nicht 53%
Ich 47%
Internet, Facebook, Soziale Netzwerke, tagesschau, Social Media, Verdummung, Boykott, Instagram, TikTok, Snapchat, BeReal
Warum sind heutzutage so viele Kinder und Jugendliche zurückgeblieben?

Hallo Community!

Schon seid langem stelle ich mir die Frage, warum Kinder und vor allem Jugendliche heutzutage so zurückgeblieben sind.

Gewiss gibt es auch hier Ausnahmen, worüber ich im übrigen noch froh bin und auf die ich noch den letzten Funken Hoffnung setze, aber der Trend zeigt eindeutig, dass sich dieses Problem in den nächsten Jahren weiter verschärfen wird.

Ich als Kind habe mich im Sandkasten schmutzig gemacht, mit Stöckern und Bauklötzen gespielt, die Welt mit den Händen BE-griffen.

Aber was sehen wir heutzutage zum größten Teil?

Kinder, die vor Fernseher oder Tablet geparkt werden, die schon im Kindergarten gefühlt Chinesisch und Klavier spielen können müssen, die sich wie kleine Erwachsene verhalten und auch so erzogen werden und als Curlingkinder und als Kinder von sogenannten Helikoptereltern gehalten werden...

Jugendliche, deren Wortschatz zurückgeht und die sich nicht mehr einwandfrei artikulieren können, die süchtig nach Handy, Tablet und Internet sind und ihre Werte meist daraus ziehen, die dazu neigen Hypes hinterherzurennen, ohne diese zu hinterfragen, die immer unempathischer und gewaltbereiter werden, die die ältere Generation als Boomer diffamiert, die fauler und respektloser werden, die immer weniger Bücher aus Papier lesen, die meinen, dass Allgemeinwissen und Literatur nur lästiges Übel sei, die im allgemeinen einfach verrohen und verdummen.

Ich als mittlerweile Erwachsener und selbst jemand, der die Anfänge dieser Entwicklung am eigenen Leibe zu spüren bekam, spüre das es nicht mehr so weiter gehen kann.

Ich wünschte es gäbe so etwas wie die Wehrpflicht wieder und zwar nicht um zu lernen, wie man mit einer Waffe umgeht, sondern ein Ort, wo die junge Generation endlich wieder auf den Boden der Tatsachen geholt wird. So etwas wie einen verpflichtenden Zivildienst, im sozialen Bereich ein halbes Jahr und im Wehrdienst ein halbes Jahr und das am besten vor! der Oberstufe. Also so mit 16.

Es braucht auch endlich wieder fähige Politiker, die das mittragen.

Ich fürchte mich vor dem Tag, an dem die "Boomer" abdanken. In meinem Umfeld gelte ich aufgrund meines Gedankenguts als ein stehengebliebener Alteingesessener im Körper eines jungen Erwachsenes.

Es ist beschämend, was für eine Entwicklung unsere Gesellschaft nimmt und es ist traurig, wie viele das mittragen...

Wie denkt ihr darüber?

Leben, Natur, Kinder, Schule, Verhalten, Erziehung, Menschen, Deutschland, Wald, Jugendliche, Psychologie, Druck, Egoismus, Gott, Jugend, Kapitalismus, Medien, Soziales, Verdummung, Wehrpflicht, Leistungsgesellschaft, Respektlosigkeit, helikoptereltern, Philosophie und Gesellschaft
Anfangsverdacht: Snapchat ist noch schlimmer als Instagram. Kids, was soll das?

Ich habe mir einen anonymen Snapchat-Zugang eingerichtet und die App installiert. Habe somit einen neutralen Einblick erhalten und bin entsetzt.

Hatte zu Beginn 3 gezielte Kontakte. 14, 29 u. 46 Jahre. Mein eigenes Adressbuch hab ich nicht für Snapchat freigegeben. Anhand der Kontakte dieser drei Personen wurden mir deren 'Freunde' als Kontakt vorgeschlagen. Ich habe jeden angeklickt, der mir vorgeschlagen wurde. Ich schätze, dass ungefähr 90% meine Anfrage akzeptiert haben. Das zum Setup.

Als nächstes erhielt ich Nachrichten von diesen unbekannten Menschen. Nicht vereinzelt, sondern massenhaft. Die Absender dieser Snaps waren die, die mir aus den Adressbüchern der Kids vorgeschlagen wurden. Diese Nachrichten waren stets gleichen Typs:

  • Ein wahlloses Foto, das z.B. die Bettdecke oder ein verlassenes Bett zeigt.
  • Ein wahlloses Foto, das z.B. die Strasse auf dem Weg zur Schule zeigt.
  • Ein wahlloses Foto, das z.B. die Schulklasse in der Klasse sitzend zeigt.
  • Ein wahlloses Foto, das z.B. die Strasse auf dem Nachhauseweg von der Schule zeigt.
  • Ein wahlloses Foto, das z.B. das Mittagessen zuhause zeigt.
  • Ein wahlloses Foto, das z.B. die Aufgaben der Hausaufgaben zeigt.
  • Usw.

Ganz wichtig scheinen zu sein:

  • das Verbreiten von anonymen, überaus sinnlosen Fotos
  • das Einfügen der digitalen Uhrzeit
  • das Einfügen des Wochentages
  • das Einfügen eines weiteren GIFs oder einer anderen Grafik
  • das Einfügen des Kommentars 'RS', 'GuMo' oder 'GN'

Diese 'Snaps' werden dann offensichtlich an die vollständigen Adressbücher/Kontaktlisten verteilt.

Und damit meine ich nicht, dass so etwas vereinzelt geschieht, sondern diese Nachrichten trudeln quasi permanent ein. Es scheint ein obskures Punktesystem zu geben. Man bekommt für das Versenden solcher 'Snaps' Punkte. Die Kids kämpfen da also um Fame und Status.

Kids, was soll das?
Ich gehe davon aus, dass man sich neben diesen Rundsnaps auch noch privat und 'normal' unterhält, aber ansonsten macht man so etwas doch nicht.

Ich habe noch nie etwas Sinnloseres als Snapchat erlebt.
Und ich habe auch gemerkt, dass ich beim Schreiben zwischen den Zeiten gesprungen bin. Das ist natürlich nicht mehr präsent, sondern ich habe das längst gelöscht.

Meine Erkenntnis:
Es ist noch viel schlimmer als ich dachte. Ich muss dringend weiterhin den verantwortungsvollen mit digitalen Endgeräten predigen. Ich werde weiterhin den Standpunkt vertreten, dass man ein Smartphone frühestens mit dem Erreichen des 16. Lebensjahres besitzen sollte. Meinem eigenen Nachwuchs werde ich die Nutzung von Tablet und Smartphone bis auf ganz wenige Ausnahmen weiterhin untersagen.

Kinder, Smartphone, Technik, Teenager, Soziale Netzwerke, Psychologie, Jugend, Sinnlosigkeit, Verdummung, Zeitverschwendung, Snapchat, Snapchat Story, Snapchatfilter

Meistgelesene Fragen zum Thema Verdummung