Privater Motorrad Verkauf?

Hallo, ich weiß nicht weiter, bin am ende und hoffe jemand kann mir helfen.

Ich habe vor 4 Tagen meine KTM privat verkauft. 2 Tage danach schreibt mich der Käufer an, dass er damit gefahren ist und dabei die Kette gerissen ist und dadurch das Getriebe kaputt ist. Nun hat er es in die Werkstatt gebracht und meinte ich soll den Schade bezahlen, denn die Hinterachse wäre nicht festgezogen gewesen und deswegen wäre die Kette gerissen.

Im Vertrag steht folgendes:

Das Motorrad wird unter Ausschluss der Sachmängelhaftung verkauft. Dieser Ausschluss gilt nicht für Schadensersatzansprüche aus Sachmängel- haftung, die auf einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Verletzung von Pflichten des Verkäufers oder seines Erfüllungsgehilfen beruhen sowie bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit.

Der Käufer meinte zu mir, weil es fahrlässig war muss ich die Reperatur bezahlen, doch ich bin mir sicher, dass die Achse fest war und an der Kette habe ich auch nie einen Defekt bemerkt.

Jetzt weiß ich nicht wer Recht hat und habe sogar Angst, dass ich mir einen Anwalt besorgen muss. (Ich habe auch mal bei einem Bekannten gefragt ob das überhaupt geht, dass deswegen die Kette reißt und er meinte nein)

Falls jemand Erfahrung hat oder sich damit auskennt bitte schreibt mir, ich freue mich über jede Antwort!

Ich bin im Recht 92%
Ich muss die Reparatur bezahlen 8%
Schadensersatz, Recht, Privatverkauf, Auto und Motorrad
Unfall + Wasserschaden beim Mietwagen?

Hallo Leute,

Ich habe einen Transporter für einen Umzug gemietet. Der Transporter selbst sah schon sehr schlimm aus also sehr verbeult etc. und es wurde keine vernünftige Übergabe/Rücknahme gemacht.

Beim Umzug kam es zu einem Unfall bei dem ich leicht mit dem rechten Aussenspiegel gegen einen Transporter gekommen bin. Ohne große Schäden - nur leichte Kratzer am Plastik - wofür ich auch Zeugen habe.

Bei dem Transporter war allerdings die Schiebetür undicht weshalb durch einen Regenschauer am Zielort die Hälfte unserer Sachen komplett durchnässt wurden und unbrauchbar geworden sind, darunter: Couch komplett durchnässt(da stand wirklich das Wasser drin), Kartons, Bücher,spiele etc. Bilder und Infos wurden direkt am folgenden Tag an die Vermietung weitergegeben.

Die Autovermietung behält seitdem die Kaution ein und ist nicht besonders kooperativ unsere Schäden zu ersetzen und behauptet es wäre auch ein Schaden am Spiegel entstanden.

Nun habe ich ein paar Fragen die mir helfen würden das mit der Vermietung zu klären vielleicht könnt ihr mir helfen.

Beim Unfall bezahlt da meine Versicherung den Schaden am dritten? Es war ja ein Mietwagen.

Hat die Autovermietung direkt noch was mit dem Schadensersatz für den dritten zu tun? Da wird behauptet die Schäden würden sich ja Ausgleichen.

Was haben wir für einen Anspruch auf Schadensersatz von der Autovermietung?

Vielleicht sind hier ja ein paar Leute die da mehr Ahnung haben als ich.

Vielen Dank schonmal für eure Tipps!!

Auto, Schadensersatz, Unfall, Umzug, Recht, Mietwagen, Unfallversicherung, Wasserschaden, Auto und Motorrad
Hilfe als Geschädigter wird mein Schaden nicht übernommen und ich sitze auf den Kosten.?

Hallo Leute ich habe mich extra für die Frage angemeldet.

Mitte Juli wurde von einer Dame am Baggersee in Bayern das Handy von mir und meinem Bruder zerstört.

Die Dame hat eine Haftpflichtversicherung bei der VKB.

Wir wohnen nicht in Bayern.

Wir haben aus Not die Handys selbst repariert und die Summe belief sich auf knapp 400 Euro.

Wir hatten wichtige Dokumente und QR Codes für Tickets etc drauf.

Die Rechnungen haben wir der Dame per WhatsApp geschickt. ( Der Handy Service Herr hat kein gewöhnliches DIN A4 Blatt erstellt, sondern eher ein altes Scheck Heft wo meine Adresse, IMEI Nr des Smartphones, Schaden und Höhe des Schadens steht).

Ich habe 4 Monate lang nichts von der Dame oder von der Versicherung gehört.

Nach 4 Monaten hab ich plötzlich ein Brief von Control Expert bekommen, die von VKB aus mein Handy begutachten sollten.

Ich hab natürlich gesagt, dass ich die Handys repariert habe, dass ich Belege habe, Kontoauszüge habe, wo man sieht das ich die 400 Euro auch abgehoben habe, über 300 km entfernt wohne und das man den Schaden nicht mehr sehen kann, da ich es repariert haben lasse und damit auch richtig lag, da man von der Versicherung über mittlerweile 4 Monate nichts zum hören bekam und ich halt nicht 4 Monate ohne Handy rum laufen kann.

Ich sollte einfach Beleg ausfüllen, online bei diesem Gutachter und es kam immer noch keine Antwort. Plötzlich hab ich vor zwei Tagen ein Schreiben bekommen mit 60 Euro Entschädigung für zwei Smartphones und das nach einem halben Jahr Warterei als Geschädigter. 1. weiter schreibe ich unten.

Smartphone, Schadensersatz, Recht, Kosten, Hilflosigkeit, Schaden, Versicherungsschaden
Starkes Rostwasser durch Handwerker von Mitbewohnern - Schadensersatz für sehr starken Wasserverbrauch zur Beseitigung?

Hallo,

am 19.12.2019 hatten Mitbewohner hier im Hause, die selbst im Urlaub waren, beauftragte Handwerker in ihrer neuen Wohnung, die sie gekauft hatten, wegen Renovierungsarbeiten.

Nur weil ich dort zufälligerweise geklingelt hatte, um eigentlich etwas ganz anderes zu fragen, öffneten diese Handwerker und sagten, die neuen Eigentümer seien nicht am Ort, und informierten mich bei der Gelegenheit, dass irgendwann im Laufe des Tages wohl das Wasser abgestellt würde, am späteren Nachmittag.

Dieses geschah dann aber bereits viel früher, und es war ärgerlich, weil ich es gegen 15 Uhr eilig hatte und mir noch einen Kaffee brühen wollte. Ich musste dazu Mineralwasser nehmen, von dem ich zufälligerweise noch etwas in einer Flasche hatte. Ich wohne hier abgeschieden in einem kleinen Schwarzwalddorf mit sehr bescheidener Sozialhilfe, drehe jeden Cent um, und ohne Auto und bringe wenn überhaupt auf dem Hinterkorb meines Fahrrades ein paar PET Flaschen mit unten aus der Stadt.

Ich brachte keine weiteren Wasserflaschen am Abend mit, da ich doch davon ausging, dass das Wasser wieder sauber sein würde. Bevor ich ging hatte ich alle Hähne der Maisonettewohnung in der Küche, in 2 kleinen Bädern, Badewanne, Dusche, bereits aufgedreht, doch es war noch braun. Nach meiner Rückkehr war das Wasser aber noch immer sehr braun und schmutzig, und selbst nach stundenlangem starken Laufenlassen wurde das Wasser nicht wieder sauber. Und auch am folgenden Tag, 20.12.2019, blieb es noch lange braun und schmutzig und immer wieder musste ich es lange laufen lassen an allen Hähnen.

Da ich die Nebenkosten, Wasserkosten hier bezahlen muss, die ja nur zu einem sehr geringen Teil vom Sozialamt übernommen werden, und das Wasser teuer ist, habe ich diese neuen Mitbewohner/Eigentümer gebeten, mir aufgrund meiner knappen finanziellen Situation mir eine kleine Schadensersatzsumme zukommen zu lassen. Ich hatte im Internet gefunden, dass es als Wasserverschwendung gilt wenn das Wasser mehr als 2 Sekunden laufen muss, und dass im Falle einer Mietminderung 50 Euro gezahlt werden müssten wenn dieser Zustand anhält.

Diese 50 Euro habe ich als Mass genommen und die Eigentümer um diesen Betrag als Entschädigung gebeten, auch für die Unannehmlichkeiten.

Ist das in Ordnung, oder was wäre hier gerechtfertigt?

Leider ist bisher keine Reaktion gekommen, ich habe diesen Betrag nicht erhalten.

Wenn dieses Ehepaar den Betrag von 50 Euro zu hoch erachtet, könnten sie mir ja doch zumindest 30 Euro zukommen lassen, und das sagen, aber es kommt gar nichts.

Ich meine, wer das Geld hat, eine Handwerkerfirma zu beschäftigen sollte auch das Geld haben, um für Schäden und Unannehmlichkeiten bei Dritten aufzukommen.

Danke für tatkräftige Antworten.

Schadensersatz, Wasser, Mietwohnung, Handwerker
Kann ich einen Displayschaden gerichtlich einklagen bei einer vermeintlichen Panzerfolie?

Hallo,

Ich habe mir über eBay eine vermeintliche Panzerfolie für mein Smartphone gekauft. Als sie ankam und ich sie aufs Display aufbrachte, fiel mir schon auf, dass die Folie sehr dünn und weich ist. Hatte auf meinen alten Geräten immer Panzerfolie und diese waren viel straffer und fester und hatten mein Display selbst bei starken stürzen immer zuverlässig geschützt. Zwar entstanden risse in der Folie selbst, aber der Display blieb unversehrt.

Bei dieser Folie dachte ich vielleicht es sei ein neues Konzept entwickelt worden, dass die Folien eben nicht mehr so dick und straff seien.

Ich hatte die Folie drauf und das Display erlitt wirklich nur einen ganz leichten stoß. Bei einer "Panzerfolie" normalerweise überhaupt gar kein Problem. Ich sah danach risse und einen Sprung auf dem Bildschirm. Ich dachte mir jedoch es ist wie immer nur in der Folie und ließ es erst mal so. Als ich die Folie wieder wechseln wollte, stellte ich fest dass die Folie garnichts abbekam und der Display unten drunter gesprungen und gerissen ist. Also wusste ich auch, dass es definitiv keine Panzerfolie war, jedoch wurde sie in der Beschreibung so verkauft.

Nach meiner Recherche zufolge ist dies eigentlich doch nach Paragraph 263 im StGB Betrug oder? Und auch eigentlich wäre dieser Verkäufer mir für meinen Displayschaden Schadensersatzpflichtig?

Bekäme ich sowas vor Gericht durch oder stünden die Chancen für mich da eher schlecht?

Handy, Smartphone, Schadensersatz, Recht
Betreuer hat krankem und behinderten Klienten nicht geholfen, könnte dann die Mutter dieser Person jetzt einen Schadenersatz einklagen?

Die frage dreht sich darum, ob ein Dritter (in diesem Fall die Mutter des ehemals Betreuten) einen Schadenersatzanspruch gegen einen Berufsbetreuer bzw. des Betreuungsvereins geltend machen könnte?

Dabei geht es um einen 23-jährigen, welcher unter psychiatrischen Problemen leidet, behindert ist (gdb 50%) und bis dato bei der Mutter wohnt. Dieser junge Mann wurde direkt mit 18 unter Betreuung gestellt und erst 4 Jahre später wurde die Betreuung aufgehoben.

Bezüglich des Schadens geht es darum, dass dieser Mann bei der Wohnung der Mutter Schaden aufgrund seiner Behinderung verursacht hat. Sagen wir mal er ist Autistisch und hat am Dachboden einen Pool aufgestellt und mit Wasser befüllt. Der Boden ist dann teilweise eingestürzt und ist in ein darunterliegendes Zimmer gekracht. Unter diesem Zimmer war noch eine Wohnung und das Wasser ist in diese heruntergeflossen. Es ist dementsprechend Schaden entstanden.

Der junge Mann hat auch noch andere Schäden verursacht. Er nahm Drogen und hat dabei die Küche 'ein wenig' abgebrannt. Beim Kochen sind ihm immer wieder Sachen heruntergefallen. Die Wohnung wurde sehr vermüllt und es ist eine Kernsanierung fällig!

Nur die Mutter steht im Mietvertrag. Der Betreuer hat alles der Mutter überlassen und entzog sich seiner Verantwortung. Der Betreuer hat dem Betroffenen keine Wohnung gesucht und drängte der Mutter, dass er weiterhin bei ihr wohnen sollte. Es gingen mehrere Beschwerden beim Gericht ein, jedoch gab es keinen Betreuerwechsel und es wurde auf Beschwerden nicht eingegangen.

Der Vermieter zieht jetzt die Mutter in Verantwortung für die Schäden die ihr Behinderter Sohn verursacht hat. Laut einem Gutachten ist eine Kernsanierung der Wohnung nötig mit zusätzlichen Reparaturen und Schadenersatz wegen Mietverlust (weil mehrere Wohnungen nicht vermietet werden konnten/können). Es wird ein Schaden auf ca. 90.000€ geschätzt + 30.000€ für bereits entgangene Mieteinnahmen. Beide sind mittellos und können nicht zahlen, die Mutter befindet sich bereits in Konkurs.

In diesem Fall wurde praktisch die Mutter und der Vermieter aufgrund Pflichtverletzung des Betreuers geschädigt. Der Sohn ist erwerbsunfähig und kann am wenigsten dafür.

Der Betreuer ist weg und fühlt sich nicht dafür verantwortlich.

Was ist in so einem Fall zu tun?

Schadensersatz, Wohnung, Geld, Recht, Vermieter, Behindert, Gesundheit und Medizin, Jura, Schaden, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro
Hilfe! Ebay Verkäufer verzögert absichtlich lieferung?

Hallo,


Ich habe mir auf ebay am 15.01.2018 ein note 8 gekauft für 695€ inkl. Versand.

Direkt nach dem Kauf ist mir aufgefallen das er noch Überweisungen akzeptiert worauf ich ihn gefragt habe ob wir den kauf abbrechen können weil ich so eine hohe summe nicht überweisen möchte.

Er wies mich dan darauf hin das er ja schon über 400 positive Bewertungen hat u.s.w und ich mir da keinen Kopf machen muss und das wir einen gültigen Kaufvertrag haben und er einem Abbruch eh nicht zustimmen wird.

Am ende habe ich ihm das Geld überwiesen, und ihm ein Screenshot geschickt zur Vorlage dass das Geld unterwegs ist und er bitte das Handy jetzt abschicken soll damit ich es noch diese Woche erhalte. Da hst er sich zunächst geweigert worauf eine etwas hitzige disskusion ausbrach weil er wohl nicht verstanden hat das ich das Geld nicht einfach zu zurück holen kann..

Am ende willigte er ein, doch beim dhl tracking war nur zusehen das wohl der Beleg gedruckt wurde aber noch kein packet abgegeben wurde.

Laut seines Angebotes auf ebay hätte das Päckchen am 19ten also gestern bei mir ankommen.

Ich habe bei dhl angerufen und die haben mir bestätigt das unter dieser packet nummer nichts abgegeben wurde!

Der typ wollte mir einfach einen auswischen weil er wusste wie sehr iCh es noch diese Woche möchte.

Nach dem ich ebay eingeschaltet habe und ihn darauf hingewiesen habe das ich weiss das er lügt ist heute gegen halb 12 das Päckchen beim dhl eingegangen..

Vorher hatte ich ihm noch eine Frist gegeben das ich es bis Dienstag haben will.

Laut dhl wird es nun am Mittwoch eintreffen.

Meine Frage ist, wie und was kann ich tun um ihm das Leben schwer zu machen damit er nicht nochmal auf die Idee kommt mit jemandem so ein scheiss abzuziehen ?

Habe ich irgendwelche anspüche ?

Den ich habe gestern gesehen das es ein note 8 hier in meiner Stadt angeboten wird das sogar günstiger ist.

Vielen dank schonmal



Versand, Schadensersatz, Recht, eBay, Absicht, verspätet
iPhone kaputt gemacht durch Reparatur, Schadensersatz?

Hallo,

ich habe neulich mein schönes iPhone SE zur Säuberung der Frontkamera bei einem Reparaturdienst abgegeben und musste bis zum nächsten Tag warten. Ich bin dann um 13:30 Uhr, also die vereinbarte Zeit, erschienen und es schien so, als ob die noch gar nicht angefangen haben. Also hat mich der Mitarbeiter gefragt, ob ich noch 5 Minuten warten könne. Diese 5 Minuten wurden zu 30 Minuten!!! Dann hat mich der Mitarbeiter gefragt, ob er die Frontkamera umtauschen könne, woraufhin ich bejahte. Dummerweise war das ein großer Fehler, da ich wieder ne halbe Stunde warten musste!!! Danach habe ich mein iPhone bekommen und habe es draußen ausgetestet. In kürzester Zeit musste ich feststellen, dass die Hörmuschel meines Handys defekt ist. Das heißt, dass ich gar nicht mehr telefonieren kann. Auch ist das Display sehr schlecht eingebaut, da man den Rand des Displays deutlich sehen kann und es nicht korrekt eingebaut wurde. Das dumme hierbei auch ist, dass das Display so wie es aussieht dadurch einen Schaden an der rechten Ecke abbekommen hat. Auch Siri reagiert nicht mehr! Wenn ich mit der Frontkamera filmen will, dann hört man nur ein Rauschen.

Ich möchte mein Handy nicht mehr zu diese Reparaturdienst bringen. Kann ich Schadensersatz verlangen? Das einzige, was ich wollte ist eine Säuberung oder Wechslung der Frontkamera... Und dann machen die einfach mehrere Sachen kaputt.

Freue mich auf eine Antwort!

Handy, Smartphone, Schadensersatz, Technik, Reparatur, Technologie, iPhone SE
Immobilienverkauf von Privat: 2 Monate nach Kaufzusage möchte Käufer Preis drücken und droht mit Regresspflicht wegen Elektrik aus dem Baujahr?

Liebes Forum,

wir verkaufen unser Haus von Privat, denn auch wir haben lange nach einer Immobilie gesucht. Fast überall war ein Makler involviert und dies wollten wir unseren Käufern nicht antun, da ohnehin alles bereits so teuer ist. Also wagte ich mich an das Projekt Hausverkauf: Ich hatte mich gut vorbereitet, um auf alle Fragen eine Antwort geben zu können. Auch hatte ich alle Unterlagen zum Haus griffbereit. Ich schaltete eine Anzeige, die Resonanz war sehr hoch. Schnell hatten wir einen Käufer gefunden, der bereit war, uns den Preis, der angemessen ist, zu zahlen. Um seine Kaufabsicht zu untermauern, gab er uns eine unverbindliche Finanzierungsbestätigung. Obwohl diese mir kein wirklich gutes Gefühl vermittelte, glaubte ich nicht, dass es Schwierigkeiten geben würde. Die Käufer waren ein paar Mal bei uns, auch mit einem Architekten. Dieser machte ihnen einen saftigen Kostenvoranschlag für Verschönerungsrenovierungen und eine in 5 bis 10 Jahren anstehende Dachsanierung. Dabei fiel auf, dass die Elektrik aus dem Baujahr ist (Ende 60ger). Wir hatten nie Probleme mit der Auslastung, wir lebten 10 Jahre gut mit dieser Elektrik. Im Bad gibt es einen FI Schalter, ebenso am Aquarium. Nun wurde uns vorgeworfen, dass die Elektrik aus dem Baujahr ein Mangel sei, den ich hätte erwähnen müssen. Unser Haus sei nicht brandversichert und die Bank hätte den Kauf so nicht finanziert. Ich war geschockt ob dieser Vorwürfe. Und dann wollte der Käufer, dass ich ihm mit dem Preis entgegenkomme. Angesichts des hiesigen Angebotes sehe ich dazu jedoch keine Notwendigkeit. Auch ist sich der Käufer anscheinend auch nicht darüber im Klaren, welches Kreditinstitut er wählen soll. Ich habe ihn nun um eine verbindliche Finanzierungsbestätigung geben. Bei mir liegt momentan privat so viel im Argen und wir haben selbst eine Baustelle. Ich bin ratlos. Ich befürchte nun, dass der Käufer irgendwie versuchen wird, uns nach dem beglaubigten Verkauf irgendwie zu schaden. Es gibt noch andere Interessenten für das Haus, aber ich habe den Käufern meine mündliche Zusage gegeben. Auch hat dieser bereits einen Notar mit dem Vertragsentwurf beauftragt. Ich verstehe auch das Procedere nicht ganz: zuerst sichert man doch die Finanzierung und dann beauftragt man den Notar. So hatte ich es mir zumindest vorgestellt und so ist es auch bei uns damals gelaufen. Mich interessiert, was Ihr tun würdet, vielen Dank für Euer Feedback

Schadensersatz, Sex, Immobilienkauf
Haaverlängerung schief gelaufen , was nun?

Hallo Liebe Leute,

ich habe mich vor 4 Wochen dazu entschieden eine Haarverlängerung (Echthaar)mit der Micro ring methode zu machen. Gesagt - getan, Bereits am ersten Tag habe ich einzelne Strähnen verloren , innerhalb von einer Woche habe ich dann insgesamt über 15 Strähnen verloren inkl viele meiner eigenen Haare. Da ich mich so nun nicht mehr auf die Straße traute bin ich wieder zurück zu der Dame die mir die Extenios reingemacht hat , ihrer Aussage nach hätte das nicht passieren dürfen und sie hat mir freundlich angeboten die Strähnen wieder zu befestigen und diesmal etwas Fester. Also wieder gesagt- getan , nach einer Woche oh Wunder hatte ich wieder über 20 Strähnen verloren. Erneut ging ich Verzweifelt in den Salon, da die Dame selbst nicht genau wusste was sie machen sollte empfielte sie mir eine andere methode zu nehmen die nach ihrer Aussage auf jeden fall halten müsse, mit so genannten Tressen. Und auch wieder hier gesagt-getan . Tatsächlich fühlte sich das ganze besser an und auch nach einer Woche hatte sich nicht viel gelöst, nach 2 Wochen haben sich die enden der Tressen gelöst die dann aus meinen Haaren herraus stachen :-D , und erneut bin ich zu dem Salon gefahren um mir die Verflixten Teile endlich raus nehmen zu lassen. Als alle Extensions entfernt waren kam der Große Schock - mir sind mehr als 3/4 meiner eigenen Haare bei dem ganzen Drama raus gefallen . Meine frage daher was würdet ihr tun in dem Fall'? da ich über 400 Euro ingesamt gezahlt habe für 3 Wochen!! tragen und sie 6 Monate halten sollten, habe ich ihr gesagt das ich das Geld wieder möchte oder einen Schadensersatz , aber das kann ich Ihrer Aussage nach total vergessen ! :-/

Schadensersatz, Haarverlängerung, Extensions, Anzeige, Geld zurück, Haarausfall
Frage zur Rechtlage: bellender Hund im eigenen Garten, Pferd scheut auf öffentlicher Stra?e

Hallo in die Runde,

Wir wissen nicht mehr weiter und vielleicht ist hier jemand, der Auskunft geben kann? Bei uns ist folgendes Problem:

Wir haben einen 10 Monate alten Podenco. Für diejenigen, die nicht wissen, was ein Podenco ist, ein spanischer, windhundähnlicher Jagdhund.

Wie gesagt, er ist erst 10 Monate alt und muss noch viel lernen, was bei einem Podenco jedoch schwieriger ist, als bei anderen Hunden. Aber nicht unmöglich. Das Grundstück ist mit Hecke eingefriedet, an einer Straße und einem Bahnübergang. Diese Straße wird auch beritten. Nun kam es gestern zu einer Auseinandersetzung mit einer Reiterin, deren Pferd als unser Hund bellte und am Tor hochging, gescheut hat. Unser Hund wäre ein Drecksköter und auch andere Reiter würden sich beschweren und nun dort nicht mehr reiten. Unser Hund läuft nie alleine im Garten, hat am Tag mehr als 2 Stunden Auslauf, wir spielen und lernen mit ihm. Er läuft nicht außerhalb des Grundstücks, nie ohne Leine und hat panische Angst vor Pferden, die wir ihm bis jetzt nicht nehmen konnten, aber er wurde zusehends ruhiger, was zur Folge hatte, das die Kinder des Reitstallbesitzers? auf jedenfall haben wir sie dort immer gesehen hier klatschend, pfeiffend und unseren Hund beim Namen rufend vorbei liefen. Auch das haben wir in den Griff bekommen. Nun hatten wir letzte Woche die Situation, das eine andere Reiterin und Sulkiefahrerin, sie kommt x- mal am Tag hier vorbei, was ja auch nicht verboten ist, mit ihren Shepards, sie laufen immer ohne Leine, auch im Straßenverkehr, hier wieder vorbeikam und einer ihrer Hunde knurrend und bellend von außen in unser Tor gesprungen ist, erst dann zurückgepfiffen wurde, aber unser Hund war schuld obwohl diese sowas von verängstigt war. Seitdem ist die Angst vor Pferden und auch anderen Hunden noch schlimmer. Von der zuletzt genannten Reiterin bekamen wir den Rat, dem Hund eine Flasche Wasser über den Kopf zu kippen, er würde dann ruhiger. Beide Reiterinnen sind bekannt und kommen regelmäßig hier vorbei, somit wissen sie, das hier ein Hund, eigentlich 3 Hunde sind, jedoch nur der Kleine hat Angst. Und nicht nur er, seit gestern geht es mir nicht anders. Was passiert, wenn die Dame mal vom Pferd geworfen wird? Sie ist auf jedenfall mehr mit anderen Dingen beschäftigt, als mit dem Pferd, auch scheut das Pferd bei Autos und anderen Hunden. Wir arbeiten mit unserem Hund, aber es geht nicht alles von jetzt auf Gleich. Es funktioniert ja auch, und hier kommen sehr viele Reiter vorbei, nur halt bei diesen beiden Damen, da bekommt er richtig Panik...:-( was müssen wir rechtlich beachten? Müssen wir mittels eines Schildes vor dem/ den Hund(en) warnen? Ich traue mich schon garnicht mehr, ihn in den Garten zu lassen...vorab noch, die Ruhezeiten werden eingehalten, er bellt auch nicht wenn es klingelt oder Besuch kommt, ist ein richtig lieber, und hier auf dem Dorf bellen alle Hunde zu jeder Zeit oder gehen über Zäune. Dankeschön im Voraus und liebe Grüße,

Alexa

Tiere, Schadensersatz, Hund, Recht, Tierschutz, Straßenverkehr
schimmel in der garage durch undichtes dach

mahlzeit.

Ich bin seid 11.2012 mieter einer Garage. anfangs war alles ok . einen monat später regnete es immer durch die Dacheindeckung ( bitumenbahn undicht)

Ich hab darauf sofort meinen Vermieter bescheidgegeben das es dies im Frühjahr reparieren wollte. Ich stimmte dies zu da die wetterlage ja nichts anderes zuließ ( ich bin selber dachdecker deswegen ist das schweißen einer bitumenbahn im winter nicht vorteilhaft)

Vor ca 1 Monat sprach ich meinen vermieter nochmals an warum denn bis heute nichts passiert ist worauf er keine antwort wusste...

2 tage später ist er in den baumarkt gefahren und hat sich die billigste pappe gekauft die es wohl auf den markt gibt.

Urteil .... Dach immernoch undicht , Auto was in der garage STEHT ( ja es steht seid mietbeginn in der garage und wurde nicht gefahren od sonstwas) Schimmelt und rostet du die hohe luftfeuchtigkeit vor sich hin .

Ich selber hätte es ja selber reparieren können aber wieso ? Ich zahle die ganzen Materialkosten etc und sehe davon keinen penny...

Heute hab ich ihn angesprochen und ihn nochmal auf die dringlichkeit des bevorstehenden winter hingewiesen wobei er mir sagte das er morgen ( 22.11.13) eine Plane aufs dach bringt und es soll dann ja 100 % dicht sein... habt ihr schonmal planen auf den dach gesehen ?

nun meine eigendliche frage...

kann ich meinen vermieter auf schadensersatz verklagen? das auto ist mit schimmel überzogen ... Sitze , Lenkrand Amaturenbrett

gelüftet wird 24h am tag durch ein gitter in der holztür

Danke das ihr euch das durchgelesen habt und vllt sogar antworten werden

mfg martin

Auto, Schadensersatz, Schimmel, Garage, Dach, undicht
Paket wurde laut DHL zugestellt doch ich habe nichts erhalten muss ich die Rechnung zahlen?

Hallo zusammen,

also der genaue Sachverhalt sieht so aus, laut DHL wurde mein Paket vorgestern an mich zugestellt doch ich war zu diesem Zeitpunkt arbeiten und bei meinem Freund der Zuhause war wurde nichts abgegeben genauso wie bei den Nachbarn.

Dann habe ich mich zuerst an DHL gewendet die aber meinten ich müsste mich an den Versender des Paketes wenden was ich auch getan habe ( es handelt sich um ein Spielzeug von dem Online Shop baby-markt).

Diese haben mir nun die SIgnatur zukommen lassen damit ich schauen kann ob diese mir etwas sagt, was sie aber wie schon gedacht nicht tut. Nun habe ich meine Unterschrift und eine Erklärung das ich kein Paket erhalten habe an den Versender geschickt und die werden das an DHL weiterleiten.

Nun habe ich auch nachgefragt was passiert wenn die Fahrerbefragung nichts ergibt und mir wurde dann gesagt das ich die Ware trotzdem bezahlen muss und DHL auch keine Kostenerstattung in so einem Falle übernimmt.

Da frage ich mich aber ob so etwas sein kann ich meine ich habe nichts bekommen und bin auch nicht Schuld daran das ich nichts erhalten habe also wiso soll ich etwas bezahlen wenn ich doch keine Ware erhalten habe?

Ich finde das ist eine Unverschämtheit, hatt von euch jemand mit so etwas schon Erfahrung gemacht? Würde mich sehr über eure Antworten freuen.

Schadensersatz, Rechnung, Paket, DHL, Haftung, verschwunden

Meistgelesene Fragen zum Thema Schadensersatz